Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

Nachricht
Autor
lillllly
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 257
Registriert: Freitag 11. Januar 2019, 09:59

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

#51 Beitrag von lillllly »

Liebelilla hat geschrieben:
lillllly hat geschrieben:Ich glaube, ich hab‘s wieder zusammengefummelt.
Die innere Spule wird durch dieses kleine schwarze Häkchen am Drehen gehindert, oder? Muss ich noch was anderes einstellen?
Die Nase oder der Kapselhalter/Anhaltestück/Kapselstopper (wie man es nennen mag) muss in 0,7mm Abstand eingestellt werden. Wenn zu nah eingestellt ist, kann es zu Schlaufen kommen. Das zuerst prüfen.
Jetzt mit festerer Oberfadenspannung gibt es keinerlei Schlaufen mehr. Dann müsste das Kapselstopper-Dingens jetzt ja passen, oder?
Liebelilla hat geschrieben:Dann kommt die Fadenspannung in Frage... lunetta hat schon gut beschrieben wie man es testen kann, aber das Ergebniss wie du es beschreibst ist nicht schlüssig.
lillllly hat geschrieben:Die Oberfadenspannung ist wohl das Problem. Es macht fast keinen Unterschied, ob das Füßchen oben oder unten ist.
Ist es immer fest oder immer locker? Bewegen sich die Scheiben der Oberfadenspannungs wenn der Nähfuß angehoben oder gesenkt wird? Ich fürchte da ist noch etwas falsch zusammengebaut oder die Spannung einfach zu fest eingestellt.
Wenn man das Füßchen hochstellt, lockert der Bolzen die Oberfadenspannung sehr gut. Seit ich vorhin die Feder um 90 Grad vorgespannt habe wie es Dieter gestern beschrieben hat, ist die Oberfadenspannung auch viel, viel fester als heute früh, wo ich lunettas Test gemacht habe und keinen Unterschied zwischen Füßchen oben und Füßchen unten hatte. Wenn ich den Test jetzt nochmal mache, ist die Spannung bei Füßchen hoch schön locker und bei Füßchen runter und Oberfadenspannung auf 4 so fest, dass sich die Nadel beim Ziehen leicht verbiegt. Also deutlich zu fest, was wenig Sinn macht, denn 4 ist laut Anleitung quasi die Normalstellung. Irgendwas passt also nicht, obwohl ich exakt nach Dieters Anleitung vorgegangen bin. Nur was? Evtl. auch hier etwas Ölen?
Liebelilla hat geschrieben: Noch ein Tipp, um es besser zu beurteilen näht man für gewöhnlich zwei Lagen Stoff.
Einfach zwei Lagen übereinander legen? Ich habe leider keinen passenden Stoff da. Morgen besorge ich mal gescheiten und dann teste ich nochmal mit zwei Lagen übereinander. Ich habe eh das Gefühl, dass der Abstand zwischen Füßchen und Transporteur nicht optimal ist. Dazu steht aber, glaube ich, was in der Anleitung. Mal morgen genauer lesen...

Danke schon mal für deine Tipps heart
Gritzner GU heart GU-L heart GU-K

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7657
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

#52 Beitrag von det »

lillllly hat geschrieben:Wenn ich den Test jetzt nochmal mache, ist die Spannung bei Füßchen hoch schön locker und bei Füßchen runter und Oberfadenspannung auf 4 so fest, dass sich die Nadel beim Ziehen leicht verbiegt. Also deutlich zu fest, was wenig Sinn macht, denn 4 ist laut Anleitung quasi die Normalstellung. Irgendwas passt also nicht, obwohl ich exakt nach Dieters Anleitung vorgegangen bin. Nur was? Evtl. auch hier etwas Ölen?
Nein, nicht ölen. Bei der grünen GU gibt es bei der OFS die 4 sozusaggen mehrfach, da man das Einstellrad mehrere Umdrehungen auf- und ztudrehen kann. Ist das bei deiner rosanen auch der Fall?
Wenn ja, einfach ein oder zwei Umdrehungen aufdrehen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

lillllly
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 257
Registriert: Freitag 11. Januar 2019, 09:59

