Unerklärliches das wir nicht zuordnen können ........
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Unerklärliches das wir nicht zuordnen können ........
Wenn ich mir Deine Vesta III anschaue, dann fällt mir auf, dass die vordere Fadenrolle sehr steil über der Fadenführung stehen wird und damit die früheren Holzkerne da voll im Wege sind - ich denke, da hat sich jemand eine Hilfs-Halterung für die kleinen Holzkern-Rollen gebastelt - die damit dann "waagrecht" liegen konnten und damit sauberer abspulten -
(teste doch bitte mal, ob das mit dem runden Teil-Ausschnitt auch noch hinhaut)
(teste doch bitte mal, ob das mit dem runden Teil-Ausschnitt auch noch hinhaut)
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Unerklärliches das wir nicht zuordnen können ........
Mit dem Kravattenhalter dürftest Du im oberen Bild recht haben - wenn die runde Öse über den Hemdknopf geht - und der Slips durch die breite Öse - beim zweiten mit der halboffenen Klammern passt das aber nicht so ganz - sieht mir eher nach einer Klammer aus , die evtl. bei Hemd einen beigepackten Schlips festklemmte-HAD hat geschrieben:Hallo liebe Näma-techniker,
bei meiner Gloriosa B (siehe Oldies) lag ein Teil im Zubehörfach, das ich keiner Nähmaschinenfunktion zuordnen kann. Für mich sieht es wie ein alter Krawattenhalter aus.
Vielleicht hat es doch irgendeine andere, euch bekannte Funktion.
Grüße
Harald
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
Re: Unerklärliches das wir nicht zuordnen können ........
Klaus_Carina hat geschrieben:Wenn ich mir Deine Vesta III anschaue, dann fällt mir auf, dass die vordere Fadenrolle sehr steil über der Fadenführung stehen wird und damit die früheren Holzkerne da voll im Wege sind - ich denke, da hat sich jemand eine Hilfs-Halterung für die kleinen Holzkern-Rollen gebastelt - die damit dann "waagrecht" liegen konnten und damit sauberer abspulten -
(teste doch bitte mal, ob das mit dem runden Teil-Ausschnitt auch noch hinhaut)
Wie genau meinst du soll ich testen?
Hab mal ein paar Bilder gemacht. Einmal mit längerer Spule, einmal mit kurzer. Die kurze Spule passt allerdings wegen dem Knick nicht in das Teil hinein. Das Teil selber passt allerdings senkrecht auf den Rollenstift. Aber dann läge die Rolle trotzdem ja nicht quer.
Was auffällt : Bei der langen dünneren Rolle reibt der Faden mehr an der Maschine als bei der kurzen dicken Rolle.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lanora am Freitag 19. Februar 2016, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Re: Unerklärliches das wir nicht zuordnen können ........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12951
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Unerklärliches das wir nicht zuordnen können ........

mit dem komischen winkelteil habt ihr völlig abwegige Gedanken
nicht alles was man/frau in einer nähmaschinen-Schublade findet, gehört auch dazu
wir hatten da schon mal fahrrad-Ventile, fahrradbeleuchtung, ...
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Klaus_Carina
- Edelschrauber
- Beiträge: 1746
- Registriert: Samstag 30. Januar 2016, 12:15
- Wohnort: Deutschlands Toscana - der Kraichgau
Re: Unerklärliches das wir nicht zuordnen können ........
Dieter - da gebe ich Dir zwar durchaus recht - da gibt es sicher noch viele andere Dinge zu finden, die garantiert nichts mit Nähen zu tun haben
aber hier ist noch eine Fadenöse dran - sehe ich so.
Lanora hat jetzt das Teil auf die erste Stange der NMS aufgeschoben, ohne die Stange von dem Teil zu nutzen. Ich weiß nicht, ob das Teil oben auf der Maschine hingehörte - man könnte evtl, eine Öl-öffnung als Fassung für eine Schraube gedient haben
Im abgewinkelten Teil ist doch noch ein Loch - wenn da die Schraube durchgeht -evtl. mit dicker Korkrolle drunter und die
runde Aussparung kommt gegen eine Runde Form, dann liegt dei Spule waagrecht - und könnte ohne Fadenwechsel an der eingefädelten Maschine einfach von einer kleinen Rollen die Spulen des Schiffchens füllen.
