Seite 6 von 8

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 17:35
von det
Hallo Mr. Pfaff
Mr Pfaff hat geschrieben:Sind eigentlich 120€ zu Teuer für ne funktioniersnde, motorisierte 230 mit etwas Zubehör und original Musterscheibe ?
für den Niederrhein oder auch den Ruhrpott wäre das auf jeden Fall sehr (!) teuer, in Bayern sieht es eventuell anders aus, die dortigen Angebote schaue ich mir meist nicht an, da es mir viel zu weit ist.

Ich würde dann eher versuchen, zu dem Preis eine 260 zu bekommen.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 20:28
von Mr Pfaff
Was wäre dann ein gerechtfertigter Preis ?

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 22:56
von Katis
Hallo, Mr. Pfaff,
das liegt ganz maßgeblich an vier Augen, nämlich den zwei des Verkäufers und den zwei des potentiellen Käufers! biggrin Da kann man keine Regel aufstellen, denn wenn der Blick des Verkäufers 200 € sieht und der des Käufers nur 50 €, werden sie sich wohl nicht auf einen gemeinsamen Blickwinkel, sprich Preis, einigen können. Da brauchst Du nur mal bei Ebay oder Kleinanzeigen zu gucken, wo manche Verkäufer mit völlig unrealistischen Preisvorstellungen für ihre Maschine ankommen...

Ist halt ein total 'wilder Markt' wink , erst durch längere Marktbeobachtung bekommt man langsam ein Gefühl dafür, was ein angemessener Preis wäre...(und dann hängt es auch noch von der Region ab, in der Du wohnst - vgl. Detlefs Aussage).
Gruß Karin

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 23:59
von det
Bei ebay kann man nach 'verkaufte Artikel' filtern und erhält so - zumindest bei häufig gehandelten Teilen wie der Pfaff 230, einen ganz guten Überblick über Angebot und Nachfrage. Die Pfaff 230 wurde in den letzten Monaten mit Motor zwischen gut 27,- und 298,- Euro verkauft mit Häufung im Bereich 50,- bis 150,- Euro.
Bei gewerblichen Anbietern mit Garantie und Rückgabemöglichkeit natürlich tendenziell teurer als beim Kauf von privat, mit Automatic teurer als ohne usw.

Ich persönlich würde für die 230 nicht so viel Geld ausgeben, da ich die vielen Zierstiche nicht brauche und Stretchstiche, die man wirklich mal gebrauchen könnte, fehlen. Der Rest ist bei der 130 auch dabei, bis auf's Licht und den Einfädler.
Alleine dieser Einfädler geht bei ebay für 30,- Euro weg - Wahnsinn.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Samstag 28. Mai 2016, 10:17
von Lanora
Schau mal Mr. Pfaff , es geht auch wesentlich günstiger ......vielleicht könnte man sogar mal nachfragen ob ohne Tisch verschickt werden könnte....................


45€

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-282-5427

Bild


50€

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-242-1518

Bild

Oder soll es doch die schwarze 230 automatik sein wink

212€

https://ssli.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwM ... 8/$_72.JPG

Bild

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Samstag 28. Mai 2016, 14:18
von conny
biggrin biggrin biggrin

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2016, 22:46
von Mr Pfaff
Läuft sie jetzt schon ? angel

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Montag 6. Juni 2016, 07:44
von Lanora
Schon etwas länger..... biggrin einwandfrei.
Macht Spaß mit ihr zu nähen. Sie hat noch den Holzkasten der Pfaff 150 bekommen.

Ich habe mir vor kurzem noch eine einfache 230 geholt, die hatte mein fehlendes Zubehör dabei und einen schönen grauen alten Motor ( da muss ich noch die Kondensatoren tauschen). Über die 230 hat sich meine Mama gefreut, ich darüber das meine jetzt vollständig ist tongue

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Montag 6. Juni 2016, 08:40
von Mr Pfaff
Ich hab jetzt die 230 automatic von Museumsfritze gekauft biggrin
Die hat auch nen Motor hab Sie aber ins Schränkchen meiner 130-6 gebaut , jetz läuft sie Stromlos biggrin

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Montag 6. Juni 2016, 19:14
von dieter kohl
Mr Pfaff hat geschrieben:Ich hab jetzt die 230 automatic von Museumsfritze gekauft biggrin
Die hat auch nen Motor hab Sie aber ins Schränkchen meiner 130-6 gebaut , jetz läuft sie Stromlos biggrin
serv

Ziernähte mit automatic ohne motor gibt stramme Waden

soll auch gut gegen Krampfadern sein