Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?
Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 17:48
Einen hab ich noch ;-)
das hab ich auch schon öfter so gesehen, hat sich über die letzen 70 Jahre seit es die Maschinen gibt wohl auch etabliert - ob es richtig ist? - steht ja anders in der BDA, ich denke mal das wurde u.a. so gemacht um mit dickerem Faden und einer OFS Standardfeder am Teller eine höhere Spannung zu erreichen.
Wenn es bei dir gut läuft - never change a running machine , würde ich sagen.
Ich hatte hier mal eine Pfaff 145 H3CLM die hatte auch so eine starke OFS Feder, damit hab ich keinen ruhigen Fadenlauf bei normalen Material hin bekommen, ab 4 Lagen Leder war alles ok.
Da ich in der komfortablen Lage bin und einen Vorrat von verschiedenen Federn hier habe, hat eine nicht so starke OFS Feder den Erfolg gebracht.
Eine andere 145 H3 CLM hatte dann auch noch einen längeren Fadenleger, mit dem gingen auch nur die ganz starken Sachen, ansonsten hat es den UF immer nach oben durchgezogen, wie gesagt, es gibt unzählige Unterklassen der Maschinen, und in den Betrieben wurden sie weiter gemodded.
Bezüglich der OFS:peterk hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Oktober 2023, 16:14 Hallo
der Faden soll über den Bolzen laufen, damit der Bremsweg des Fadens immer gleich bleibt, mit Drehen der Bremsscheiben hat der Bolzen nix zu tun, da die Drehung durch den Steg in der Bohrung der Scheiben verhindert wird (geschlitzter Gewindebolzen ! Bild 3#1 )
grüsse peter
das hab ich auch schon öfter so gesehen, hat sich über die letzen 70 Jahre seit es die Maschinen gibt wohl auch etabliert - ob es richtig ist? - steht ja anders in der BDA, ich denke mal das wurde u.a. so gemacht um mit dickerem Faden und einer OFS Standardfeder am Teller eine höhere Spannung zu erreichen.
Wenn es bei dir gut läuft - never change a running machine , würde ich sagen.
Ich hatte hier mal eine Pfaff 145 H3CLM die hatte auch so eine starke OFS Feder, damit hab ich keinen ruhigen Fadenlauf bei normalen Material hin bekommen, ab 4 Lagen Leder war alles ok.
Da ich in der komfortablen Lage bin und einen Vorrat von verschiedenen Federn hier habe, hat eine nicht so starke OFS Feder den Erfolg gebracht.
Eine andere 145 H3 CLM hatte dann auch noch einen längeren Fadenleger, mit dem gingen auch nur die ganz starken Sachen, ansonsten hat es den UF immer nach oben durchgezogen, wie gesagt, es gibt unzählige Unterklassen der Maschinen, und in den Betrieben wurden sie weiter gemodded.