Seite 6 von 8
Re: Pfaff 1222 Naht locker
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 11:21
von dieter kohl
Stichplatte abnehmen und eventuellen Filz zwischen den Transporteurzahnreihen entfernen
Obertransporteur zuschalten
Stichlänge etwas größer wählen
Re: Pfaff 1222 Naht locker
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 13:10
von Basto
Ich habe dein Video 'Pfaff 1222 Transport' angesehen. Kann es sein dass der Transporteur falsch eingestellt ist? Der Transporteur fährt hoch, während die Nadel im Stoff steckt?
Auch der Obertransportfuß bewegt sich nicht im 'Gegentakt' hoch/nieder relativ zu Transporteur.
M782 von Gütermann (= No./Tkt. 40, Nadelstärke 90-110 empfohlen) nähe ich ohne Probleme auf meine 1222.
Gruß, Bart
Re: Pfaff 1222 Naht locker
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 13:58
von GerdK
Basto hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2020, 13:10
Ich habe dein Video 'Pfaff 1222 Transport' angesehen. Kann es sein dass der Transporteur falsch eingestellt ist? Der Transporteur fährt hoch, während die Nadel im Stoff steckt?
Da hast Du m.E. völlig recht und gut beobachtet. Richtig wäre, dass der Transporteur erst hochfährt, wenn die Nadel schon weit über dem Stoff steht, und runtergefahren ist, bevor die Nadel wieder einsticht.
Viele Grüße, Gerd
Re: Pfaff 1222 Naht locker
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 14:13
von Drikusniet
Im video ist deutlich zu sehen dass die abstimmung zwischen oben und unten nicht richtig ist. Dus soltest erst mall diese richtig machen. Ich habe die verdacht das Du die Greifer eingestelt hast mit die Zahnrader unten rechts. Bitte erst mall dieses richtig stellen, denn kontrolieren ob die abstimming zwischen öben und untentransport gleicht ist. Den die Greifer richtig einstellen mit die Schrauben am ende von das Zahnrad beim Greifer.
Re: Pfaff 1222 Naht locker
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 18:19
von Aksel123
Aksel123 hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2020, 20:44
Wenn ich richtig sehe läuft bei der 1222 der unter Transport im Vergleich zu der älteren 262 komplett anders.
Bei der 1222 habe ich 2018 siehe Bild das lockere und verdreckte Zahnrad gesäubert und die untere Einheit komplett ausgebaut gehabt. Habe ich hier die Einheit bei Falscher Nadelstellung zusammengebaut, oder warum läuft im Vergleich zu der 262 der Untertransport komplett anders?
GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2020, 13:58
Basto hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2020, 13:10
Ich habe dein Video 'Pfaff 1222 Transport' angesehen. Kann es sein dass der Transporteur falsch eingestellt ist? Der Transporteur fährt hoch, während die Nadel im Stoff steckt?
Da hast Du m.E. völlig recht und gut beobachtet. Richtig wäre, dass der Transporteur erst hochfährt, wenn die Nadel schon weit über dem Stoff steht, und runtergefahren ist, bevor die Nadel wieder einsticht.
Viele Grüße, Gerd
Gruß Axel [/b]
Hallo zusammen,
wie ich ja schon schrieb und vermute habe ich wohl beim Ausbau des Greifers und Zahnrades hier was beim Einbau nicht synchron zusammengebaut.
Wie kann ich den Transport wieder richtig zum Nadelstich den einstellen?
Gruß Axel
Re: Pfaff 1222 Naht locker
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 18:28
von Aksel123
Wenn ich richtig sehe muss ich einfach nur das Zahnrad wieder entnehmen und den Transport richtig zur Nadel stellen und dann das Zahnrad wieder aufschieben?
Re: Pfaff 1222 Naht locker
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 19:57
von Basto
Aksel123 hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2020, 18:28
Wenn ich richtig sehe muss ich einfach nur das Zahnrad wieder entnehmen und den Transport richtig zur Nadel stellen und dann das Zahnrad wieder aufschieben?
Ich denke die richtige Reihenfolge ist:
1 -Einstellung des Untertransports relativ zur Nadelstange.
2 -Einstellung des Obertransportfußes relativ zum Untertransport. (Zuerst 3, dann 2 geht auch).
3 -Einstellung des Greifers (Schlingenhub, evt. Nadelstangenhöhe, Kapselanhaltestück).
