Adler 189AB Adlermatic

Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12940
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Adler 189AB Adlermatic

#421 Beitrag von dieter kohl »

Bild Bild

seid versichert, dass es mir keinesfalls um Besserwisserei geht ...

es soll auch schon vorgekommen sein, dass ich mit meiner Meinung falsch lag ...

auf jeden Fall finde ich es besser, Themen auszudiskutieren, bis ein Konsens erreicht ist
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#422 Beitrag von Lanora »

Ich arbeite mich nun immer so pöapö durch die Einstellanleitung im Renters durch .

Grün = erledigt

1. Einstellen der Überstichbewegung
2. Einstellen des Nadeleinstiches in die Stichplatte (Zickzackstich)
3. Stichlage
4. Greifereinstellung
5. Nadelhöhe
6. Stichstellerexenter
7. Transporteurbewegung
8.Transporteurhöhe

zu 3 : Wo befindet sich die Stichlagenfeder ? Die soll gelöst werden um die Nadelmittelstellung zu korrigieren . Auf den Zeichnungen kann ich das nicht einwandfrei identifizieren .
Sitzt die innen genau hinter dem Stichlagenhebel ? Wenn ja , wie komm ich da dran ? huh
PA280163.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12940
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Adler 189AB Adlermatic

#423 Beitrag von dieter kohl »

serv

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, müßte da am schwingrahmen der Nadelstange ein excenter sein
durch verdrehen kann die Mittelstellung eingestellt werden
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#424 Beitrag von Lanora »

Wo huh

Aus der Anleitung :

Stichplatte mit rundem Loch aufschrauben , Zickzackeinstellhebel auf Null und Stichlagenhebel auf Mitte stellen .Beide Schrauben der Stichlagenfeder lösen und die Stichlagenkulisse so weit verschieben , daß die Nadel in die Mitte des Stichloches sticht. (Darauf achten , das die Stichlagenrastfeder in der mittleren Raste liegt.) Schrauben wieder anziehen .

PA280163_1.JPG
PA280164.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12940
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Adler 189AB Adlermatic

#425 Beitrag von dieter kohl »

serv

sorry, habe nicht bedacht, daß adler da eine extra-Konstruktion gebaut hat

die Mittelstellung müßte mit dieser schraube geschehen, die diese feder einklemmt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#426 Beitrag von Lanora »

Ok. Warum steht in der Anleitung was von zwei Schrauben? An die zweite komm ich gar nicht ran.
Ich werd es mal mit der vorderen versuchen.
Eigentlich dachte ich damit stellt man die Einstich des Zickzacks (Nr.2 der Liste) ein. huh
Und woran erkenne ich ob die Stichlagenrastfeder in der mittleren Raste liegt? Bzw. wie sieht diese Raste aus ? Ist damit der Stellhebel für die Stichlage gemeint ?
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12940
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Adler 189AB Adlermatic

#427 Beitrag von dieter kohl »

Lanora hat geschrieben:Ok. Warum steht in der Anleitung was von zwei Schrauben? An die zweite komm ich gar nicht ran.
Ich werd es mal mit der vorderen versuchen.
Eigentlich dachte ich damit stellt man die Einstich des Zickzacks (Nr.2 der Liste) ein. huh
Und woran erkenne ich ob die Stichlagenrastfeder in der mittleren Raste liegt? Bzw. wie sieht diese Raste aus ? Ist damit der Stellhebel für die Stichlage gemeint ?
auf deinem Foto sind doch 2 schrauben ...
der hinweis in der Beschreibung bezieht sich auf die mittelraste des stichlagen-hebels
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#428 Beitrag von Lanora »

1. Einstellen der Überstichbewegung
2. Einstellen des Nadeleinstiches in die Stichplatte (Zickzackstich)
3. Stichlage
4. Greifereinstellung
5. Nadelhöhe
6. Stichstellerexenter
7. Transporteurbewegung
8.Transporteurhöhe

Nächste Woche geht es weiter mit Punkt 4
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Jinxter
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 43
Registriert: Montag 25. Juli 2016, 18:33
Wohnort: bei Frankfurt am Main

Re: Adler 189AB Adlermatic

#429 Beitrag von Jinxter »

Lanora hat geschrieben:Ok. Warum steht in der Anleitung was von zwei Schrauben? An die zweite komm ich gar nicht ran.
Ich werd es mal mit der vorderen versuchen.
Eigentlich dachte ich damit stellt man die Einstich des Zickzacks (Nr.2 der Liste) ein. huh

Und woran erkenne ich ob die Stichlagenrastfeder in der mittleren Raste liegt? Bzw. wie sieht diese Raste aus ? Ist damit der Stellhebel für die Stichlage gemeint ?
hier das Bild, wie das bei meiner 199 aussieht (von hinten aufgenommen):
Bild
Hier ist die Feder übrigens nicht in der mittleren Raste... Wenn der Stellhebel für die Stichlage auf neutral (in der Mitte steht, nix Zickzack) sollte auch die Feder in der Mitte der Raste stehen.

Ich habe gerade erst meine 199 komplett neu eingestellt und musste auch damit kämpfen, dass die original Anleitung nicht zu meiner Maschine passt. Am Ende habe ich links/rechts Lage und die Mittellage mit diesen beiden Schrauben und durch Verschieben des "Stichbreiten-Bolzens" eingestellt. Anders als beschrieben gibt es ein paar Schrauben und Teile bei meiner Maschine gar nicht bzw. die haben das konstruktiv anders gelöst. Wenn Du magst kann ich Bilder nachreichen. Vielleicht helfen die bei der Suche.
Pfaff 335G | Adler 105-8 | Adler 199-6 | Adler 30-1 | Adler 20-2 | Adler 96

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Adler 189AB Adlermatic

#430 Beitrag von Lanora »

heul ich stehe kurz vor der Verzweifelung..........

Nochmal alles eingestellt ......aber meine vorherige Befürchtung scheint sich zu bewarheiten ..............

Der Riemen scheint zu locker huh

Wenn man langsam dreht geht es .......bei schnellerer Geschwindigkeit überspringen die Zähne des Riemens................
Was mach ich denn nu ? Ich will das Schmuckstück doch nicht in die Tonne kloppen ............ dodgy

Ich bin grad etwas deprimiert sad
PB040163.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Antworten