Seite 6 von 8
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Montag 13. März 2023, 20:01
von js_hsm
Das ist Greifer und Spulen+Spulenkapsel und kein Kapsellüfter .
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Montag 13. März 2023, 20:02
von js_hsm
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Montag 13. März 2023, 20:05
von raphael
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 13. März 2023, 20:02
Schon da gefragt ?
Ja, und keine Antwort bekommen.
Edit: Ich muss korrigieren - im Spam gelandet. Das Teil ist nicht mehr verfügbar.
Leider finde ich auch das abgebrochene Teil nicht in der Maschine.
Ist das Teil gehärtet? Sonst könnte man es ja zurecht biegen. Glaube so weit weg vom Ziel ist es nicht.
Das hier kann man immer noch kaufen:
https://armastore.eu/91-013-771-05-pfaf ... ase-opener
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Montag 13. März 2023, 20:21
von js_hsm
Die Teile müssen gehärtet sein...=> Biegen = Bruch
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Montag 13. März 2023, 21:06
von micha-vb
Ich hab hier noch mal ein paar Original Maße
CB6FF25F-42E7-4614-B45B-EA64621310ED.jpeg
CD6F3A87-9563-4FA4-BD15-65206F46E0EE.jpeg
49F73D9B-2E07-4230-8F61-3C2603292413.jpeg
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Montag 13. März 2023, 21:58
von raphael
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 13. März 2023, 20:21
Die Teile müssen gehärtet sein...=> Biegen = Bruch
Dachte ich mir fast... Also unten ist das Teil 2mm zu breit und oben 2mm zu hoch. Das 2mm zu breite ist glaube ich okay aber das 2mm zu hoch ist ein Problem. Aus der Blanken Theorie her müsste man das gute Stück ja "nur" Glühen, biegen und neu härten. Da müsste ich jedoch meinen Vater zu rate ziehen. Lieber wäre mir ein fertiges Teil - aber 80€ für so ein Bügel ist auch hart.
micha-vb hat geschrieben: ↑Montag 13. März 2023, 21:06
49F73D9B-2E07-4230-8F61-3C2603292413.jpeg
Wärst du so lieb und würdest nochmal die Ausladung messen? Also vom Loch auf die senkrechte Fläche oder so. Damit ich sehe wieviel es wirklich zu breit ist.
Mein altes Teil hat da ca. 14 und das neue 17mm
Danke schonmal und Grüße :)
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Montag 13. März 2023, 22:21
von claude
Naja, selbst wenn es mit der Härtung nicht so richtig klappt, kannst Du damit trotzdem ein paar Kilometer Garn durchziehen, bevor es durchgeschliffen ist.
Wenn Du es beim Schleifen zwischendurch immer gut kühlst (kurz schleifen, dann in Wasser düükern, bis es kalt ist, wieder kurz schleifen...), könntest Du es schaffen, daß die Härtung überhaupt keinen Schaden nimmt.
Ist halt nur die Frage, ob das falsche Ersatzteil in anderen Dimensionen noch weitere Probleme macht, aber weil Du alt und neu hast, kannst Du das ja problemfrei nachmessen, jedenfalls, wenn Du passend genaue Messmittel am Start hast.
Und schon absurd, war für Preise für seltene Ersatzteile von Monopolisten so aufgerufen werden.
Wenn sowas kein Einzelfall ist, kann man schon Lust kriegen, sich eine Fräse und alles, was man so zum Stahl härten braucht. zuzulegen und es mit on-demand-Ersatzteil-Verkauf zu refinanzieren.
Tschuldigung für den irreführenden Aliexpress-Link, ich dachte, das kaputte Teil wäre mit dabei, aber offenbar geht das nicht oft genug kaputt, um ein breit gefächertes Ersatzteil-Angebot zu rechtfertigen. Wie es in Deiner Maschine zerbrochen ist, möchte man wohl auch lieber nicht wissen...