Nur eine Idee...
aber hier ist noch eine Fadenöse dran - sehe ich so.
Lanora hat jetzt das Teil auf die erste Stange der NMS aufgeschoben, ohne die Stange von dem Teil zu nutzen. Ich weiß nicht, ob das Teil oben auf der Maschine hingehörte - man könnte evtl, eine Öl-öffnung als Fassung für eine Schraube gedient haben
Im abgewinkelten Teil ist doch noch ein Loch - wenn da die Schraube durchgeht -evtl. mit dicker Korkrolle drunter und die
runde Aussparung kommt gegen eine Runde Form, dann liegt dei Spule waagrecht - und könnte ohne Fadenwechsel an der eingefädelten Maschine einfach von einer kleinen Rollen die Spulen des Schiffchens füllen.
Nur eine Idee...
Anker DZ-BR, F, RZ Auto,
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
ELNA II (BR1 u.3), Transforma,
Gritzner FK, FZ, GU, GU-K, HZB, VG, VZ,
Haid & Neu LZ, Primatic,
Necchi 512, 542, 545, 559, 592, Nora
Phoenix 353 A, 383 8K, ZZ Gloria,
Singer 18, 28, 316 G
- dieter kohl
- Moderator
- Beiträge: 12951
- Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
- Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
Re: Unerklärliches das wir nicht zuordnen können ........

ok, mach mal ...
gruß dieter
der mechaniker
der mechaniker
- Klaus aus A
- Edelschrauber
- Beiträge: 1046
- Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
- Wohnort: nahe Köln
Re: Unerklärliches das wir nicht zuordnen können ........
Ich habe diese Scheiben im Zubehör gefunden.
Weis jemand wozu sie gehören und kann sie jemand gebrauchen?
Grüße
Klaus
Weis jemand wozu sie gehören und kann sie jemand gebrauchen?
Grüße
Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ
Re: Unerklärliches das wir nicht zuordnen können ........
die könnten für eine Adler sein.
diese sind für eine 189a
diese sind für eine 189a
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Klaus aus A
- Edelschrauber
- Beiträge: 1046
- Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
- Wohnort: nahe Köln
Re: Unerklärliches das wir nicht zuordnen können ........
Meinst Du wegen der aufgedruckten Zahlen?
Adler könnte sein, da sie in einer Dose waren in der noch andere Adler Teile waren.
Ich möchte noch ein anderes Teil nachlegen. Dieses:
Grüße
Klaus
BTW: Wolfgang, hattest Du nicht mal deine beiden Jukis hier gezeigt? Ich finde den Thread nicht mehr.
Das ist irgendwie untergegangen. Könntest Du nicht ein paar Sätze dazu sagen. Z.B. wie Du sie ganz persönlich findest. Hinsichtlich Handhabung, Geräuschpegel, Qualität der Nähte... Haben sie deine Erwartungen erfüllt und würdest Du sie wieder kaufen?
Adler könnte sein, da sie in einer Dose waren in der noch andere Adler Teile waren.
Ich möchte noch ein anderes Teil nachlegen. Dieses:
Grüße
Klaus
BTW: Wolfgang, hattest Du nicht mal deine beiden Jukis hier gezeigt? Ich finde den Thread nicht mehr.
Das ist irgendwie untergegangen. Könntest Du nicht ein paar Sätze dazu sagen. Z.B. wie Du sie ganz persönlich findest. Hinsichtlich Handhabung, Geräuschpegel, Qualität der Nähte... Haben sie deine Erwartungen erfüllt und würdest Du sie wieder kaufen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pfaff 260, 130-6, 30, 31, 11, K, A(B), ADLER 67-73, Dürkopp 207-5, Singer 15-1 (IF), 15-30, 15-D88, 18-2, 66, 206, Mundlos 77, Phönix "F", Anker MMZ