Re: Meine Pfaff 332 Automatic
Verfasst: Samstag 26. Januar 2019, 05:15
Hi, Ralf!Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben: Moin,
ich bewundere Deine Tatkraft, aber wofür brauchst Du die neue Rückseite?
Ich würde die Kaltegerätebuchse an der Stelle vermeiden und so eine nehmen: https://www.kabelschuhe-shop.de/Thermop ... 20-C19-C20 Dann passt wenigstens nicht jedes rumliegende Computerkabel.
Gruß
Ralf C.
Habe lange nachgedacht.
An der Geschichte gibt es etliche Haken:
- die Originalteile sind teilweise defekt und MÜSSEN ausgetauscht werden
- Originalteile sind nicht verfügbar - aber selbst wenn:
- Stecker und Buchse von Strom- und Anlasserkabel passen perfekt ineinander - das MUSS geändert werden, wenn ich die Maschine sicher in andere Hände geben können will.
- dummerweise ergeben sich dadurch weiter Problemchen...
Das Stromkabel wird original auf der Rückseite der Maschine gesteckt. Um hier einen anderen Stecker verbauen zu können, müsste gefräst werden. Also fällt dieser Stecker demnächst weg und muss an anderer Stelle wiederhergestellt werden. Das mache ich mit dem Kaltgerätestecker - da ist es ja auch völlig egal und auch in Ordnung, wenn da jemand ein PC-Kabel reinsteckt. Das alte Loch wird mit einer Aluplatte verschlossen.
Doof ist, dass an dieser Stelle eigentlich der Anschluss für den Anlasser sitzt. Der muss dann daneben wandern und soll mit einer Kabelverschraubung mit Knickschutz fest verbaut werden.
Die Einbautiefe (dahinter sitzt der Motor, die Spannrolle und Gehäuseteile sind auch noch da) werden mir noch ernstzunehmende Gegenspieler sein. Auch muss ich mir Gedanken um die Kabellänge machen, da der Motor ja auch ein- und ausgebaut können werden muss und die Kabel nicht an bewegliche Teile kommen dürfen...
Bin also noch nicht ganz fertig mit denken, so "richtig richtig" rund ist das alles noch nicht.