Seite 6 von 8
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 14:10
von Wedelfrosch
So sieht das Herz aus....sagt mir gar nix :-(
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 14:55
von Liebelilla
Was ist das auf der andere Seite? (rote Pfeil)
35974279qi.jpg
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 15:46
von dieter kohl
in der 12**-Serie haben nur die Modelle mit dem 4-poligen Würfelstecker eine Elektronik
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 16:44
von Liebelilla
dieter kohl hat geschrieben:
in der 12**-Serie haben nur die Modelle mit dem 4-poligen Würfelstecker eine Elektronik
Jaja, dass keine Elektronik vorhanden ist, hat man schon auf den Bilder der Maschine erkennen können... Wenn aus der Maschine <raucht>, dann ist irgendwo ein Kondensator kaputt gegangen oder im schlimmsten Fall hat der Motor den Geist aufgegeben... vielleicht Fremdkörper/Öl/WD40 in/auf Motor rein gefallen? Es wäre daher hilfreich zu wissen wo dann dieser Kondensator sich versteckt und ob überhaupt eine vorhanden ist. Weißt du das?
Ich habe die Bodenplatte einer meiner Maschinen (auch ein 1212) ausgebaut und glaube ein Kondensator da drin zu sehen, genau wo ich vermutet habe. Ich möchte aber jetzt nicht den Motor auch ausbauen und noch eine Baustelle auf den Tisch haben.
Jedenfalls, wenn ein Kondensator am Motor platzt, dann ist häufig ein/mehrere Kondensator am Anlasser schon defekt.
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 17:07
von Wedelfrosch
Ich hab noch mehr Bilder, mit dem Steinzeit- Handy ist es nur so mühsam :-)
Kondensator sieht nicht verdächtig aus Die "platine" auch nicht
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 18:08
von Liebelilla
Hmmm... auf den Bilder erkenne ich auch kein Macken an den Kondensator. Ich hoffe das bedeutet dass du dir nur eingebildet hast das es kokelt. Daher,
bitte beschreibt das kokeln...
Der Kollektor und die Kohlen kann man säubern, bzw. von Kohlenstaub befreien... die sehen bei dir schon dürftig aus.
--- Kein WD40 und kein ätzende Produkt verwenden. Nur den Staub am Kollektor sanft und trocken wegwischen. Zumindest kenne ich kein andere Methode, außer mit Druckluft alles wegpusten. Wenn du eine zur Verfügung hast...--- Dabei kannst du die länge der Kohlen gleich prüfen. Beim ausbauen der Kohlen, immer Ursprüngliche Position merken, sonnst sitzen sie nicht mehr richtig auf den Kollektor.
Prüf mal auch die Kondensatoren am Anlasser. Übrigens, was für ein Anlasser Typ hast du da (Bilder)?
Dann kann man ein Probelauf in den jetzige ausgebaute Zustand machen um zu sehen wo es kokelt und ob es kokelt.

Bitte hier große Vorsicht... Stromschlag Gefahr!!!

Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 20:45
von dieter kohl
ich kenn diese Maschinen im schlaf …
aber ich laß euch mit Absicht daran üben …
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 20:46
von Wedelfrosch
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 20:49
von Wedelfrosch
Sieht auch nicht so richtig schlecht aus?!
Re: Pfaff 1212
Verfasst: Montag 10. Juni 2019, 20:52
von dieter kohl
möglicherweise sind in der Maschine Fäden eingewickelt