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

#53 Beitrag von lillllly »

Ja, die rosane hat quasi 48 (8 auf dem silbernen Gehäuse x 6 auf dem Drehrad) verschiedene Einstellstufen. Meine erwähnte Stufe 4 ist also die 25-32 (Stufe 4 auf dem Gehäuse) Stufe insgesamt. Und da ist es eben so fest, dass man die Nadel verbiegt, wenn man den Faden nach lunettas Test zieht.

Auf Stufe 40-48 lässt sich dann nähen; aber das ist ja nicht Sinn der Sache, oder?
Gritzner GU heart GU-L heart GU-K

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1135
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

#54 Beitrag von lunetta »

Hallo;)

Nein, das ist schon richtig so, dass sich die Nadel quasi nachbiegt bei Füßchen unten beim Fadenzug.

Wenn es keine Schlaufen mehr gibt, dann paßt das schon mal.

Wenn sich der Stoff etwas kräuselt, dann ist entweder oben noch eventuell eine halbe Nummer zu hoch, oder unten zu straff.


Test vollkommen korrekt: 2 Lagen festerer Baumwollstoff, vielleicht hast du ja einen alten Kopfpolsterbezug oder ein altes Hemd etc, das du opfern kannst, dein Probelappen ist zu strukturiert, und unregelmäßg, da kann man nicht richtig beurteilen.
Dann Nadelstärke 80 rein, ein gutes Polyestergarn, oben und unten das selbe.

Dann auf mittlere Stichlänge und -breite den Zick-Zack einstellen und Probenaht nähen.

Sieht man oben den Unterfaden, dann ist UNterfadenspannung zu schwach.
Sieht man unten den Oberfaden dann ist die OFS zu schwach.

Wenn es sich kräuselt dann probiert man zuerst die OFS etwas lockerer zu machen.
Die erste Einstellung ist mit yo-yo-Test die Spulenkapsel korrekt einstellen - wenn die paßt, dann muß man sich nur mehr mit der OFS spielen.

Ganz korrekt ist es wenn man bei dieser Probenaht oben und unten keine Fäden sieht - d.h. dass der Zick-Zack ganz sauber und korrekt ist, ohne diese Minischlupferl bei jeder Zick-Zacken-Spitze.

Sobald oben und unten irgendwie Y´s statt X´s sind, paßt was nicht.


Wenn du das so abgearbeitet hast, dann muß alles stimmen;)


Ich stelle immer als allererstes die Spulenkapsel ein, danach ergibt sich mit minimalen Veränderungen der OFS fast immer sofort ein korrekter Stich.

Jetzt hast du schon soooo viel so toll hinbekommen, da ist die Einstellung nur mehr ein Klacks:)

LG!

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1135
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

#55 Beitrag von lunetta »

lillllly hat geschrieben:Ja, die rosane hat quasi 48 (8 auf dem silbernen Gehäuse x 6 auf dem Drehrad) verschiedene Einstellstufen. Meine erwähnte Stufe 4 ist also die 25-32 (Stufe 4 auf dem Gehäuse) Stufe insgesamt. Und da ist es eben so fest, dass man die Nadel verbiegt, wenn man den Faden nach lunettas Test zieht.

Auf Stufe 40-48 lässt sich dann nähen; aber das ist ja nicht Sinn der Sache, oder?

Wenn Stufe 25-28 schon zu fest zu sein scheint, dann ist ja 40 noch fester!
Also runter mit der OFS auf vielleicht 22-20, dann ist sie lockerer.

