Seite 6 von 11
Re: Pfaff 260 Automatic
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 19:27
von Regina
Ja, er verkauft sie alle - sie stehen in der Nähe von Marburg.
Und wenn ich ihn richtig verstanden habe, kommt da noch eine rein, (bzw. er bekommt wohl öfter welche angeboten - wobei er selber nichts mit Nähmaschinen am Hut hat).
Bezüglich der Rapid - ich wusste ja nicht mal, dass es eine für Knöpfe ist - fand sie mit der ganzen Mechanik außen herum nur super spannend - hilft die Nummer nicht weiter? Nen Typenschild hab ich nicht gesehen, ...
Dachte mir aber, dass der ein oder andere die Maschine spannend findet

Re: Pfaff 260 Automatic
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 19:29
von Regina
ach so ja, er liefert sie wohl auch an - bin mir nur nicht sicher, ob das so spannend ist - denke das wird man sicher gut bezahlen müssen, ...
Re: Pfaff 260 Automatic
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 19:47
von Regina
... er hatte auch viele Garnrollen - Baumwolle (Ackernmann und Amann) auch kräftiges Leinen (Wans & Fischer Leinen Nähzwirn 50 gm - noch im Pappkistchen), sowie - fand ich interessant ist aber eher was für Sammler - original Singer Garne auf Holzspule (mit schönem Singer Papier-Logo - benutzte und noch unbenutzt - an einer der benutzten hab ich das Garn getestet - leider nur zur Deko geeignet. Allesamt in gedeckten Farben
Re: Pfaff 260 Automatic
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 08:21
von Regina
Regina hat geschrieben:Die 260 Automatic hat doch ein Kunststoffzahnrad drin!
Wollte gestern Nacht zu schnell zu viel - und hab versucht mit nem Baumwollläppchen überschüssiges WD40 ab zu nehmen - bevor ich den ersten Test mit Motor mache, ... Dabei muss ich was verstellt haben - jetzt bewegt sich fast nix mehr!!!
Komme nicht weiter - sie hängt immer noch - im Handbuch konnte ich nichts finden und ohne "wie" möchte ich sie nicht zerlegen um nicht noch mehr zu verstellen/kaputt zu machen (am Plastikzahnrad scheint es nicht zu liegen - kein Defekt zu sehen), ...
(Garn auf eine Spule aufwickeln geht)
Jemand ne Idee wo ich ansetzen muss?

Re: Pfaff 260 Automatic
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 15:52
von dieter kohl
wieviel bewegt sich die Maschine ?
paar mm am Handrad, oder kannst du eine Umdrehung vorwärts und eine rückwärts machen ?
Re: Pfaff 260 Automatic
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 21:57
von Regina
Paar mm am Handrad (wenn ich die Auslösescheibe gelöst habe, dreht sich alles was damit bedient wird ohne Probleme).
Mit dem Baumwollläppchen war ich zwischen Armwellenkurbel und Gehäuse. Gleichzeitig hab ich langsam und vorsichtig weiter gedreht um das überschüssige WD40 abzunehmen - dabei hab ich leider mehr auf meine Finger als auf das Läppchen geachtet - auf einmal klemmte es zwischen Armwellkurbel und Gehäuse - das Läppchen ließ sich ohne Gewalt raus ziehen, aber seit dem klemmt etwas ganz gewaltig, ...
Dumm ich weiß, aber passiert

Re: Pfaff 260 Automatic
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 11:08
von dieter kohl
bitte unbedingt Fotos von DEINER Maschine als Anhang hochladen, sonst kommen wir nicht weiter
Re: Pfaff 260 Automatic
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 13:29
von Regina
Was willst Du denn fotografiert haben?
Re: Pfaff 260 Automatic
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 13:54
von Regina
hier ein paar Fotos der jetzt klemmenden Pfaff 260 Automatic (mit Motor)
Zwischenzeitlich ist sie halbwegs sauber und man kann sie anfassen ohne gleich Plak zu bekommen
Im Hintergrund sieht man meine zweite 260 Automatic (ohne Motor)
Re: Pfaff 260 Automatic
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 13:56
von Regina
Denke in dem Bereich sicht das Problem - irgendwo um die Armwellkurbel herum - vermutlich