Seite 5 von 6

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Samstag 24. September 2022, 21:35
von js_hsm
Hast Du evtl. beim Einsetzten ins Gehäuse die äusseren Kontakte vertauscht ?

Gruß, Achim

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Samstag 24. September 2022, 22:55
von nov74
Moin Achim, ich habe mich sklavisch an das Vorher-Foto gehalten. Mich würde dennoch nicht wundern wenn ich nen blö.den Fehler gemacht habe. Hier Bilder der endgültigen Verkabelung. Auf der blauen Matte müsste es die Reihenfolge wie auf dem vorher Foto sein, Rechts sind zwei Kabel in einem Ring. Hier liegt die Oberschale unten. Stecke ich es ein ist sie oben und der Ring mit den zwei Kabeln links. Siehst du den Fehler? Licht geht.
E68C4A45-D85C-4138-B56F-8EB5039646E5.jpeg
E68C4A45-D85C-4138-B56F-8EB5039646E5.jpeg
E68C4A45-D85C-4138-B56F-8EB5039646E5.jpeg
VG
Marc

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Samstag 24. September 2022, 23:07
von js_hsm
Was ich meinte ist dass Du sie evtl. in die falsche Gehäuseseite eingelegt hast (der Stecker ist doch verdrehgesichert)
Lass das Gehäuseteil so liegen, nimm Kabel und Kontakte raus und drehe sie um 180° so dass das Kabel was vorher links reinging jetzt von rechts kommt.

Gruß, Achim

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Samstag 24. September 2022, 23:23
von nov74
Befürchtete ich ja auch, sehe nur keinen Unterschied. Vielleicht sehe ich morgen klarer. Lt der Zeichnung von erka200 müsste an 2 und 3 des Steckers die 230 anliegen…… wenn ich nun genau auf die Zeichnung oben schaue, frage ich mich, ob das die Draufsicht auf den Stecker ist oder die Durchsicht, wie er in die Buchse eingesetzt ist.

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot“

Verfasst: Sonntag 25. September 2022, 10:47
von nov74
js_hsm hat geschrieben: Samstag 24. September 2022, 23:07 Was ich meinte ist dass Du sie evtl. in die falsche Gehäuseseite eingelegt hast (der Stecker ist doch verdrehgesichert)
Lass das Gehäuseteil so liegen, nimm Kabel und Kontakte raus und drehe sie um 180° so dass das Kabel was vorher links reinging jetzt von rechts kommt.

Gruß, Achim
Habe es versucht die 180 grad Drehung zu machen, dann geht der Stecker nur nicht zu. Nur eine der Seiten hat die Vertiefung um den kleinen Steg des Ringschuh mit dem Kabel aufzunehmen. Ich müsste doch im Stecker am Anlasser messen können ob da Strom ankommt oder? Müssten da nicht 220V anliegen? Option 2 ohne Stecker die Ringe auf die Kontakte stecken, dann Strom drauf und erneut probieren.

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Sonntag 25. September 2022, 14:40
von nov74
Mit frischem Geist nochmal dran: messe ich die beiden äußeren Ringe, 230v
B40F42CA-4EF5-4003-8B92-1017F30AC62C.jpeg
Messe ich links und Mitte:
B40F42CA-4EF5-4003-8B92-1017F30AC62C.jpeg
Trete ich nun den Anlasser, fällt der Wert auf 0.

Da ich mir Messungen mit dem Multimeter / Elektronik absolut unerfahren bin habe ich Schwierigkeiten das zu interpretieren:

- Die beiden äußeren Ringe scheinen die Lampe zu versorgen.
- Der Linke hat Strom Anliegen. Und über den mittleren kommt dann der Strom der den Motor regulieren soll? Nur warum geht dann der Messwert nach unten,, wenn ich das Pedal durchtrete?

huh huh

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Sonntag 25. September 2022, 16:50
von js_hsm
Wenn der Schaltplan ok ist, wovon ich ausgehe...
Singer316G_Schaltplan_gr_OK.jpg
dann muss 230V von der Steckdose an 2 und 3
Der Anlasser kommt an 1 und 3
Motor 1 und 2
Lampe 1 und 3

Gruß, Achim

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Sonntag 25. September 2022, 21:40
von nov74
Danke für deine Geduld Achim. Meinst du mit der Nummerierung die Nummern vom Stecker oder von der Buchse ? Kann ich denn was kaputt machen, wenn ich die falsch anschließe ?

Warum zögere ich noch ?

Ich schaue auf die Zeichnung und sehe oben, den Stecker mit der Bauch Seite nach unten. Ich schaue von vorne drauf, sehe die 3 Löcher mit den Kontakten.
2A030854-8FF0-46A8-B733-08461C1A24DD.jpeg
Unten drunter schaue ich auf die „Steckdose“ an der Maschine. Ebenfalls mit dem Bauch nach unten. Will ich nun den Stecker einstecken, muss ich ihn um die vertikale Achse drehen. Damit wird der Ring 1 auf Pin 3 und der Ring 3 auf Pin 1 gesetzt und es müsste so aussehen:
61EC0EB8-CF10-4E32-825E-6C6E1BADC8BC.jpeg
Interpretiere ich die Zeichnung von erka2000 einfach falsch ? Mich macht halt stutzig, dass die neue Verkabelung so wie die ursprüngliche aussieht und wie es auch diese Zeichnung zeigt:
71B5115B-ADB3-4968-BC20-B2BD4D16A366.jpeg

Viele Grüße









Wie kann ich das noch prüfen ohne alles wieder rauszureißen und neu zu verlöten? Wennnalles nix hilft

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Sonntag 25. September 2022, 21:47
von js_hsm
71B5115B-ADB3-4968-BC20-B2BD4D16A366.jpeg
Nimm die Birne raus und miss den Widerstand zwischen dem mittleren und den äusseren Pins.
Eine Messung ergibt "unendlich" = nichts zu messen, die andere den Innenwiderstand des Motors = hier Motor (2-3) .

Dann logisch auf die Pinnummern übertragen und fertig.

Gruß, Achim

Re: Singer 316 G - Elektroproblem: Maschine "tot"

Verfasst: Montag 26. September 2022, 22:54
von nov74
……die nächste Lektion gelernt und Fehler gefunden.

Memo an mich:
- genauere Fotos von der Ist-Situation machen, Richtungen etc beachten
- lernen wie Zeichnungen zu lesen sind
- Achim nicht wieder sprechen, sondern glauben was er sagt.

Danke Achim !

Auf dieser Zeichnung ist NICHT die Draufsicht auf die Stecker-Kontakte zu sehen, sondern die Belegung der Kontakte in der Buchse; also der doppelt belegte Ring kommt rechts hin.

Lehrgeld: ein kaputter Stecker….. und Nerven……

Ergebnis: Lampe leuchtet, Motor läuft, zwar nicht rund, aber erstmal läuft, Kabel schaut super aus. biggrin

Jetzt erstmal lesen, was als Nächstes zu tun ist. Ist es der Anlasser, Motor oder doch was anderes….. und mal ein Lehrgang im Umgang mit dem Multimeter.

Danke nochmal Achim.