Seite 6 von 7

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 18:54
von Flickflak
Ja, es ist wahrscheinlich schwierig mit einer Reparatur dieses Riss in der Widerstandsfläche.

Ich nehme an, das Widerstandsmaterial wird auf ein Keramikmaterial gelegt. Die Keramik bricht leider durch mechanische Einwirkung auf die Leiterplatte. Sie werden zum Beispiel leitfähiges Graphit mit einem Bleistift auftragen können, aber es wird wahrscheinlich nicht sehr lange halten.

Ich bin mir nicht sicher, ob es elektrisch leitfähige Klebstoffe gibt, die aufgetragen werden können. Es gibt z. Metallband mit elektrisch leitfähigen Klebern, kann aber hinsichtlich der Langzeithaltbarkeit etwas fragwürdig sein.

Ansonsten würde ich an einige federnde Kontaktfinger denken, die man aus manchen Potentiometern nehmen könnte. Sie können möglicherweise so platziert werden, dass sie sich über Kratzer verbinden, ohne dem rechten Schieber im Weg zu stehen.

Lineare Potentiometer sind ebenfalls erhältlich, erfordern jedoch eine mechanische Umwandlung.

Gruß, Viggo

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 19:47
von uu4y
meines Wissens besteht diese Platte noch aus (braunem) Pertinax -erst ab der 9XX Reihe sind diese aus Keramik-
deshalb würde ich versuchen, diesen Übergangsspalt mit dünnflüssigem Leitsiber zu füllen und eventuelle nach dem Trocknen
vorhandene Überstände -jedoch nur im Widerstands Bereich- vorsichtig zu glätten... oder auch einfach so belassen;
wenn es nur ein minimaler Überstand ist, dürften die Kohlestifte recht gut drüber gleiten -der Federandruck ist äusserst minimal-;
wenn von diesem Leitsilber dann re+li Reste bestehen bleibt, ist das eher von Vorteil, weil das dann zusätzlich nochmal eine Brücke bilden würde; beerchug

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 20:36
von js_hsm
z.B. so einen
https://www.ebay.de/itm/354065201176?ha ... SwV81ig-Pw
Nach dem Auftragen vorsichtig glatt streichen

Gruß, Achim

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 20:40
von TOM_MUE
uu4y hat geschrieben: Sonntag 5. Juni 2022, 19:47 meines Wissens besteht diese Platte noch aus (braunem) Pertinax -erst ab der 9XX Reihe sind diese aus Keramik-
deshalb würde ich versuchen, diesen Übergangsspalt mit dünnflüssigem Leitsiber zu füllen und eventuelle nach dem Trocknen
vorhandene Überstände -jedoch nur im Widerstands Bereich- vorsichtig zu glätten... oder auch einfach so belassen;
wenn es nur ein minimaler Überstand ist, dürften die Kohlestifte recht gut drüber gleiten -der Federandruck ist äusserst minimal-;
wenn von diesem Leitsilber dann re+li Reste bestehen bleibt, ist das eher von Vorteil, weil das dann zusätzlich nochmal eine Brücke bilden würde; beerchug

Hallo Gert,

Vielen Dank für die Rückmeldung. Der Hinweis mit dem Leitsilber lässt mich hoffen. Ich finde das echt super, dass ich hier mit Eurer Hilfe diese Bernina wieder flott machen kann. Ganz herzlichen Dank! beerchug

VG, Tom

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 20:43
von TOM_MUE
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 5. Juni 2022, 20:36 z.B. so einen
https://www.ebay.de/itm/354065201176?ha ... SwV81ig-Pw
Nach dem Auftragen vorsichtig glatt streichen

Gruß, Achim
Du kennst mich schon :lol27: Ich wollte in meiner Antwort an Gert schon schreiben „…kannst Du mir bitte ein Foto von der Flasche/ Büchse Leitsilber schicken, dass Du für solche Reparaturen verwendest. Bei Ama.. gibt es tausend unterschiedliche Angebote“

Danke Achim! beerchug

VG, Tom

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 22:09
von js_hsm
Frag ruhig Gert, das war nur das Ergebnis einer schnellen Suche wink
Ich hab mir auch mal eine bestellt.. mal sehen wie gut das ist.

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 23:24
von GerdK
Ich habe auch schon mal so ein Ding (andere Maschine allerdings) mit Leitsilber repariert. Man muss mehrfach drüberstreichen (nur an der defekten Stelle) und es gut trocknen lassen. Am besten mit Fön trocknen. Danach funktioniert es aber wieder.

