Seite 6 von 31
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Dienstag 25. Juni 2019, 07:00
von Nähmanfred
Jetzt gilt es die ganzen Späne vom Zerlegen der Riemenscheibe zu entfernen. Da wären Arme wie ein Octopus ganz hilfreich.
Octopus.jpg
Dafür habe ich auch schon vielversprechendes "Octopus" Reinigungs-Gel gefunden:
Gel-Reiniger.JPG
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Mittwoch 26. Juni 2019, 22:29
von nicole.boening
Cooool - was es heute nicht so alles gibt …

Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Donnerstag 27. Juni 2019, 18:51
von Nähmanfred
Und der nächste Stolperstein: Macht man ein altes Gerät auf, da findet man so manche Überraschung. Jetzt war es der Schalter für die Beleuchtung. Ein Teil war abgebrochen. Aha. Aber der Gag ist, weil er nicht mehr funktionierte, hat jemand (die Fachwerkstätte???) ihn aus dem Schaltkreis genommen, aber am Platz belassen. Die Kabel waren verbunden und mit Isolierband geschützt. Soweit so gut. Aber nun war das Licht permanent an. Abschalten konnte man nur durch Trennen der Verbindungstecker. D.h. man hat repariert, aber den Schalter nicht ersetzt! Da kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Den Schalter hier vor Ort, in der gar nicht so grauen Stadt, zu bekommen, war dann das nächste Problem. Am Ende hatte ein Motoreninstandsetzungsbetrieb diesen vorrätig. Sogar noch mit Preisauszeichnung in DM! Sehr passend für die alte Maschine. Also, lokales Handwerk unterstützt und Porto gespart. Übers Internet hätte dieser fast das Doppelte gekostet.
1.9.9.17 Alter und neuer Lichtschalter sm.JPG
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 10:03
von nicole.boening
Der ist aber auch echt süß - ich frag mich ja manchmal, wer das Design so kleiner Dinger macht und finde, man sollte es würdigen. Gut gefunden. Haben die noch mehr davon? Ich habe ein paar Maschinen mit Bedarf.
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 11:03
von dieter kohl
solche Schalter gibt es beim Autozubehör
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 12:58
von Nähmanfred
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juni 2019, 11:03
solche Schalter gibt es beim Autozubehör
Vorsicht! Autos haben 12V und die Schalter dafür, meist, auch.
Wenn man im Internet sucht, findet man viele. Man muss aber immer jeweils auf die Daten schauen. Meiner hat 2A/250VAC drauf stehen. Heisst also, maximal 2A können geschaltet werden und die Isolation/Abstände und die schaltbare Leistung (hier 500VA) sind entsprechend. Ein Schalter für z.B. 12VDC/10A kann nur 120W schalten. Also nur dünnere Fäden nähen in Nähmaschinen-Sprache.
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 13:06
von Nähmanfred
nicole.boening hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juni 2019, 10:03
Der ist aber auch echt süß - ich frag mich ja manchmal, wer das Design so kleiner Dinger macht und finde, man sollte es würdigen. Gut gefunden. Haben die noch mehr davon? Ich habe ein paar Maschinen mit Bedarf.
Ja, haben sie. Nur im Internet gibt es die ja auch. Reichelt, Conrad, Amazon sind einige Quellen. Nur viel Auswahl, viel Qual. Wie im anderen Post geschrieben, immer auf die Volt-Angabe achten. Es sind viele Autotechnik-Schalter im Angebot, die nicht geeignet sind.
Hier ein Beispiel für passende Schalter
https://www.reichelt.de/Kippschalter/2/ ... OUPID=7584
Wenn Du aber bei meiner Quelle beziehen möchtest, bitte PN.
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 17:36
von dieter kohl
Nähmanfred hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juni 2019, 12:58
dieter kohl hat geschrieben: ↑Freitag 28. Juni 2019, 11:03
solche Schalter gibt es beim Autozubehör
Vorsicht! Autos haben 12V und die Schalter dafür, meist, auch.
Wenn man im Internet sucht, findet man viele. Man muss aber immer jeweils auf die Daten schauen. Meiner hat 2A/250VAC drauf stehen. Heisst also, maximal 2A können geschaltet werden und die Isolation/Abstände und die schaltbare Leistung (hier 500VA) sind entsprechend. Ein Schalter für z.B. 12VDC/10A kann nur 120W schalten. Also nur dünnere Fäden nähen in Nähmaschinen-Sprache.
stimmt natürlich
aber für eine Nählampe mit 15 bis 25 Wättchen reicht das doch auch dicke
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Freitag 28. Juni 2019, 18:44
von Benno1
https://www.reichelt.de/Kippschalter/2/ ... OUPID=7584
Die ersten 7 sind für 220 Volt, die nächsten 3 bis 400 Volt
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Samstag 29. Juni 2019, 13:54
von Nähmanfred
Irgendwie stimmt auf der Seite etwas nicht. Sorry! Nur einige sind geeignet. Manche haben nur 125VAC. Die sind nicht geeignet! Also bitte immer schauen, dass der Schalter 250VAC hat. Bei meiner Lampe (15W) treten nur Ströme von 0,07A auf. Da reicht der Schalterwert von 2A locker.