Re: Singer 216 G - soll wieder nähen
Verfasst: Mittwoch 19. April 2017, 20:04
Ich sage ja, wenn man kein originales Zubehör hat sind diese Sets eine echte Alternative. Aber dein Tip war ja eventuell vorhandenes Zubehör teuer weiterzuverkaufen und stattdessen ein billiges Chinaset (keine negative Wertung meinerseits) zu nehmen. DAS hat meinen Widerwillen erregt.
Und wie das ganze Zubehör immer verloren geht? Ganz einfach, im Moment kommen ja sehr viele Maschinen aus Haushaltsauflösungen und Hausübernahmen auf den Markt. Während die ursprünglichen Maschinenbesitzer und vielleicht noch deren Kinder ein Auge auf die Maschinen hatten und Zubehör und Maschinen weitestgehend zusammenhielten, hat die Generation danach meist keine emotionale Verbindung mehr dazu. Da wird die Wohnung/das Haus frei geräumt und alles was stört beseitigt. Auch professionelle Entrümpler haben kein Interesse daran sich Maschine und Zubehör zusammen zu suchen. Zuviel Aufwand ... zu wenig Profit.
Als bestes Beispiel eine Flohmarktverkäuferin vor einigen Monaten. Sie hatte eine Holzhaube für eine Original Victoria zu verkaufen. Keine Maschine, kein Gestell, kein Zubehör. Auf meine Frage nach der Maschine oder Zubehör, antwortete sie mir dass sie die Maschine weggeschmissen hätte, das Gestell stände jetzt im Garten als Deko und Zubehör ... da musste sie kurz überlegen. Die schmucke Dose hatte sie einer Freundin gegeben, die Nähfüsse weg geschmissen. Braucht doch keiner mehr ...
Ja was willste da noch sagen?
Und wie das ganze Zubehör immer verloren geht? Ganz einfach, im Moment kommen ja sehr viele Maschinen aus Haushaltsauflösungen und Hausübernahmen auf den Markt. Während die ursprünglichen Maschinenbesitzer und vielleicht noch deren Kinder ein Auge auf die Maschinen hatten und Zubehör und Maschinen weitestgehend zusammenhielten, hat die Generation danach meist keine emotionale Verbindung mehr dazu. Da wird die Wohnung/das Haus frei geräumt und alles was stört beseitigt. Auch professionelle Entrümpler haben kein Interesse daran sich Maschine und Zubehör zusammen zu suchen. Zuviel Aufwand ... zu wenig Profit.

Als bestes Beispiel eine Flohmarktverkäuferin vor einigen Monaten. Sie hatte eine Holzhaube für eine Original Victoria zu verkaufen. Keine Maschine, kein Gestell, kein Zubehör. Auf meine Frage nach der Maschine oder Zubehör, antwortete sie mir dass sie die Maschine weggeschmissen hätte, das Gestell stände jetzt im Garten als Deko und Zubehör ... da musste sie kurz überlegen. Die schmucke Dose hatte sie einer Freundin gegeben, die Nähfüsse weg geschmissen. Braucht doch keiner mehr ...

Ja was willste da noch sagen?