Je höher, desto mehr Spannung! wenn bei dir 4 ca 25-28 ist, dann müßte 40 ja 8 oder 9 sein.
Wenn 4 schon zu fest zu sein scheint, dann mußßt du auf 3,6 oder 3 gehen, also weniger als 25;)

lillllly
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 257
Registriert: Freitag 11. Januar 2019, 09:59

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

#56 Beitrag von lillllly »

Hihi, Missverständnis. Ich zähle wohl verkehrt herum.

40-48 ist die lockerste Stufe. Quasi so weit aufgedreht wie es geht. Ich wusste nicht, dass je höher die Zahl, desto fester. Dachte es wäre umgekehrt...

Das hier müsste die lockerste Stellung sein, oder? Da hat die große Feder innen ja am meisten Platz und drückt die Scheiben am wenigsten stark zusammen. Richtig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von lillllly am Donnerstag 31. Januar 2019, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gritzner GU heart GU-L heart GU-K

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1135
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

#57 Beitrag von lunetta »

det hat geschrieben:
lillllly hat geschrieben:Wenn ich den Test jetzt nochmal mache, ist die Spannung bei Füßchen hoch schön locker und bei Füßchen runter und Oberfadenspannung auf 4 so fest, dass sich die Nadel beim Ziehen leicht verbiegt. Also deutlich zu fest, was wenig Sinn macht, denn 4 ist laut Anleitung quasi die Normalstellung. Irgendwas passt also nicht, obwohl ich exakt nach Dieters Anleitung vorgegangen bin. Nur was? Evtl. auch hier etwas Ölen?
Nein, nicht ölen. Bei der grünen GU gibt es bei der OFS die 4 sozusaggen mehrfach, da man das Einstellrad mehrere Umdrehungen auf- und ztudrehen kann. Ist das bei deiner rosanen auch der Fall?
Wenn ja, einfach ein oder zwei Umdrehungen aufdrehen.

Gruß
Detlef
Detlef meint mit aufdrehen glaube ich lockerer drehen, also die Spannung weiter herausdrehen. Damit wird die Spannung weniger.
Bin ganz seiner Meinung!

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1135
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

#58 Beitrag von lunetta »

Jetzt kenne ich mich nicht mehr aus:
bei 25 ist bei dir Stufe 4 korrekt? Und da ist es zu fest?
Bei über 40 ist es am lockersten und somit Stufe 1-0 ? Verstehe ich nicht, es werden bei den Umdrehungen wie Detlef es beschreibt nur die Umdrehungen multipliziert.

also wenn bei Stufe 4 mittig ist und 25, dann müßte bei z.B. 8 dann über 30 sein.
Oder steh ich jetzt komplett am Schlauch?

Egal, je weiter raus du die Spannung drehst desto lockerer wird sie, die 4 bleibt ja immer an derselben Stelle, nur eben ein oder 2 Umdrehungen weiter heraußen und weiter drinnen.

lillllly
Anlasserzerleger
Anlasserzerleger
Beiträge: 257
Registriert: Freitag 11. Januar 2019, 09:59

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

#59 Beitrag von lillllly »

Oh nein, entschuldige. Ich wollte dich nicht verwirren.

Meine Nähversuche vorhin habe ich auf der lockersten Stufe gemacht. Noch weiter rausdrehen kann ich nicht, sonst geht die Oberfadenspannung auf. Der Faden reißt aber trotzdem recht häufig. Also ist die Spannung zu fest, ich kann aber ja nicht weiter aufdrehen.

Ich baue es morgen nochmal in Ruhe auseinander. Vielleicht ist doch was verdreht... und ich organisiere gescheiten Stoff und teste dann nochmal doppellagig. Neue Nadeln habe ich heute schon mal besorgt.
Gritzner GU heart GU-L heart GU-K

lunetta
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1135
Registriert: Donnerstag 9. August 2018, 11:23

Re: Gritzner GU-K auf Vordermann bringen

#60 Beitrag von lunetta »

Die Unterfadenspannung ist nicht vielleicht zu fest? Da kann es auch Reißen geben...

Antworten