Seite 6 von 7
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 17:33
von Ostrod
Zu freu gefrüht.
Jetzt müsste ich beim Wechsel der Füße auch jedesmal die Drückerstangen verstellen.
Ich bin kurz davor, doch auf die Originalvariante umzurüsten.
Die Höhe der Kederfüße halte ich eh für unsinnig, überlege also, die unten wegzuschleifen. Dann ist die Zahnung halt weg...
Gruß, Lukas
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 17:38
von js_hsm
Mit einer Diamantfeile und einer ruhigen Hand kannst Du nach dem Abschleifen auch wieder eine leichte Verzahnung herstellen.
Gruß, Achim
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 17:47
von Ostrod
js_hsm hat geschrieben: ↑Samstag 24. Juni 2023, 17:38
Mit einer Diamantfeile und einer ruhigen Hand
Zwei Dinge, die mir fehlen.

Die Feile könnte ich kaufen.
Da mir die Füße aber eh viel zu klobig sind, werd ich wohl eher die Drückerstange tauschen wollen und bin schon gespannt, was das wieder für ein Theater wird.
Polsterer sollten polstern und nicht an Maschinen frickeln!
Gruß, Lukas
Re: Adler 167 Steppfüße
Verfasst: Donnerstag 29. Juni 2023, 18:57
von Ostrod
Was bin ich doch froh, zu doof fürs Eisen zu sein.
Ich war mir zu unsicher, wie ich die Füße untenrum in annehmbarer Qualität kürzen soll, also hab ich es aufgeschoben.
Heute kam mir in den Kopf, die Dinger mal an der 1245 zu testen. Dreimal dürft Ihr raten... Ja, sie passen einfach.
Also bleiben die vorerst so wie sie sind und ich bau die 167 zurück.
Dazu hab ich herausgefunden, daß sich die Stangen nach 272 und 373 unterscheiden. Auf dem Blech steht 272 und ich hoffe mal, daß das auch zutreffend ist und nur die Drückerstange getauscht wurde.
Kann mir jemand sagen, worin sich 272 und 373 unterscheiden? Ich hab mir die Finger wundgesucht, aber nix finden können.
Gruß und Dank
Lukas
Re: Adler 167 Steppfüße (und Drückerstangen)
Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2023, 19:48
von Ostrod
So, der Onkel hat Blödmannszulage gezahlt.
Aber sie passt wenigstens.
Ob des eher abgedrehten Preises hab ich anhand der nun vorrätigen Teilenummer mal nachgesehen, was meine Blödheit so wert ist.
Allein beim selben Händler ists nicht wirklich ohne...
Ich bin wohl zu doof für diese Welt, wenn ich direkt bestelle und nicht über die Bucht, um dem Händler die Gebühren zu ersparen. Dafür meint er dann zulangen zu können. Aber wenigstens hat er es beim Versand gemütlich angehen lassen....
DHL brauchte laut Stempel einen Tag vom Westen bis in die Ostzone.
Re: Adler 167 Steppfüße (und Drückerstangen)
Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2023, 20:05
von Ostrod
Und wenn ich den Zauber (nun) so richtig verstehe, bestehen die Unterschiede eher in der Länge.
https://www.brunoanichini.it/cataloghi/275/021.pdf
Ich würde fast behaupten, daß man in der Maschine mit der umlaufenden Feder jede Stange einbauen kann. Ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher, werde das aber nächste Woche mal an der 267 (gleiche Teilenummer) mit außenliegender Feder gegenprüfen. Das war nach des Händlers Aussage nämlich das Kriterium, welches durch obigen Link bestätigt scheint.
Gruß, Lukas
Re: Adler 167 Steppfüße (und Drückerstangen)
Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2023, 20:18
von Ostrod
Mag ein Mod bitte den Titel um "und Drückerstangen" erweitern.
Gruß und Dank
Lukas
PS: Danke! Ich verneige mich, ob der Schnelligkeit.

PPS: Lässt sich das auch so ändern, daß das bei jeder Antwort so erscheint?
Re: Adler 167 Steppfüße (und Drückerstangen)
Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2023, 20:56
von Ostrod
js_hsm hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Mai 2023, 19:43
Aber Achtung, unbedingt den Durchmesser vergleichen denn da b´gibt es Unterschiede.
Bevor die Adler 67 mit weiteren Füssen kam wollte ich die 69 auf Pfaff (1245) Drückerstange umbauen (hab ich schon hier gehabt) aber es dann verworfen.
Ein anderes Forumsmitglied wollt das auch aber seine Stange hatte einen anderen Durchmesser.
Gruß, Achim
Das möchte ich in dem Zusammenhang nochmal ausgraben.
Wie groß sind die Unterschiede nun wirklich?
Die Pfaffstange ließ sich nicht sehr freiwillig herausziehen. Ich hab dann gelampenölt und die neue Stange flutschte.
Gruß, Lukas
Re: Adler 167 Steppfüße (und Drückerstangen)
Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2023, 22:06
von js_hsm
Ostrod hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Juli 2023, 20:56
js_hsm hat geschrieben: ↑Dienstag 16. Mai 2023, 19:43
Aber Achtung, unbedingt den Durchmesser vergleichen denn da b´gibt es Unterschiede.
Bevor die Adler 67 mit weiteren Füssen kam wollte ich die 69 auf Pfaff (1245) Drückerstange umbauen (hab ich schon hier gehabt) aber es dann verworfen.
Ein anderes Forumsmitglied wollt das auch aber seine Stange hatte einen anderen Durchmesser.
Gruß, Achim
Das möchte ich in dem Zusammenhang nochmal ausgraben.
Wie groß sind die Unterschiede nun wirklich?
Die Pfaffstange ließ sich nicht sehr freiwillig herausziehen. Ich hab dann gelampenölt und die neue Stange flutschte.
Gruß, Lukas
Ich finde die PN nicht mehr aber es waren in diesem Fall ein paar Zehntel.
Gruß, Achim
Re: Adler 167 Steppfüße (und Drückerstangen)
Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2023, 22:29
von det
Ostrod hat geschrieben: ↑Donnerstag 20. Juli 2023, 20:18
Mag ein Mod bitte den Titel um "und Drückerstangen" erweitern.
...
PS: Danke! Ich verneige mich, ob der Schnelligkeit.

PPS: Lässt sich das auch so ändern, daß das bei jeder Antwort so erscheint?
Ich kenne da keinen automatischen Weg, dazu müsste man jeden Post einzeln ändern.
Ich mache das mal für die letzten drei oder fünf ...
Gruß
Detlef, der sonst so gar nichts zu diesem Thema beitragen kann
