Alte Langschiff Nähmaschine von Anker

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1052
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Alte Langschiff Nähmaschine von Anker

#51 Beitrag von Klaus aus A »

Ich dachte das hätte ich genau genug beschrieben!
Wenn Du die Schrauben fest ziehst geht der Rahmen strammer auf und ab weil die Schwalbenschwanzführung geklemmt wird.
Also nicht mit Gewalt festdrehen, sondern nur so fest, daß der sogenannte Rahmen mit Herz und Nadelstange noch geschmeidig auf und ab gehen. Vielleicht sollte das mal ein Mechaniker erklären, wenn ich es nicht verständlich machen kann.

Unsere Postings haben sich ein paar mal überschnitten.
Mit der Rändelschraube könntest Du recht haben. Manchmal findet man an solchen Maschinen interessante nützliche Features (aber leider eher selten). Ich schließe mich deiner Annahme an.

Übrigens Deine unterschiedlich aussehenden Schiffchen gehen vermutlich alle. Ich hab ja schon mal geäußert, das die Form der Schiffchen nicht so exakt sein muß. Nur Länge und max Durchmesser müssen halbwegs stimmen.
Ich mach' meine Langschiffchenspulen mittlerweile alle selbst. Das ist völlig unkritisch. mir sind auch schon einige untergekommen, die unmöglich industriell hergestellt wurden.


Grüße
klaus

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Alte Langschiff Nähmaschine von Anker

#52 Beitrag von Lanora »

Habt ihr das auch , das die max. Stichlänge doch relativ klein ist ?
PC270019_3.JPG
Ich habe diese Schraube hier über, der Durchmesser ist recht klein, ich habe noch kein Gewinde gefunden das paßt, evtl. gehört sie eigentlich auch gar nicht zur Maschine.
PC270020_3.JPG
Und passende Füßchen hab ich in meinem Fundus auch noch gefunden. Und ein Abstandslineal . tongue
PC270021_3.JPG
PC270022_2.JPG
PC270023_1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Alte Langschiff Nähmaschine von Anker

#53 Beitrag von Lanora »

PC270024_1.JPG
Einmal im rechten Schraubenloch
PC270025_1.JPG
einmal im linken Schraubenloch
PC270026.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1052
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Alte Langschiff Nähmaschine von Anker

#54 Beitrag von Klaus aus A »

Ich habe mal meine drei Langschiffchen verglichen.


1. 3,5 mm messe auf Pappe ohne Faden, gemittelt über 20 Stiche. "Bielefelder Fahrad ... vormals Hengstenberg"
Das ist wenig. Aber das sind auch alles andere als Profimaschinen.

2. 4,4 mm macht meine Pfaff A/B

3. 4.4 macht mein letzter Fund und gleichzeitig die älteste Maschine (Noname)

Was bringt denn Deine? In dem Schieber sind zwei Löcher für die Stellschraube. Hast Du das andere schon mal versucht.

Grüße
klaus

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Alte Langschiff Nähmaschine von Anker

#55 Beitrag von Lanora »

Mess ich morgen mal aus.

Das wusste ich gar nicht. Da muss ich doch mal schauen ob da tasächlich ein 2. Loch für die Schraube ist. Momentan kann ich nämlich das 1.Viertel gar nicht nutzen, weil die Maschine dann auf der Stelle näht.
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Alte Langschiff Nähmaschine von Anker

#56 Beitrag von Mr Pfaff »

Was is eigentlich steampunk?
Klaus aus A:
Kannst du für mich mal Spulen machen für meine pfaff L?
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
Klaus aus A
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1052
Registriert: Mittwoch 12. August 2015, 00:00
Wohnort: nahe Köln

Re: Alte Langschiff Nähmaschine von Anker

#57 Beitrag von Klaus aus A »

Hallo Mr. Pfaff,

was soll ich darauf antworten. Wahrscheinlich ist jetzt alles falsch.

Meine Betonung lag auf Selbermachen! Ich würde dich lieber ermuntern es selbst zu versuchen.
Wenn ich mich richtig erinnere, bist Du angehender Mechatroniker. Da ist so ein kleines Teil doch ein ideales Übungsstück.

Erst eine Spule vermessen, eine Zeichnung anfertigen auf der Schuldrehbank herstellen.
Vermutlich beherschst Du sogar ein 3D Zeichenprogramm und ihr programmiert CNC Maschinen.
Das wäre mal was anderes als die blöden Kreisel die in den Schulen immer als Übungsstück gemacht werden.

Ein anderer Grund es dich selbst machen zu lassen ist der: Wenn Du nicht zufrieden währst verliere ich womöglich den letzten Rest meiner Reputation. Ich bin nur Elektroniker. Da bist Du im Vorteil!

Außerdem - lass mich raten - auf fast jedem Bauernhof steht eine Drehbank, besonders wenn Du auch an Traktoren bastelst, wie Du mal erwähnt hast.

Wenn ich mich irren sollte vergiss es bitte wieder.

Grüße
Klaus

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Alte Langschiff Nähmaschine von Anker

#58 Beitrag von Mr Pfaff »

Also ich bin Werkzeugmechaniker, das drehen mit der Drehmaschine behersche ich.
Aber ich hab keine Drehbank das ist das Problem. Und ich kenne eigentlich keinen , der sowas zuhause hat.
Und in der Schule haben wir mit denen nichts mehr zu tun CNC programmierung ist nur noch teorie.
In der Arbeit kann ich auch keine machen, da bei großen Firmen das als DIebstahl zählt , wenn man ein Abfallstück nimmt , was daraus macht und dann mit nachhause nimmt wenn man da erwischt wird , kann man wenn man pech hat den Arbeitsplatz verlieren.
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Mr Pfaff
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1015
Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2015, 21:05
Wohnort: Bayern ( Niederbayern)

Re: Alte Langschiff Nähmaschine von Anker

#59 Beitrag von Mr Pfaff »

Wenn ich ne Dreh- und Fräsmaschine zuhause hätte würde ich mir vermutlich sowiso ne Nähmaschine selber bauen :lol27:
Pfaff 30, Pfaff E, Pfaff L, Pfaff 130-6, Pfaff 130-115, Pfaff 130-14-115, 3x Pfaff 31, Pfaff 1, Pfaff 11, Pfaff 230 Automatik, Junker und Ruh

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Alte Langschiff Nähmaschine von Anker

#60 Beitrag von Lanora »

biggrin tatsächlich...ein zweites Schraubenloch ist da.

Im rechten Loch ist die max. Stichlänge 3.4mm. Im linken Loch ist die max. Stichlänge 4.2mm .
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Antworten