Seite 6 von 7
Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage
Verfasst: Sonntag 2. Februar 2025, 12:11
von Sysinchrium
Guten Tag und herzlichen Gruß an alle hilfreichen Menschen hier!
Ich weiß bei meiner Pfaff 362-Diva nicht mehr weiter. (nähe seit vielen Jahren auf einer 230- noch nie ein Problem!)
Sie kam von einer Vorbesitzerin, die sie mutmaßlich nicht immer perfekt behandelt hat. Ich habe sie gesäubert und geölt, ohne mehr als die Stichplatte abzuschrauben. Alle Hebel funktionieren auch leichtgängig. Sie nähte einen ordentlichen Geradstich, bei Zickzack bricht jedoch die Nadel ab, da die Nadel mit dem Greifer kollidiert.
Spule1.jpg
Spule1.jpg
Inzwischen ist der Greifer teilweise blockiert, die Fotos sollen die maximalen Stellungen des Fadenhebels, die möglich sind, illustrieren. Ich habe alles mit der Lupe! abgesucht, kann den berühmten Faden in der Greiferlaufbahn jedoch nicht finden. Aller Nadelbruch ist selbstverständlich entfernt.
Ich bin inzwischen völlig ratlos, das Handrad lässt sich nur noch teilweise bewegen.
vielen Dank für einen Rat! (gibt es in PLZ 68 und Umgebung vielleicht Kundige??)
Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage
Verfasst: Montag 3. Februar 2025, 09:49
von HusPfaSing
schmaler1968 hat geschrieben: ↑Montag 27. Januar 2025, 14:44
Hallo ihr lieben Nähmaschinentechniker/innen,
Sie näht sehr gut und den Koffer habe ich jetzt auch entstaubt.
Bis demnächst, Gruß Kay
Das freut mich!
Eine letzte Frage habe ich noch:
Was genau waren nun die Probleme und deren Lösung?:
1.
2.
3.
4.
Gruss Jürg
Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage
Verfasst: Montag 3. Februar 2025, 09:58
von HusPfaSing
Sysinchrium hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Februar 2025, 12:11
Guten Tag und herzlichen Gruß an alle hilfreichen Menschen hier!
Ich weiß bei meiner Pfaff 362-Diva nicht mehr weiter. (nähe seit vielen Jahren auf einer 230- noch nie ein Problem!)
Sie kam von einer Vorbesitzerin, die sie mutmaßlich nicht immer perfekt behandelt hat. Ich habe sie gesäubert und geölt, ohne mehr als die Stichplatte abzuschrauben. Alle Hebel funktionieren auch leichtgängig. Sie nähte einen ordentlichen Geradstich, bei Zickzack bricht jedoch die Nadel ab, da die Nadel mit dem Greifer kollidiert.Spule1.jpgSpule1.jpg
Inzwischen ist der Greifer teilweise blockiert, die Fotos sollen die maximalen Stellungen des Fadenhebels, die möglich sind, illustrieren. Ich habe alles mit der Lupe! abgesucht, kann den berühmten Faden in der Greiferlaufbahn jedoch nicht finden. Aller Nadelbruch ist selbstverständlich entfernt.
Ich bin inzwischen völlig ratlos, das Handrad lässt sich nur noch teilweise bewegen.
vielen Dank für einen Rat! (gibt es in PLZ 68 und Umgebung vielleicht Kundige??)
Falls wirklich kein Metal im Greifer steckt, kannst Du vorsichtig vor zurück vor zurück drehen. Fadenreste sollten damit vom im Greifer vorhandenen kleinen Scheren zerkleinert werden. Danach läuft der Greifer wieder frei.
Der Nachteil der hervorragenden Pfaff Umlaufgreifer ist, dass bei Fehlmanipulation (Rückwärts drehen z.B.) der Fader den Greifer blockiert.
Gruss Jürg
Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage
Verfasst: Montag 3. Februar 2025, 19:37
von Sysinchrium
Hallo Jürg,
danke, daß Du antwortest. Ich hatte die Maschine nach dem ölen ohne Nadel, Spule und Faden "rennen lassen", damit das Öl sich besser verteilt. Dabei ließ sich auch das Handrad (nach vorne) komplett um sich selbst drehen, alles war schön. Inzwischen ist nichts mehr mit vorsichtig vor und zurück, da etwas fest sitzt. Die Nadelspitze ist gleich hindurch gefallen, die kann nicht feststecken.
Kay/schmaler1968 hat etwas am Greifer manipuliert, das ich nicht verstanden habe- deshalb habe ich mich mit der Frage hier angehängt. Vielleicht könnte das mir auch helfen.
Und warum brach bei Zickzack immer die Nadel ab? Gibt es da einen Zusammenhang? (Im Blanko-Test (s.o) funktionierte die Zickzackfunktion einwandfrei.
Könntet Ihr mir bitte noch einen Rat geben?
Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 11:59
von dieter kohl
Leute, zeigt doch bitte Bilder von euren Problemchen
Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 14:08
von Sysinchrium

!
in Nr. 51 habe ich Bilder eingestellt. Welche anderen Bilder sind nötig/hilfreich? Wie kann ich zeigen, daß mit Nadel kein Zickzacknähen möglich ist?
Herzlichen Gruß
Sysinchrium
Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 14:19
von dieter kohl
wenn die Nadel alles macht was sie soll, dann ist der Greifer zu justieren
die Fotos von #51 zeigen daß das Anhaltestück nicht eingerastet ist
Abdeckung lösen
Spulenkapselunterteil richten
Abdeckung wieder befestigen (dabei aber den FADEN-SPALT beachten)
Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 16:23
von Sysinchrium
vielen Dank Dieter!
leider hab ich keine Ahnung ; ich nehme an, das Anhaltestück ist das schwarze; muß es in die kleine Öffnung rechts daneben? Wie geht das ohne Gewalt anzuwenden? Mehr abschrauben?
1000019680.jpg
1000019680.jpg
Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 16:40
von Ärmel
Die Nase muss in diesen Spalt, aber nicht "press" wie Achim schon erwähnte.
Es muss ein kleiner Spalt vorhanden sein, da der Faden hier durchstreift.
Grüße Heinrich
Re: Pfaff 362 kein ZickZack und keine Stichlage
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 16:55
von Ärmel
Die Greifer-Nute mittig ausrichten (etwas nach links) und dann die Nase vom Halter in diese Nute "einpassen".
Grüße Heinrich