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Montag 13. März 2023, 22:49
von js_hsm
claude hat geschrieben: ↑Montag 13. März 2023, 22:21
Naja, selbst wenn es mit der Härtung nicht so richtig klappt, kannst Du damit trotzdem ein paar Kilometer Garn durchziehen, bevor es durchgeschliffen ist.
Wenn Du es beim Schleifen zwischendurch immer gut kühlst (kurz schleifen, dann in Wasser düükern, bis es kalt ist, wieder kurz schleifen...), könntest Du es schaffen, daß die Härtung überhaupt keinen Schaden nimmt.
So wie ich es verstanden habe ist es zu hoch, abschleifen dürfte da nichts helfen
claude hat geschrieben: ↑Montag 13. März 2023, 22:21
Ist halt nur die Frage, ob das falsche Ersatzteil in anderen Dimensionen noch weitere Probleme macht, aber weil Du alt und neu hast, kannst Du das ja problemfrei nachmessen, jedenfalls, wenn Du passend genaue Messmittel am Start hast.
? verstehe ich nicht, wenn es, wie ich vermute das falsche Teil ist (anderer Greifer), was bringt dann nachmessen
claude hat geschrieben: ↑Montag 13. März 2023, 22:21
Und schon absurd, war für Preise für seltene Ersatzteile von Monopolisten so aufgerufen werden.
Wenn sowas kein Einzelfall ist, kann man schon Lust kriegen, sich eine Fräse und alles, was man so zum Stahl härten braucht. zuzulegen und es mit on-demand-Ersatzteil-Verkauf zu refinanzieren.
Ich bin seit 30 Jahren selbständig mit Sonderlösungen für die Industrie.
Wenn jemand zu mir kommt und z.B. so ein Teil braucht wird der Aufwand kalkuliert. Hier: 3D Konstruktion, Programm für eine 5-Achs Fräsmaschine oder Herstellen einer Schmiedeform mit nachfolgender Bearbeitung plus härten und polieren.
Über den groben Daumen geschätzt satt 4 stellig.
Sowas lohnt also nur wenn man sehr viele Teile davon in absehbarer Zeit verkaufen kann.
Sorry für die Ernüchterung

Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Dienstag 14. März 2023, 00:41
von claude
Wenn man es nicht retournieren kann, wäre es, soweit es in allen Dimensionen mindestens genau so groß, wie das Original ist, zumindest die am wenigsten absurde Option, soweit die passenden Nachbearbeitungs-Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Daß es bei professioneller Nachfertigung bei realen deutschen Kosten inkl. Steuer, Versicherung, BG und so preislich jenseits von Gut und Böse landet, ist mir schon klar, aber wir haben es ja hier oder in der Zerspanungsbude auch oft mit Hobby-Maschinenbauern zu tun, die aus Freude am Helfen nicht annähernd) kostendeckende Basteleien durchführen.
Ob das jetzt Selbstausbeutung oder partielle Refinanzierung eines teuren Hobbies ist, muss dann jeder selbst beurteilen.
Ärgerlich bleibt, daß ein absurd kleines Teil eine komplette, allgemein als robust geltende Industrie-Nähmaschine komplett außer Gefecht setzt und der Ersatz sich zumindest extrem aufwendig, wenn nicht sehr kostspielig gestaltet. Um so mehr sollten wir die preiswerte Verfügbarkeit gängiger Ersatzteile für weniger exotische Teile und Maschinen zu schätzen wissen...
Jetzt ist jedenfalls klar, warum sie verkauft wurde ;-)
Re: Vorstellung Pfaff 145VR6C LM
Verfasst: Dienstag 14. März 2023, 01:49
von js_hsm
M.W. sind die Greifer der 141 und 145 gleich.
Wenn die Teilenummer stimmt würde ich es da bestellen.
Alles andere kostet mehr.. (Nerfen, Frust etc.)