raketenmann hat geschrieben: ↑Montag 23. Juni 2025, 09:10
Warum muss beim Sticken der Unterfaden mehr Spannung haben? Mir ist noch nicht klar, wie das mit der Spannung genau funktioniert: wenn ich im Stickbild den weissen Unterfaden sehe, dann ist die Spannung des Oberfadens etwas zu hoch, richtig?
Kann man so allgemein nicht sagen.
Grundsätzlich darf der Unterfaden nicht auf der Oberseite zu sehen sein und der Oberfaden unten keine Schlaufen bilden.
Bei Satinstichen ("enger Zickzack") sollte der Unterfaden auf der Unterseite etwa zu 1/3 zu sehen sein.
Bei linearen Stichen sieht man links oft sehr viel mehr Unterfaden /nur sehr wenig Oberfaden.
Bei gefüllten Flächen oft auch, weil sie oft aus nebeneinanderliegenden Geradstichen bestehen. Wenn sie aus nebeneinanderliegenden Satinstichreihen bestehen, sieht man wieder viel mehr Oberfaden.
Wenn ich den Unterfaden auf der Oberseite sehe, liegt das bei mir fast immer daran, dass die Fadenspannung in der Spulenkapsel gesäubert werden muss, weil Fussel oder Fasern drin klemmen (-> mit Faden durchziehen wie mit Zahnseite durch die Zähne)
Auf meinem oben verlinkten Bild mit dem Garnspliss kannst Du das beim blauen Faden auch sehen, wenn Du genau hinschaust. Da war auch mal wieder eine Spulenkapselreinigung fällig.
Wenn Du sowieso neuen Unterfaden zum Sticken kaufst, dann nimm "Unterfaden" oder engl. "Bobbinfil". Der ist dünner und zum Sticken optimiert. Mit selbstgespulten Spulen kommen die meisten Maschinen besser klar als mit vorgespulten.
Mit weiß für helle und schwarz für dunkle Stoffe kommt man sehr weit.
Von Mettler ist Isacord das Stickgarn. (Kenne ich nicht persönlich.)
Ich habe am Anfang viel Marathon Rayon-Garn benutzt (China-Produktion, z.B. Snaply, Silkes Nähshop)), inzwischen aber auch etliche Konen Madeira Rheingold (vom Nähpark) aus europäischer Produktion (zumindest das, was ich habe, kann sein, dass das auch schon wieder Vergangenheit ist).
Mit Brildor kommen meine beiden Maschinen nicht zurecht, das reißt bei mir ständig.
Wie gesagt, Amann Saba und Rasant (matt) gehen bei mir auch gut.
Dann gibt's z.B. noch Smart-Thread (Polyester, hochglänzend), wovon ich auch ein paar Konen und auch Unterfaden habe.
(Ich habe eine kleine Abneigung gegen Polyester, weshalb ich meine Grundausstattung in Rayon hatte, ist aber eine persönliche Marotte.)