Seite 6 von 8

Re: Phoenix 329

Verfasst: Samstag 12. November 2016, 10:03
von Frogsewer
Bilder....

Re: Phoenix 329

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 10:40
von det
Frogsewer hat geschrieben:Bilder....
Yes, Sir!
2016-11-14 07.39.44 (Andere).jpg
2016-11-14 07.39.14 (Andere).jpg
2016-11-14 07.40.23 (Andere).jpg
2016-11-14 07.41.14 (Andere).jpg
Heute hat es mit dünnem NoName-Oberfaden ganz gut geklappt, aber die Oberfadenspannung ist insgesamt relativ schwach.
Wenn ich die Feder in der Spulenkapsel so einstelle, dass sie gerade noch so vom Faden gehalten wird, dann kommt der Unterfaden selbst bei voll angezogener OFS-Feder nicht auf der Oberseite des Stoffs zum Vorschein.

Gruß
Detlef

Re: Phoenix 329

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 12:21
von Manohara
mir ist ein Detail bei der Phoenix Universa 249 (richtige Zahl huh ) aufgefallen, was vielleicht helfen könne?

Die Feder, die den Faden "auf Spanung hält" (also die, die weit unten sitzt), lässt sich super einstellen, wenn man die Halterung rausnimmt (das ist selbsterklärend, wenn man das Teil in der Hand hat).
Bei mir hat sie - als ich die Maschine bekam - nur sehr wenig abgefedert und ich haben das auf den längsten Federweg umgestellt.
Ich nehme Mal an, das Phoenix diese Bauweise nicht nur bei der 249 eingesetzt hat.

Bisher habe ich damit nicht wirklich genäht (nur kurze Tests), aber es kam mir "gut" vor und die Feder könnte doch eine Ursache sein, wenn der Faden aus der Spannung "rutscht"?

Re: Phoenix 329

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 15:40
von det
Manohara hat geschrieben:mir ist ein Detail bei der Phoenix Universa 249 (richtige Zahl huh )
lol

Jepp, danke für den Hinweis, das schaue ich mir später mal an.

Gruß
Detlef

Re: Phoenix 329

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 17:26
von Frogsewer
Hier einmal die Auszüger aus der Anleitung
Nadel 1 ist die linke Spannung

Re: Phoenix 329

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 18:41
von det
Danke frogsewer,
was du nicht alles feines hast rolleyes

Gruß
Detlef

Re: Phoenix 329

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 18:51
von Frogsewer
Na, dann noch etwas für Dich...

Re: Phoenix 329

Verfasst: Mittwoch 16. November 2016, 18:56
von Frogsewer
Ich kann euch nur sagen... Die Phönix 82 mit Koboldmotor und großer Riemenscheibe am Motor... biggrin biggrin
Die Pfaff 138 ist laaangsam..

Re: Phoenix 329

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2019, 00:02
von christian74
Lanora hat geschrieben: Dienstag 16. August 2016, 09:32 biggrin mal schnell ein paar Bilder im Originalzustand.
Wenn ich mein historisches Outfit fertig habe ( Der 7.10 ist nicht mehr fern....) werde ich sie mal grundreinigen und ausprobieren.
Die Phoenix 329 ist definitiv kleiner als die Pfaff 130-115.
Im Durchlass ca. 3cm ..........

P8160082.jpg

P8160083.jpg

P8160084.jpg

P8160072_1.jpg

P8160073.jpg
Hallo zusammen. Mein Name ist Christian, und ich bin neu hier. Ich möchte mich bei Gelegenheit nochmal vorstellen, aber vorab habe ich ein kleines Problem, welches mich auch zu diesem Forum geführt hat! Meine Phoenix Universa 29 hat die Biesenausführung, nur leider fehlt mir die Biesenzunge. In der Anleitung ist es nicht im Detail gezeigt wie dieses Bauteil aussieht. Es wäre mir eine sehr große (wenn nicht sogar die einzige) Hilfe, wenn jemand eine ausgebaute Zuge liegen hat, die Er/Sie fotografieren könnte.
Besten Dank, Christian.

Re: Phoenix 329

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2019, 11:36
von christian74
Stichplatte Phoenix 29.jpg
So sieht das Aktuell bei meiner Phoenix 29 aus. Verstehe ich das richtig das die Biesennadel Original in der Höhe einstellbar war?