Seite 6 von 6

Re: Metro Spezial Coverlock in Betrieb nehmen

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2023, 19:01
von js_hsm
Hallo Berit,
habe zwar nur einen "Joghurtbecher" als Cover, wie Achim so schön sagt.
Am Ende das Handrad im Uhrzeigersinn drehen, um die Nadeln in die höchste Position zu stellen. Das löst die Nadelfäden vom Greifer . Nähfuß anheben , Nähgut vorsichtig nach links wegziehen.
Ich empfehle Dir die kostenfreien Kurse von courleys
https://courleys.de/kurs/videotutorial- ... schluesse/
https://courleys.de/kurs/videotutorial- ... hluesse-2/

Gruß Doris

Re: Metro Spezial Coverlock in Betrieb nehmen

Verfasst: Sonntag 10. Dezember 2023, 19:48
von Berit
Hallo und Danke für die Tipps!
@Doris die Courleys Nähkurse habe ich tatsächlich schon vor kurzem ins Auge gefasst. Im Moment schaffe ich es zeitlich nicht, mich damit zu befassen. Aber im neuen Jahr werde ich das angehen.
Jetzt habe ich tatsächlich ein erstes Ergebnis an einem echten Nähprojekt. Ich habe aus einer ausgemusterten Pyjama-Hose eine neue kleinere genäht, bzw. bin dabei. Die Hosenbeine habe ich jetzt mit der Metro gesäumt. Am Ende lasse ich die Nadeln oben stehen und ziehe die beiden Nadelfäden mit einer Pinzette hervor, dabei helfe ich mit der Hand nach die Fäden durch die Fadenspannungen zu ziehen, damit die nicht reißen. Dann schneide ich sie ab. Gehe anschließend mit der Pinzette wieder unter den Nähfuß und ziehe am Greiferfaden, dabei bewege ich das Handrad etwas entgegengesetzt, also zu mir und ein bisschen hin und her, bis sich der Greiferfaden gelockert hat. Dann kann man den Stoff herausziehen und die Fäden auf der Rückseite verknoten.
Hier könnt ihr mein erstes echtes Ergebnis sehen. Viel schöner, als einfach nur absteppen.
IMG_9962.jpeg