Seite 6 von 6

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen

Verfasst: Donnerstag 28. März 2019, 22:53
von Nähboy
Bild
Alles sehr mysteriös. Der Zylinder kann gestaucht sein wie du sagtest. Oder wie ich vermute, der Kopf, oder wie das Teil auch immer heißt, denn das Revolving Teil um, die Nährichtung zu drehen, lässt sich nicht gerade einfach bewegen. Oder die Fußstange ist verbogen. Die Fußstange wirkt manchmal auch nicht so flüssig.

Was sicher ist, dass die Maschine ordentlich bebastelt ist. Ordentlich verschandelt. Mehr fällt mir gerade auch nicht ein.

Ich weiß wie ich das lösen kann, aber wär schon toll gewesen, wenn der Normalzustand auch ohne Modifikationen vorhanden wäre.

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen

Verfasst: Donnerstag 28. März 2019, 23:42
von Manni750
Ich geh nochmal gucken. Die 29k33 ist leider komplett zerlegt aber es steht noch eine 29K17 gelangweilt in der Garage. Opfer.......... angel aber nur zum gucken rolleyes

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen

Verfasst: Freitag 29. März 2019, 20:44
von Nähboy
Manni750 hat geschrieben:Die Markierte Scheibe guckt bei Dir sehr weit raus.
Hab ich mal nach dem Ausbau überprüft, scheint bündig mit den inneren rotierenden abzuschließen. Kann hier nichts mehr rausholen.

Habe jetzt schon eine Mdoifikation vorgenommen und Tiefe gewonnen. Kann das schwer erklären. Aufklärung wird folgen. Nun muss aber tatsächlich gebogen werden, damit die Scheiben nicht wieder das Gewonnene stehlen.

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen

Verfasst: Freitag 29. März 2019, 23:03
von Manni750
Nähboy hat geschrieben:
Manni750 hat geschrieben:Die Markierte Scheibe guckt bei Dir sehr weit raus.
Hab ich mal nach dem Ausbau überprüft, scheint bündig mit den inneren rotierenden abzuschließen. Kann hier nichts mehr rausholen.

Habe jetzt schon eine Mdoifikation vorgenommen und Tiefe gewonnen. Kann das schwer erklären. Aufklärung wird folgen. Nun muss aber tatsächlich gebogen werden, damit die Scheiben nicht wieder das Gewonnene stehlen.
Grob gemessen 208mm.

Kann auch keinen Unterschied zu deiner erkennen.

Grüßle

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen

Verfasst: Samstag 30. März 2019, 07:52
von adler104
Ich habe mal ein wenig in meinen Unterlagen gewühlt. Eine ET Liste für die 29K6 konnte ich nicht finden ABER - ich habe in einer Vergleichsliste gefunden, dass die 29K6 eine besondere Nadelplatte hatte oder gehabt haben könnte (wer weiß bei so alten Maschine schon wer wann was evtl umgebaut hat oder haben könnte).

Möglicherweise war die original zur Maschine gehörende Nadelplatte - auch welchen Grund auch immer - höher als die jetzt verbaute Platte huh

Daher vermutlich der höhere Nähfuß - nur Spekulation, denn wer weiß schon wie die original Nadelplatte aussah huh

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen

Verfasst: Samstag 30. März 2019, 09:37
von Nähboy
Danke dass du in deine Unterlagen geschaut hast!
Das könnte echt gut sein. Die Nadelplatte müsste dann ca. 1mm und ein ganz bisschen mehr haben, als meine Jetztige. Eventuell kann man das mit einer Unterlegscheibe korrigieren.

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen

Verfasst: Samstag 30. März 2019, 09:50
von adler104
denke eher nicht.

Ganz ehrlich - ich würde mich nach einer anderen Maschine umsehen und ggf einige Teile von dieser hier aufheben oder verkaufen. Ich weiß nicht ob du auf Dauer mit den Teil viel Freude haben wirst wenn du (sorry) rumpfuschen musst damit das Teil eventuell funktioniert.

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen

Verfasst: Samstag 30. März 2019, 10:58
von Nähboy
adler104 hat geschrieben:denke eher nicht.
Muhahahaha ja denke ich auch. Das wäre eine alberne Lösung, weil die die Stichplatte dadurch ins wanken kommen würde. Und dann sind da noch andere Faktoren.
adler104 hat geschrieben:Ganz ehrlich - ich würde mich nach einer anderen Maschine umsehen und ggf einige Teile von dieser hier aufheben oder verkaufen. Ich weiß nicht ob du auf Dauer mit den Teil viel Freude haben wirst wenn du (sorry) rumpfuschen musst damit das Teil eventuell funktioniert.
Ja seh ich auch so. Hatte von vornherein kein Bock auf basteln. So ne 71er oder gleich noch ne ganz andere Maschine wäre mir fast lieber. Bin jetzt nicht auf diesen Maschinentyp fixiert. Am besten wäre ne Säulenmaschine. Aber eine Schuhmachernähmaschine Zylinder Style wäre, wenn sie Normalzustand hätte auch passabel.

Ich geb der 29k den letzten Schliff und schau mir das Resulat dann mal an. Am Stichpättchen möchte ich ungern arbeiten. Pfusch find ich auch blöd.

Pfusch ist, ohne meine Dazutun, an dieser Maschine schon viel passiert, ich habe nicht einmal alle Details erzählt.

Re: Singer 29K 6 Restauration - ein paar Fragen

Verfasst: Dienstag 25. Juni 2019, 18:15
von BrunoBB
Hallo,

Ich wünsche das ich dir helfen kann, aber ich verstehe mich nicht für das. Trotzdem möchte ich dir viel Glück.