Seite 6 von 9

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2015, 11:12
von Klaus aus A
Hallo Werner,

gestern, als ich die alten Postings gelesen habe, dachte ich noch "wo sind die vielen Adler 30 Enthusiasten geblieben".

Danke für die Info! Ich habe das schon geahnt.

Irgendwie ist die Begeisterungswelle, die hier vor 1 .. 2 Jahren mal gerollt ist wohl abgeklungen.

Schade! Da hätte ich gerne mitgemacht.

Schön zu sehen, daß wenigstens die Leute noch da sind.

Grüße
Klaus

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2015, 21:32
von Elmar
Was ist denn die Alternative? Fernsehen?
Ich kenne da so einiges. biggrin

Angeln

Carrera

50 ccm Mopeds Kreidler / Zündapp usw.

Arcade Videospielautomaten

Nähmaschinen

Vinyl

und dann überlege ich ob ich mir ein altes Auto kaufe (die neue schei.... geht mir auf den keks) oder einen Traktor.

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Dienstag 22. Dezember 2015, 23:38
von Klaus aus A
Hallo Elmar,

Da könnte ich auch einiges aufzählen.
So weit weg sind wir da gar nicht!

Aber das ist doch alles das gleiche!!!

Außer Angeln - das ist wie Fernsehen.
Bier trinken und dabei einschlafen.

Grüße
Klaus

Wenn ich schon dabei bin.

Ich hab deinen Vorschlag zur Stichplatte als Vorbild genommen und einen ersten kurzen Versuch gemacht.
Die vergrößerte Stichplatte muß sein. Hast Du die selbst gemacht? Da muß bei mir seitlich noch ein Bogen reingefräßt werden damit man die Spule rein- und rausmachen kann. Kann sein, daß ich sie so groß lasse wie sie ist. Dürfte für meinen Geschmack sogar noch größer sein.

Außerdem hab ich was an den abgebrochenen Fußheber- Hebel geschweißt. Ich kann zwar nicht richtig schweißen, aber es hält. der lange Hebel ist richtig bequem.

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2015, 02:26
von Kauz
Was hast du als Material für die Stichplatte genommen ?

Ich hatte damals irgendwelchen Edelstahl genommen in der Hoffnung das der dafür taugt. Allerdings sitzt das Loch für den dicken Faden nicht ganz wie es soll...

Sobald ich wieder in Mittweida stell ich paar Fotos ein. Aber im Grunde ist die Konstruktion wie Deine, nur eben mit den halbrunden Aussparungen auf beiden Seiten, da hatte ich am Anfang auch nicht dran gedacht.

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2015, 04:12
von corax13
Hallo Klaus,

mit mehr Material, meinte ich auch die Materialstärke unter der Feder. Da dies maßgeblich für den Huh des Fußes verantwortlich ist. Hast Du ja aber selbst schon erkannt. Daher hatte ich den Bereich auch rot eingerahmt.
20151221_172812.jpg
Für die Kurvenscheibe, verwende ich Fett, welches normalerweise in die Antriebswelle von PKW gehört. Bei mir macht da nichts laut! Es macht nur klick klack.

Als Einfädeldraht verwende ich einen 0,3mm Stahldraht mit Öse oben dran. Der muss dann von unten eingeführt werden. Die Originale, waren oben geschlitzt und wurden dann auch von oben durchgeschoben. Da war mir aber die Fummelei mit dem Einfädeln des Fadens in den Draht zu groß.
20151222_165552.jpg
Die zu „kleine“ Stichplatte, hat durchaus ihren Sinn und ist durchdacht!
So bald ich bei den Reparaturen in die Nähe des Schuhbodens komme, bin ich dankbar für jeden mm den ich näher heran komme. So wie hier beim Reißverschluss einnähen.
Hier währe eine verbreiterte Stichplatte nur hinderlich.
20151222_124905.jpg
Auch die zu „kleinen“ Spulen, stellen kein Problem dar, wenn man die Maschine dafür einsetzt, wofür sie gedacht sind.
Bei Reparaturen, hab ich keine langen Nähte. Ganz oft muss ich die Fadenfarbe wechseln und nehme dabei die Spule eh heraus. Im Gegenteil wenn ich eine seltene Farbe verwende, mach ich die Spule nicht mal voll, so dass ich nicht zuviel Faden verschwende wenn ich die Spule für eine andere Farbe benötige. Auf Arbeit wie auch zuhause, habe ich zehn Spulen, die bei weiten nicht für alle Farben reichen.
20151222_072858.jpg
Die letzten beiden Bilder sind auf Arbeit gemacht. Da arbeite ich auf einer Claes.

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2015, 08:32
von adler104
@ Corax

ist deins nicht ne CLAES oder Textima?

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2015, 08:36
von Lanora
corax13 hat geschrieben:
Die letzten beiden Bilder sind auf Arbeit gemacht. Da arbeite ich auf einer Claes.

wink

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2015, 09:29
von adler104
ja, wer lesen kann ich klar im Vorteil biggrin

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2015, 11:38
von conny
Elmar hat geschrieben:

und dann überlege ich ob ich mir ein altes Auto kaufe (die neue schei.... geht mir auf den keks) oder einen Traktor.
DAS kann ich gut verstehen, ich fahre liebend gerne alte Autos biggrin

Aber Achtung, das kann auch zur Sucht werden ... ich habe mehrere Freunde, die haben so viele alte Autos wie wir Nähmaschinen wink

Ich habe mittlerweile nur noch eines, weil mein alter Golf letztes Jahr gestorben ist heul . Mein Mann fährt eine etwas ältere E-KLasse, den mag ich eigentlich auch, aber blöd in Parkhäusern oder Parklücken, der ist noch länger als mein T3.

Re: Adler 30-1, Flohmarktfund, erste Eindrücke, wie testen

Verfasst: Mittwoch 23. Dezember 2015, 11:52
von Elmar
conny hat geschrieben:
Elmar hat geschrieben:

und dann überlege ich ob ich mir ein altes Auto kaufe (die neue schei.... geht mir auf den keks) oder einen Traktor.
DAS kann ich gut verstehen, ich fahre liebend gerne alte Autos biggrin

Aber Achtung, das kann auch zur Sucht werden ... ich habe mehrere Freunde, die haben so viele alte Autos wie wir Nähmaschinen wink

Ich habe mittlerweile nur noch eines, weil mein alter Golf letztes Jahr gestorben ist heul . Mein Mann fährt eine etwas ältere E-KLasse, den mag ich eigentlich auch, aber blöd in Parkhäusern oder Parklücken, der ist noch länger als mein T3.

Mit großen Autos kann ich besser, sollte mal nen 7,5 t abholen, da bin ich fast rückwärts vor die Wand gefahren, habe im Spiegel das ende gesucht. smile
Bin größeres gewohnt.