Seite 6 von 9

Re: Gritzner hzb

Verfasst: Freitag 16. September 2016, 18:33
von Twassbrake
Renters Bd 3 aber frag mich nicht nach der Seitenzahl. Da werden die Gritzner doch etwas genauer beschrieben inklusive Einstellmöglichkeiten. Das wäre jetzt auf die Schnelle mein Tip.

Re: Gritzner hzb

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 13:17
von Manohara
jetzt dachte ich, die "Renter PDFs" (Der Nähmaschinenfachmann Band 1, 2, 3) schon zu haben, kann sie aber auch nach längerer Suche nicht finden .... rolleyes

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Re: Gritzner hzb

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 16:19
von Twassbrake

Re: Gritzner hzb

Verfasst: Samstag 17. September 2016, 18:13
von Manohara
super, danke heart

(nachdem ich sie runtergeladen hatte und speichern wollte, habe ich sie auch bei mir entdeckt - wo sie hingehören, aber mit anderem Namen tongue )

Re: Gritzner hzb

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 16:19
von Manohara
nach einigen "Zwischenspielen" bin ich grade wieder an der Gritzner HZ.

Ich glaube, die Maschinen mögen mich nicht. sad

So gut wie jede hatte bisher irgendeine Macke, die ich nicht gelöst bekomme.
(gebt's zu, ihr habt die Teile alle nur zur Deko, oder? tongue )

Bei meinen ersten Näh-Tests war "nur" der Geradstich nicht 100% gerade. Okay ...

Bei meinen Versuchen eben grad' läuft die Maschine Mal gut, dann fängt sie an, zu blockieren (bietet Wiederstand beim Vorwärts-Drehen) - dann probiere ich eine Weile rum, um raus zu finden, woran das liegen könnte - zwischendurch läuft sie Wiederstandslos vorwärts - und auf einmal blockiert sie beim Rückwärts-Drehen.
Zuerst habe ich die Nadel rausgenommen .. kein Unterschied ...
Mal so, Mal so ... im Wechsel - absolut ohne für mich erkennbaren Grund.

Der Wiederstand ist deutlich, aber nicht hart.

jaja, weiß schon .... Renters Band 3 .. oder gibt's dazu einen Tipp?

Re: Gritzner hzb

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:39
von Manohara
ich wer' nicht schlauer.

10 Minuten probiert, immer wieder hakt es - Mal mehr, mal weniger.

Dann läuft sie minutenlang ohne zögern.

Davon will ich erfreut davon im Nähmaschinentechnik-Forum berichten ... nur noch eimal drehen ...

Zack boewu wieder blockiert sie.

Nach 5 Minuten hakelndem rum-drehen - lief sie wieder lange und ausgiebig problemlos.

(Mit dem Naht-Bild bin ich zufrieden.)

Jetzt denke ich: am Besten nie wieder im Forum schreiben - -boewu- das bringt Blockaden angry

Re: Gritzner hzb

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 17:48
von Klaus_Carina
Hallo Manohara,
schau mal auf der Maschinenunterseite - da ist so eine zweizinkige Gabel ziemlich vorn beim Greifer -
da geht man beim Reinigen schnell mal drüber und dabei ist da noch syph -
hast Du den Getriebekasten aufgeschraubt gehabt? Fett raus - Neufett rein? -
Gritzners müssen wie 4-lagiges Klopapier sein - sanft und weich im Lauf !

Re: Gritzner hzb

Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2016, 20:14
von Manohara
die "Fett-Kästen" sind alle schick - wie neu.
Die Gabel habe ich bisher nicht beachtet.

Gut - danke - da habe ich was zum rumschnüffeln.
Wenigstens ein Lichstreifen ... wenn auch nur ein schmaler

Oft findet man ja beim "Genau Nachsehen" hilfreiche Details, nach denen man erstmal garnicht suchen würde light

Re: Gritzner hzb

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 15:20
von Manohara
Hallo,

wegen einer Bedienungsanleitung für diese Gritzner HZ habe ich im Thema "Vorhandene Bedienungsanleitungen" rumgejammert.
Eigentlich gehört das hier hin.
Falls jemand eine hat, bin ich ein begeisterter Interessent.

Dei Ursache für die phasenweise Schwergängigkeit habe ich nicht gefunden. (auch keine Gabel auf der Unterseite)
GritznerHZUnerseite.jpg
aber inzwischen läuft sie ohne Murren oder gar Knurren.

Ich hoffe, die Ursache ist tatsächlich verschwunden. (wie bei mir häufig, ohne mein Zutun)

Ich habe unter den Fuß gequetscht, was drunter ging und sie hat - soweit ich es beobachtet habe - keinen einzigen Stich ausgelassen und ohne Zögern ihr Aufgaben gelöst ... gerade, Zickzack, kurzer Stich, langer Stich ... prima.

Soweitsogut ...

Was mich noch beschäftigt sind die Spulen.
Es waren zwei dabei. Eine war verbogen, die andere hatte eine feilenartige Oberfläche auf dem Umfang (wie 'ne Kreissäge ungefähr wink ).

Weil die Pfaff-Spulen in meinen Augen - bis auf den Durchmesser - dieselben Maße hat, habe ich auf der Drehbank eine Pfaff-Spule in der Größe angepasst.
Leider hat sich bei dem Vorgang gr0ßflächig die Vernickelung(?) gelöst.
GritznerSpulen.jpg
Die Mittlere ist die verkleinerte, links daneben liegt eine im Original-Zustand.

Nach was sucht man denn sinnvollerweise (und wo), wenn man Ersatz braucht?
"Gritznerspulen von 1950" doch vermutlich nicht?

Re: Gritzner hzb

Verfasst: Montag 24. Oktober 2016, 15:46
von det
Manohara hat geschrieben:Nach was sucht man denn sinnvollerweise (und wo), wenn man Ersatz braucht?
"Gritznerspulen von 1950" doch vermutlich nicht?
Spulen für kleinen Umlaufgreifer
Spulen für Brother, Adler, Singer Industriemaschinen
Japaner-Spulen
Spulen mit Abmessungen 9,2 x 21,2 mm

Gruß
Detlef