Viele Grüße, Gerd

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Montag 6. Juni 2022, 16:02
von Flickflak
Gut zu hören, dass es bei "Leitsiber" wohl eine Reparaturmöglichkeit gibt.

Toms schöne Fotos erlaubten mir, einen Schaltplan zu zeichnen. Natürlich hat die Nähmaschine auch Anschlüsse für Motor- und Netzspannung, was ich auch versucht habe zu erraten. Allerdings befinden sich wahrscheinlich auch einige Funkentstörkondensatoren in der Maschine, die hier nicht enthalten sind.

Das Diagramm ist fast das gleiche wie bei der Bernina Nova 900, wo die Elektronik stattdessen in der Maschine sitzt.

Gruß Viggo
Bernina 830 pedal diagram.jpg

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 09:30
von TOM_MUE
Flickflak hat geschrieben: Montag 6. Juni 2022, 16:02 Gut zu hören, dass es bei "Leitsiber" wohl eine Reparaturmöglichkeit gibt.

Toms schöne Fotos erlaubten mir, einen Schaltplan zu zeichnen. Natürlich hat die Nähmaschine auch Anschlüsse für Motor- und Netzspannung, was ich auch versucht habe zu erraten. Allerdings befinden sich wahrscheinlich auch einige Funkentstörkondensatoren in der Maschine, die hier nicht enthalten sind.

Das Diagramm ist fast das gleiche wie bei der Bernina Nova 900, wo die Elektronik stattdessen in der Maschine sitzt.

Gruß Viggo

Bernina 830 pedal diagram.jpg
Hallo Viggo,

vielen Dank auch für deine Ergänzungen und den Schaltplan der Platine. Ich muss offen gestehen das ich "noch" nicht sehr viel mit solchen elektronischen Plänen anfangen kann. Ich bin aber gewillt das zeitnahe zu ändern. Es ist aus meiner Sicht wichtig, dass man neben der Mechanik auch die Elektronik/ Elektrik der Nähmaschinen verstehen kann. Mann muss ja nicht gleich zum Elektroniker/ Elektrotechniker mutieren. Aber mit dem notwendigen Grundverständnis kann man zum einen seine Fragen besser formulieren und zum anderen so einfache Reparaturen wie die hier bei meiner Record 830 selbst durchführen. Es macht mit Euch zusammen richtig Spaß lol

Brauchst Du denn bei Gelegenheit noch weitere Detailfotos von der Platine der 830 Record? Ich kann Dir auch ein Foto vom Kondensator am Motor schicken. Melde Dich gerne beerchug

VG, Tom

Re: 830 Record - Motorproblem?

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 14:52
von Flickflak
Hallo Tom
Ich stimme Ihnen sehr zu, und mit dieser Art von Elektronik kann man viel erreichen, indem man einfach in der Lage ist, einen Lötkolben vernünftig zu verwenden und einige Komponenten zu ersetzen. Mit Foren wie diesem wird man von vielen Leuten Erfahrungen sammeln können, welche Komponenten typischerweise ausfallen. Kenntnisse über die typischerweise verwendeten Motoren und Pedale sind ebenfalls sehr hilfreich.

Wir sind dann ein paar Leute, die vielleicht etwas mehr darüber verstehen möchten, warum diese spezielle Konstruktion gewählt wurde und wie die elektronische Funktionsweise ist. Darüber hinaus ist ein Schaltplan sehr wichtig, und ich kann so viel sagen, dass dieser Bernina-Schaltplan besonders und anders ist. Daher verstehe ich das Verhalten immer noch nicht im Detail. Zu der Zeit, als Bernina diese Maschinen herstellte, betrachteten sie einen solchen Schaltplan wahrscheinlich als Betriebsgeheimnis. Gert weist nur darauf hin, dass er lange vergeblich nach einem Schaltplan gesucht, ihn aber nie gesehen habe.

Vielen Dank für das Angebot, weitere Informationen bereitzustellen. Ja bitte, ich würde gerne sehen, wie die Kondensatoren und vielleicht andere Elektronik in der Nähmaschine untergebracht sind. Außerdem würde ich mich freuen, wenn Sie auf diesen beiden Bauteilen, die auf diesem Foto markiert sind, weitere Informationen aufgedruckt finden:

Gruß Viggo
Bernina 830 pedal PCB4-question.jpg