Seite 6 von 23

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:46
von Eicher
Und wenn man gleich 2 Maschinen nachrüsten möchte....
mit etwas Bastel Geschick ..... sind da Nähkilometer möglich rolleyes
Gleich 2x.png
Die Geschwindigkeitsregelung inklusieve power bei langsam....

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:27
von 3607
Eicher hat geschrieben: Mittwoch 16. Februar 2022, 19:01
@Jürgen
Ja so hab ich das gedacht, bist Du zufrieden damit?
Holz ist bei richtiger Handhabe auch ein geigneter Werkstoff.
Bei Gußspeichenhandrädern genügt dann Laubsägebogen,
Kleber und Kabelbinder......
Gute Kabelbinder gehen auch als verstellbarer Riemen.....
...jetzt ist das Thema ja schon xxxx-Beiträge weiter gegangen, trotzdem:

Ja, ich bin hoch zufrieden damit. Schließlich hab ich das schon so an 5 Maschinen gebaut, je nach dem, was ich mit der Maschine machen will:

Bsp.: ich hab eine Naumann ganz ohne Kunststoffrad für normal dünneren Stoff. Eine andere Naumann hat ein Rad mit 20 cm Ø und läuft damit ca. 1/3 der Geschwindigkeit.

In der Praxis hat jede Maschine den zu ihr passenden PU-Riemen drauf hängen - d.h.: Maschine wird in den Tisch gehoben, Riemen auf die Motorscheibe geschnipst, SART!
Maschinenwechsel: Riemen runter, Maschine rausheben, andere rein, Riemen auflegen...

Das geht nicht so schnell, wie einen anderen Gang wählen.
Ich habe aber auch auf der langsamen Maschine mit dem großen Rad eben ein 30er Garn und auf der "schnellen Maschine" ein 100er Garn...
Den Rest mag sich der "Nähpraktiker" denken.

Ich verarbeite allerdings kein 8mm Leder.
Ich bin trotzdem ganz glücklich, wenn die Maschine ein Zeichen gibt BEVOR die Nadel wegknallt - auch ein rutschender Riemen ist nicht immer von Nachteil.

Grüße aus Sachsen, Jürgen

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 16:45
von Eicher
Da hab ich dann einen Vorschlag für die Gußräder (Pfaff130 u.s.w.)
Lösung-Einfach.jpg
Da kann man eigentlich ratz fatz Umbauen (Umschalten)
Normal und Langsam mit Power.........
3D Druck?
Zwei Bretter, Zirkel und Laubsägebogen..........

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 17:46
von js_hsm
Eicher hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 16:45 Da hab ich dann einen Vorschlag für die Gußräder (Pfaff130 u.s.w.)
Lösung-Einfach.jpg
Da kann man eigentlich ratz fatz Umbauen (Umschalten)
Normal und Langsam mit Power.........
3D Druck?
Zwei Bretter, Zirkel und Laubsägebogen..........
3D Druck ginge für Rundriemen, bei Keilriemen problematisch wegen dem Überhang der beim Drucken oberen Flanke
Wenn man die Rille versetzt zur originalen anordnet und eine Doppelriemenscheibe auf dem Motor baut kann das Teil auch dranbleiben

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 19:47
von Eicher
Jup, das sollte gehen.
Beim 3D Druck könnte man auch Arretieren und Verklipsen.....
Kann man den Überhang nicht abstützen (Rippen), die mann dann wegschneidet?

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 20:18
von js_hsm
Eicher hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 19:47 Kann man den Überhang nicht abstützen (Rippen), die mann dann wegschneidet?
Im Prinzip schon aber diese thermoplastische Kunststsoffe lassen sich sehr schlecht schleifen.
Besser wäre Nachbearbeitung auf eine Drehbank

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 00:40
von js_hsm
light und wenn man an einen Standardmotor so ein Planetengetriebe anflanschen würde huh
https://www.ebay.de/itm/264861653607?_t ... %3A2047675
Nema17_gearbox2.jpg
Nema17_gearbox.jpg
Eine Flanschplatte Motor Getriebe und eine Getriebe Motorhalter wären nötig

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 06:26
von Eicher
Moin,
da sind Planetengetriebe drin. Da ist der Bauraum positiv.
Also mehr wie 1 Zahnrad, und das bedeutet weniger Wirkungsgrad .... gesamt gesehen.
Wenn der Motor die Leistung bringt .....

Ich seh das so wie im Fahrzeugbau.
In den USA, (keine Hubraumbesteuerung), konnte man mit viel Drehmoment
sogar 2 Gang Automatikgetriebe einsetzen......
Unsere Drehzahlorgeln haben 5,6,sogar 7 Gänge...... rolleyes

Wenn wir jetzt bei unseren Standart Motoren (70-90W) und viel
Drehmoment und Drehzahlband an Maschienen wie Pfaff 130 haben wollen...
mein Gedanke auch Getriebe...

Ob es jetzt kompliziert wir..... ich muss anscheinend meine CAD Lust wieder
aufwecken........ dodgy Vielleicht hat ja dann jemand Lust das mit 3D Drucker.....

Brainstorm..... ein biggrin
Standart Motor mit Drehmomentstütze
Riemenscheibe mit 3 Durchmesser
Schiebewelle 2x gelagert
(Schiebewelle kann entfallen, wenn Adapterscheibe breit genug min 15mm)
Spannrolle mit Schalthebel
U Gehäuse
Linearführung
Halter
D150 Adapterscheibe für Handrad
Brainstorm..... aus biggrin

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 07:19
von adler104
js_hsm hat geschrieben: Freitag 18. Februar 2022, 00:40 light und wenn man an einen Standardmotor so ein Planetengetriebe anflanschen würde huh
https://www.ebay.de/itm/264861653607?
Eine Flanschplatte Motor Getriebe und eine Getriebe Motorhalter wären nötig
Bei Letherworker.net hat glaub ich mal jemand ein Getriebe an einen Servo Mootro gebastelt. Ich finde den Post aber nicht mehr.

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 11:44
von js_hsm
Eicher hat geschrieben: Freitag 18. Februar 2022, 06:26 Moin,
da sind Planetengetriebe drin. Da ist der Bauraum positiv.
Also mehr wie 1 Zahnrad, und das bedeutet weniger Wirkungsgrad .... gesamt gesehen.
Wenn der Motor die Leistung bringt .....
Der Wirkungsgrad dieser Getriebe ist sehr hoch.
Zum nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Umlaufr%C3%A4dergetriebe