Re: Pfaff 1222 Naht locker
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 20:48
von Aksel123
Basto hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2020, 19:57
Aksel123 hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2020, 18:28
Wenn ich richtig sehe muss ich einfach nur das Zahnrad wieder entnehmen und den Transport richtig zur Nadel stellen und dann das Zahnrad wieder aufschieben?
Ich denke die richtige Reihenfolge ist:
1 -Einstellung des Untertransports relativ zur Nadelstange.
2 -Einstellung des Obertransportfußes relativ zum Untertransport. (Zuerst 3, dann 2 geht auch).
3 -Einstellung des Greifers (Schlingenhub, evt. Nadelstangenhöhe, Kapselanhaltestück).
Hallo Basto,
ich weiß nicht ob ich die Einheit durch die Zahnräder unten und den Wechsel des Greifers die Transportstellung dadurch verändert haben könnte?
Nur hier habe ich Geschraubt und damals den Greifer ausgebaut und die 0.7mm neu eingestellt.
Hier nochmal ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=TQuEJ1WxW7U mit dem Ober und Untertransportes, wenn ich richtig sehe würde dadurch der Stoff wenn die Nadel noch im Stoff sich befindet weg von mir Transportiert was auch dann die ganzen Probleme erklären würde die ich damals hatte. Der Unterfaden war ständig lose und ich hatte öfters Probleme mit Verwicklungen vom Faden.
1. Frage an euch und Basto, wie stelle ich den Transport richtig ein?
2. Habe ich durch den Greifertausch und der beiden Zahnräder die Einstellungen der Ober/-Untertransport verändert? Wenn nicht dann war dies schon immer so gewesen, kläre das morgen mal ab ob die Maschine mal in der Reparatur gewesen ist.
Ich hoffe mal hier kann mir einer bei diesem Problem weiterhelfen, Messwerkzeuge wie Messuhr oder Messschieber und Fühlerlehren habe ich zur Verfügung und das Ausmessen stellt hier auch kein Problem dar.
Gruß Axel
Re: Pfaff 1222 Naht locker
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2020, 23:21
von Basto
Axel, der Transport wird mit den Zahnrädern unter dem Motor eingestellt. Wenn Du dort nichts geändert hat, vermute ich dass die Einstellungen von Anfang an falsch waren.
Der Mechanismus und der Greifer usw der Modelle 262 und 1222 sind nicht sehr unterschiedlich, daher sollten die Bewegungen während des Gebrauchs gleich aussehen.
Hier
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =10#p28522 findest Du die Einstellanleitung.
Sehe 6.9 , 6.15, 7.3, 7.4, 7.6. Damit sollte der Transport wieder stimmen. Ich gehe davon aus, dass die restlichen Einstellungen schon einigermaßen in Ordnung sind.
Gruß, Bart
(Kannst Du deine links zu den Videos neu erstellen? Die gehen jetzt zu Youtube Studio: man kann die nur durch ein Workaround anschauen) .
Re: Pfaff 1222 Naht locker
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 19:34
von Aksel123
Basto hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2020, 23:21
Axel, der Transport wird mit den Zahnrädern unter dem Motor eingestellt. Wenn Du dort nichts geändert hat, vermute ich dass die Einstellungen von Anfang an falsch waren.
Der Mechanismus und der Greifer usw der Modelle 262 und 1222 sind nicht sehr unterschiedlich, daher sollten die Bewegungen während des Gebrauchs gleich aussehen.
Hier
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =10#p28522 findest Du die Einstellanleitung.
Sehe 6.9 , 6.15, 7.3, 7.4, 7.6. Damit sollte der Transport wieder stimmen. Ich gehe davon aus, dass die restlichen Einstellungen schon einigermaßen in Ordnung sind.
Gruß, Bart
(Kannst Du deine links zu den Videos neu erstellen? Die gehen jetzt zu Youtube Studio: man kann die nur durch ein Workaround anschauen) .
Hallo Bart,
danke für den Link der Anleitung, wird aber bestimmt nicht leicht das so einzustellen werde es die Tage dann durchführen,
Hier nochmal der Link zum von meiner Pfaff 1222 und den
falsch eingestellten Transport zur Nadel https://www.youtube.com/watch?v=TQuEJ1WxW7U
passt das dann so?
Falls Ihr oder du noch Tips habt dann bin ich für jede Hilfe dankbar.
Gruß Axel