Pfaff 360 Automatik
Re: Pfaff 360 Automatik
Mmhh...... der Endstörkondensator für das Pedal aus deinem Link hat drei Anschlüsse , meiner fünf ......
Ich muß mal anhand der Werte schauen in mir das www was ausspukt
Ich muß mal anhand der Werte schauen in mir das www was ausspukt
Zuletzt geändert von Lanora am Mittwoch 20. März 2019, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Re: Pfaff 360 Automatik
So, hier wäre der Breitband-Entstörer
Denke der passt von den Werten ?
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3420529251Biete hier einen Kondensator
Entstörkondensator von RFT
0,1yF + 2x2500pF 250v~ 2,25A
Denke der passt von den Werten ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Re: Pfaff 360 Automatik
Der andere wäre der aus deinem Link
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3277753209F1774 - 347 - 2041
0,047µF X2 (M)MKT
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 360 Automatik
Schau' mal hier - das gefällt mir noch viel besser:
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... sser%20kon
Der Aufbau im Anlasser ist recht eng, mit dem Kondensator oben wird's leichter. Hier mein Plan:
Alter Kram raus:
1. Kondensator an der Lüsterklemme und am Massepunkt abschrauben
2. Kondensator an der Spule ablöten, entnehmen, entsorgen (abkneifen geht auch)
3. Spule und Kondensator am Anlasser oben ablöten
4. Spule unten losschrauben
5. Spule und Kondensator am Anlasser unten ablöten, entnehmen und entsorgen
Neuer Kram rein:
6. Kondensator anhalten und Leitungen anpassen, abisolieren
7. Ringöse am durchsichtigen Leiter anbringen und am Massepunkt verschrauben
8. Kondensator an der Lüsterklemme verschrauben (das werden einzelne Litzen sein, sodass hier keine Aderendhülsen nötig sind)
9. Kondensator am Anlasser oben und unten verlöten
Fertig.
Habe mir den Kondensator gerade bestellt. Wenn der hier ist, können wir das Schritt für Schritt zusammen machen.
Den Motor-Kondensator habe ich schon hier liegen - allerdings für eine 362 mit Stopmatic. Auch da gibt's dann Bilder zu.
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... sser%20kon
Der Aufbau im Anlasser ist recht eng, mit dem Kondensator oben wird's leichter. Hier mein Plan:
Alter Kram raus:
1. Kondensator an der Lüsterklemme und am Massepunkt abschrauben
2. Kondensator an der Spule ablöten, entnehmen, entsorgen (abkneifen geht auch)
3. Spule und Kondensator am Anlasser oben ablöten
4. Spule unten losschrauben
5. Spule und Kondensator am Anlasser unten ablöten, entnehmen und entsorgen
Neuer Kram rein:
6. Kondensator anhalten und Leitungen anpassen, abisolieren
7. Ringöse am durchsichtigen Leiter anbringen und am Massepunkt verschrauben
8. Kondensator an der Lüsterklemme verschrauben (das werden einzelne Litzen sein, sodass hier keine Aderendhülsen nötig sind)
9. Kondensator am Anlasser oben und unten verlöten
Fertig.
Habe mir den Kondensator gerade bestellt. Wenn der hier ist, können wir das Schritt für Schritt zusammen machen.
Den Motor-Kondensator habe ich schon hier liegen - allerdings für eine 362 mit Stopmatic. Auch da gibt's dann Bilder zu.
Beste Grüße!
Michael
Michael
Re: Pfaff 360 Automatik
Cool, dann werd ich auch mal bestellen und Schritt für Schritt Fotos mache.mahlekolben hat geschrieben:Schau' mal hier - das gefällt mir noch viel besser:
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... sser%20kon
Der Aufbau im Anlasser ist recht eng, mit dem Kondensator oben wird's leichter. Hier mein Plan:
Alter Kram raus:
1. Kondensator an der Lüsterklemme und am Massepunkt abschrauben
2. Kondensator an der Spule ablöten, entnehmen, entsorgen (abkneifen geht auch)
3. Spule und Kondensator am Anlasser oben ablöten
4. Spule unten losschrauben
5. Spule und Kondensator am Anlasser unten ablöten, entnehmen und entsorgen
Neuer Kram rein:
6. Kondensator anhalten und Leitungen anpassen, abisolieren
7. Ringöse am durchsichtigen Leiter anbringen und am Massepunkt verschrauben
8. Kondensator an der Lüsterklemme verschrauben (das werden einzelne Litzen sein, sodass hier keine Aderendhülsen nötig sind)
9. Kondensator am Anlasser oben und unten verlöten
Fertig.
Habe mir den Kondensator gerade bestellt. Wenn der hier ist, können wir das Schritt für Schritt zusammen machen.
Den Motor-Kondensator habe ich schon hier liegen - allerdings für eine 362 mit Stopmatic. Auch da gibt's dann Bilder zu.
Also diese beiden :
https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... asser.html schon nicht ganz günstig

https://www.ebay.de/ulk/itm/22327775320 ... d6ffc98aae
Zuletzt geändert von Lanora am Mittwoch 20. März 2019, 14:17, insgesamt 2-mal geändert.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Re: Pfaff 360 Automatik
Noch kurz eine Frage zur Stichlage.
Die Nadel steht bei Mitte etwas zu weit links. Bedeutet : rechts zum Füßchen ist Platz, links streift es dran vorbei. Bei den Zierstichen mit Nadelstellung Mitte ist der Nadelausschlag links auch nicht so ausgeprägt wie nach rechts. Muß ich das nachstellen oder kann das noch an einer Verharzung liegen ?
Hier ein Bild von den Einstichpunkten.
Die Nadel steht bei Mitte etwas zu weit links. Bedeutet : rechts zum Füßchen ist Platz, links streift es dran vorbei. Bei den Zierstichen mit Nadelstellung Mitte ist der Nadelausschlag links auch nicht so ausgeprägt wie nach rechts. Muß ich das nachstellen oder kann das noch an einer Verharzung liegen ?
Hier ein Bild von den Einstichpunkten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 360 Automatik
Nicht den von eBay, nur den von Jankowski - der macht 2-in-1!
Beste Grüße!
Michael
Michael
Re: Pfaff 360 Automatik
mahlekolben hat geschrieben:Nicht den von eBay, nur den von Jankowski - der macht 2-in-1!

https://www.naehmaschinen-ersatzteile.c ... asser.html
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
- mahlekolben
- Edelschrauber
- Beiträge: 1647
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 23:12
- Kontaktdaten:
Re: Pfaff 360 Automatik
Zu Deiner Stichprobe vielleicht noch kurz:
- der mittlere Stich sitzt nicht in der Mitte des Fußes,
- der Weg von links zur Mitte ist kürzer gestochen, als der von rechts zur Mitte
Wie schaut's denn aus, wenn Du nur Geradstich machen würdest? Sind dann alle Einstiche hintereinander auf einer Linie?
- der mittlere Stich sitzt nicht in der Mitte des Fußes,
- der Weg von links zur Mitte ist kürzer gestochen, als der von rechts zur Mitte
Wie schaut's denn aus, wenn Du nur Geradstich machen würdest? Sind dann alle Einstiche hintereinander auf einer Linie?
Beste Grüße!
Michael
Michael