Seite 6 von 10

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Donnerstag 29. September 2016, 16:46
von Frogsewer
Hallo Katis, deine Nadeln sind da.

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 22:27
von adler104
Und - schon genäht mit dem Wocker? Mach ganz gut Lärm das Teil, oder? biggrin

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2016, 22:49
von Katis
Nee, noch nicht genäht, weil der Kopf immer noch - abgedeckt - auf der Terrasse steht: Erst hatten wir Besuch und dann war, ist Männe z.Z. wg. Krankheit nicht tragfähig (da die Maschine nur zu zweit zu transportieren ist. Ich bin aber auch schon ganz jibbelig!

Gruß
Karin

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 12:55
von Ulli
Tach zusammen!
Hab mich rasch mal hier im Forum registriert, da ich auch eine Adler 5-27 besitze.
Ich habe sie vor ein paar Jahren mal günstig geschossen und erstmal beiseite gestellt, in der
Absicht sie irgendwann mal wieder hobbymäßig in Betrieb zu nehmen.
Zustand ist soweit ganz gut, nur der Hebel zum Einstellen der Stichlänge ist leicht verbogen, vermutlich beim Transport passiert, ist aber nicht schlimm.
Hab bloß ein bischen Angst ihn zurückzubiegen, nicht das er dabei dann abbricht..., vielleicht besser einfach so lassen.
Sie hatte auch einen Tisch, den ich aber verschrottet habe.
Etwas Zubehör war auch bei der Maschine mit bei.
Habe auf jeden Fall Lust das Projekt demnächst mal wieder aufzugreifen.
Neuen Tisch bauen und Motor dran frickeln...

Gruß
Ulli

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 14:29
von Katis
Ulli hat geschrieben:Tach zusammen!
Hab mich rasch mal hier im Forum registriert, da ich auch eine Adler 5-27 besitze.
Ich habe sie vor ein paar Jahren mal günstig geschossen und erstmal beiseite gestellt, in der
Absicht sie irgendwann mal wieder hobbymäßig in Betrieb zu nehmen.
Zustand ist soweit ganz gut, nur der Hebel zum Einstellen der Stichlänge ist leicht verbogen, vermutlich beim Transport passiert, ist aber nicht schlimm.
Hab bloß ein bischen Angst ihn zurückzubiegen, nicht das er dabei dann abbricht..., vielleicht besser einfach so lassen.
Sie hatte auch einen Tisch, den ich aber verschrottet habe.
Etwas Zubehör war auch bei der Maschine mit bei.
Habe auf jeden Fall Lust das Projekt demnächst mal wieder aufzugreifen.
Neuen Tisch bauen und Motor dran frickeln...

Gruß
Ulli
hallo , Ulli,

herzlich willkommen im Forum und im Kreise der 'Hyperwocker' 'Adler 5-27' Besitzer!
Viel Spaß beim Restaurieren - meine Maschine ist z.Z. ja leider auch noch nicht nähbereit.

Gruß
Karin

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 17:05
von Ulli
Danke smile
Hyper hyper , hi hi biggrin

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 19:32
von Manohara
Männe z.Z. wg. Krankheit
dann Mal gute Besserung.

(selbst, wenn es nur für einen Wocker-Transport ist)*

*neee, ist nur Spaß.
(und über Gesundheit zu spaßen ist nah an der Kante wink )

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Montag 31. Oktober 2016, 20:11
von Katis
Manohara hat geschrieben:
Männe z.Z. wg. Krankheit
dann Mal gute Besserung.

(selbst, wenn es nur für einen Wocker-Transport ist)*

*neee, ist nur Spaß.
(und über Gesundheit zu spaßen ist nah an der Kante wink )
Lieben Dank, Wolfgang! smile
Gruß
Karin

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 09:53
von adler104
So - was` los hier - alle ham se Wocker aber keiner näht damit - alle Wocker kaputt oder wat? wink

Re: Neuzugang ‚Hyperwocker’ Adler 5 – 27

Verfasst: Dienstag 6. Dezember 2016, 10:08
von Museumsfritze
;-) Meine hat jetzt einen Kurbelgriff, aber steht im Moment nur rum. Ich überlege, sie zu vermieten ;-)