Seite 6 von 7
Re: Meine Projekte: Singer 111G156, 307G2, 29K71, 133K3, BUS
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 09:49
von adler104
sooooooooooooo - nun bin ich ein ganzes Stück weiter. Alle Teile gereinigt und lackiert (einige habe ich wegen der Optik unlackiert gelassen). Ganz fertig isse noch nicht aber nahezu... nach stundenlanger Reinigung, Lackierung und Montage hatte ich schlicht keine Lust mehr

Re: Meine Projekte: Singer 111G156, 307G2, 29K71, 133K3, BUS
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 09:52
von adler104
und noch ein paar Bülders
Re: Meine Projekte: Singer 111G156, 307G2, 29K71, 133K3, BUS
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 12:17
von Lanora
Wunderschön. Sieht aus wie neu.
Re: Meine Projekte: Singer 111G156, 307G2, 29K71, 133K3, BUS
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 12:55
von adler104
Das war auch der Plan
Beim Zusammenbau habe ich entdeckt, dass man die Höhe des Nähfußes vorab einstellen kann, sprich die Höhe stufenlos verstellen kann, ohne dass der Fuß die Nadelplatte berührt - scheinbar für seeeeeehr dickes Material gedacht... mal abwarten.
Re: Meine Projekte: Singer 111G156, 307G2, 29K71, 133K3, BUS
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 14:38
von dieter kohl

-lichen Glückwunsch zur gelungenen Restauration
Re: Meine Projekte: Singer 111G156, 307G2, 29K71, 133K3, BUS
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2015, 16:43
von adler104
Vielen Dank!
Aber am Ende bin ich noch nicht. Das "Treibholz" muss ich noch basteln, das mit man die Pedalen auch benutzen kann, dann muss noch ein Stück Arbeitsplatte rechts an die Maschine, wo Aufspuler und Garnständern drauf sollen und evtl kommt noch ne Schublade drunter und eeeeigentlich soll auch noch ein Motor dran. Habe hier schone einen 550 Watt Moretti Kupplungsmotor liegen. Ich hoffe das es klappt irgendwie - ist ja nicht ganz einfach, weil das Keilriemenrad ja quer steht. Ansonsten muss wohl noch ein neuer Servo Motor her (was sehr wahrscheinlich ist). Aber der Motor kommt ganz zum Schluss.
Re: Meine Projekte: Singer 111G156, 307G2, 29K71, 133K3, BUS
Verfasst: Donnerstag 15. Oktober 2015, 13:02
von adler104
Ich hatte mir kürzlich mal den Aufspuler vorgenommen. Alles entlackt und entfettet, nun wird er wieder neu lackiert und montiert. Denke den habe ich morgen so weit fertig.
Re: Meine Projekte: Singer 111G156, 307G2, 29K71, 133K3, BUS
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 09:06
von adler104
Weitestgehend fertig - ein paar Kleinteile müssen noch überarbeitet werden.
Re: Meine Projekte: Singer 111G156, 307G2, 29K71, 133K3, BUS
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 16:32
von Klaus aus A
Hallo Adler104,
Ich finde das Resultat beeindruckend. Besonders gefällt mir persönlich daß die Teile nicht überrestauriert aussehen, wie man das bei restaurierten Motorrädern oft sieht, weil zu viele Teile hochglanzpoliert werden.
Auf den grauen Zahnrädern ist das Lack oder sind die metallisch blank? wie auch immer - sieht gut aus!
Btw: Singer 111G
Gibt es da Ausführungen ohne Walking Foot? Nur Nadeltransport.
In Ebay wird eine Maschine für 190 Euro angeboten ohne nähere Angaben. nach dem was ich im Internet gefunden habe, bin ich etwas unsicher geworden. U.A. wird behauptet die 111 hätte kein Rückwärtsnähen. Wozu ist dann der Hebel vorne recht unten?
Grüße
Klaus
Re: Meine Projekte: Singer 111G156, 307G2, 29K71, 133K3, BUS
Verfasst: Freitag 16. Oktober 2015, 22:25
von adler104
Ich finde auch, dass einige unlackierte Teile ganz gut aussehen. Das was silber grau aussieht ist unlackiert.
Ja, die 111 gibt es auch als reine Nadelstrapsort Maschine, habe die Unterklassen aber nicht auf dem Schirm. Großer Vorteil bei den alten Singer 111 ist, dass es immer noch so gut wie alle Teile zu kaufen gibt. Es passen übrigens auch diverse Dürkopp Teile (z.B. 245, 239, 241 usw. - Dürkopp 245 ist die nur mit Nadeltransport) für die Singer 111. Ich habe diverse Dürkopp Ersatzteile in meiner Teilekiste für meine 111G156
Poste mal nen Link oder die Ebay Nummer - ich kann ja mal schauen was das ist. Keine Angst, ich kauf sie nicht, ich habe ja eine - oder schick mir ne PN