Seite 6 von 54
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 06:49
von Mr Pfaff
Hervorragend
Sind sehr aktiv

Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 08:54
von det
Fein!
Mr Pfaff hat geschrieben:Sind sehr aktiv

Ganz der (Zieh-)Vater
Gruß
Detlef
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 13:58
von Lanora

ich bin gerade deprimiert......habe von AFN Nähtechnik gerade die Nachricht erhalten das seit Juni 2015 keine Steuerriemen mehr für die Adler lieferbar sind und es auch keinen Ersatz gibt.

was soll ich nur machen.......
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 14:17
von Mr Pfaff
Welchen Steuerriemen genau braucgst du ?
Evtl hat mein Nähgeschäft sowas auf lager

Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 14:23
von Lanora
Keine Ahnung.....möglichst einen der passt
Ich könnte allenfalls die Breite ausmessen. Aber wieviele Zähne der haben muß

bei mir waren ja nur noch die Metalldrähte vorhanden
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 15:00
von dieter kohl
Mr Pfaff hat geschrieben:Welchen Steuerriemen genau braucgst du ?
Evtl hat mein Nähgeschäft sowas auf lager

DAS würde mich allerdings wundern
diesen steuerriemen kann nur einer haben, der früher mal diese Maschinen verkauft hat
Pfaff hat für die verbauten Synchroflex-riemen schnurketten nachgefertigt und damals eine stille Rückrufaktion über die Händler gemacht
für adler ist mir solches nicht bekannt
falls also da noch irgendwelche rsteuerriemen "rumfliegen" können das auch nur alte Synchroflex-riemen sein
sowas sollte man aber nicht mehr verbauen, weil da mit Sicherheit auch schon das "Verfallsdatum" überschritten ist
es gibt möglicherweise einen Ausweg aus dem dilemma, wenn man sich mit einem aus der sparte "Antriebstechnik" anfreundet
allerdings sollte man dann auch die kosten nicht aus den augen verlieren
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 15:16
von Lanora
Das bedeutet dann wohl für mich ich habe Schrott gekauft.....

es sei denn ich kann noch irgendwo einen Riemen auftreiben.
So hatte ich mir das nicht vorgestellt......
Bei AFN hatten die wohl mal eine "Neuauflage" der Riemen, aber warum denn auf einmal nicht mehr ???
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 15:29
von Naehman
Irgendwo hab' ich mal 'ne Anleitung gesehen, da hat sich einer so 'nen Riemen fachmännisch selber gebastelt.
Das ist aber, ehrlich gesagt, nichts, was ich noch angehen wollte ;) .
Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 16:25
von Lanora
Kann man nicht einfach einen langen Zahnriemen nehmen der in den Zahnabständen passt und dann auf die benötigte Länge kürzen ? Nur wie bekommt man den wieder zusammen ? Tackern ?

Re: Adler 189AB Adlermatic
Verfasst: Dienstag 19. April 2016, 17:07
von Fischkopp
Hallo,
ich würde den Zahnabstand messen,dann die Abstände auf einen Papierstreifen übertragen.Den streifen um die Ritzel legen.dann kann man schon einmal die Länge und die Zähnezahl ermitteln.Wenn garnichts mehr geht eine Schnurkette selber bauen.Mit Gurtband und Kupfersplinten müsste es gehen.ich habe mal mit Stahlsplinten experimentiert,die lassen sich aber schlecht biegen.Das Projekt liegt etwas auf Eis, weil ich keine Nähma mit defekter Schnurkette habe.