Seite 6 von 7

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Montag 26. August 2019, 20:49
von dieter kohl
MarionZ hat geschrieben: Montag 26. August 2019, 13:04 @Nicole
Ich finde die Stichlänge sehr kurz und bekomme den Hebel nicht ganz nach oben. Ich muss mich noch an Vieles gewöhnen. Auch an eine gewisse Ungleichmäßigkeit im Tempo. Beim Nähen flackert auch immer die Lampe...

@Dieter
Kann man auf meinem Foto die Schmiernippel erkennen? Links und rechts von der Wicklung sind 2 herausstehende "röhrchen", in denen saßen nur ganz kurze Schrauben, die keinerlei Haltefunktion haben und auch ohne Öffnung des gesamten Gehäuses zugänglich sind. Wenn die Schrauben raus sind, sind da tiefere Löcher als das Gewinde lang ist. Könnte es sein, dass da geschmiert wird? Was nehme ich da- das alte Zeug aus der Tube?

sd
serv

bei diesen Röhrchen könnte es sich um besagte Ölstellen handeln
laß das alte fett weg
nimm lieber einen tropfen Nähmaschinen-Öl

auf dem Stichlängenhebel ist doch eine Rändelmutter …
damit wird die Stichlänge begrenzt, damit vor- und rück-wärts gleich sind

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Montag 26. August 2019, 22:16
von MarionZ
Danke Dieter, jetzt sind auch die Stiche länger.
Ich hatte jetzt erst mal von dem alten Fett etwas reingegeben. Das werde ich dann wieder entfernen. Öl dürfte rauslaufen. Gibt es etwas Ähnliches wie das Zeug in der Tube? Wie heisst das dann?
sd sd12

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 09:47
von dieter kohl
serv

ein tropfen Öl haftet doch im Lager, da läuft nix raus

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 10:05
von MarionZ
sd Dann mache ich das so.
serv

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 23:36
von MarionZ
Ich glaube, ich habe das Problem entdeckt, dass zu meinen Geradeaus- Schwierigkeiten führt. Ich habe nämlich mal den Transporteur mit dem Drehknopf versenkt und ihn dann nicht mit Zurückdrehen wieder hoch bekommen. Wenn der Transporteur oben ist- durch mechanisches drücken von unten, wird da eine Stange nur blockiert- da bewegt sich nichts.
Transporteur oben.jpg
Wird der Transporteur durch drehen am Knopf versenkt, gleitet die Stange ins Loch:
20190827_230828.jpg

und hoch geht es dann wieder nicht freiwillig.
Wie kann ich da Abhilfe schaffen? Ich habe mich gewundert, dass sich so problemlos Rundungen nähen liessen- kein Wunder, wenn der Transporteur zwar oben war, sich aber nicht bewegt hat. Und ich hatte immer das Gefühl den Stoff sehr führen zu müssen.
Nun hoffe ich wieder auf die bewährte Hilfe aus dem Forum und sage schon mal
sd sd sd12

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 23:54
von MarionZ
Nochmal an die Maschine- Beschreibung war schlecht. Transporteur mit Drehen an der Schraube versenkt. Dann mit Zurückdrehen der Schraube versucht hochzustellen: das Ergebnis ist das erste Bild. Da wird blockiert- also ist der Transporteur zwar oben zu sehen, tut aber seinen Job nicht. So habe ich genäht.
Wenn ich dann manuell von unten an diesem "Ring " drücke, rastet die Stange in den Ring- 2. Bild. So sollte es wohl irgendwie durch drehen an der Schraube oben gehen. Aber dieser Mechanismus funktioniert irgendwie nicht.
Nun aber wirklich erst einmal
Gute Nacht

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Dienstag 27. August 2019, 23:58
von nicole.boening
Bevor Hilfe dazu kommt, noch eine kurze Info für dich - habe gerade eine Maschine wie dein Modell als Aufmacherbild in einem Facebook Forum gefunden. Der gleiche Motor. Aber - und jetzt wird es vielleicht interessant für dich - mit Anleitung. Vielleicht kannst du den Besitzer finden und dir das Dokument geben lassen. https://www.facebook.com/groups/379226025601025/

Katie Knapp Waggoner heißt die Dame, die es gepostet hat. Niels de Gooijer gehört das gute Stück.

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 00:45
von 314ter
Bei meiner kürzlich eingezogenen Pfaff 60 (unten weitgehend gleich zur 30) war es genau umgekehrt:
Transporteur lief sehr gut aber der Bolzen zum Versenken ließ sich nicht (per Hebel und auch sonst nicht) herausziehen.

Bei Dir scheinen der Bolzen und die dazu gehörige Mechanik zu laufen, jedoch stimmt etwas nicht mit dem Antrieb der Hoch- und Runterbewegung des Transporteurs.

Da musst Du mal auf die Suche gehen.
Die Führung für den Bolzen sitzt auf der Antriebswelle für die Hoch- und Runterbewegung des Transporteurs.
Beim Durchdrehen der Maschine müssen sich also zunächst mal Welle, Bolzenführung und Bolzen bewegen (hin und her drehen), egal ob der Bolzen gezogen oder drin ist - aber erst mal mit gezogenen Bolzen nachprüfen ob die Welle überhaupt bewegt wird.

Das Loch, in das der Bolzen greift, gehört zu einem kurzen Hebel, an dessen anderen Ende eine Rolle befestigt ist. Diese Rolle greift in die Gabel am Transporteur.
Ist der Bolzen im Loch und somit die Welle mit dem Hebel drehfest verbunden, bewegt sich auch der Hebel mit der Welle, so dass die Rolle den Transporteuer hoch und runter bewegt. Die Gabel am Transporteuer ist so lang, dass die Rolle trotz Vor- und Zurückbewegung immer eingreift.

Du kannst die Leichtgängigkeit des Transporteurs selbst püfen, indem Du den Bolzen raus ziehst (Hebelstellung Transporteur versenkt). Dann müsstest Du den Transporteur von Hand hoch und runter drücken können (direkt oder am kurzen Hebel). Ist alles leichtgängig "fällt" der Transporteur bei gezogenem Bolzen durch sein Eigengewicht runter.

Wenn das alles klappt und der Transporteuer mit hoch und runter bewegt wird, kann es noch sein, dass er einfach nicht hoch genug eingestellt ist und unterhalb der Stichplatte "rumrührt" und so den Stoff nicht richtig transportieren kann.
Ist das der Fall einfach noch mal melden, dann gibts den Text dazu - ich geh' jetzt erst mal ins Bett... ;-)

Grüße, Peter...

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 01:17
von MarionZ
nicole.boening hat geschrieben: Dienstag 27. August 2019, 23:58 Bevor Hilfe dazu kommt, noch eine kurze Info für dich - habe gerade eine Tischmaschine wie dein Modell als Aufmacherbild in einem Facebook Forum gefunden. Der gleiche Motor. Aber - und jetzt wird es vielleicht interessant für dich - mit Anleitung. Vielleicht kannst du den Besitzer finden und dir das Dokument geben lassen. https://www.facebook.com/groups/379226025601025/

Katie Knapp Waggoner heißt die Dame, die es gepostet hat. Niels de Gooijer gehört das gute Stück.
Vielen Dank Nicole-
leider bin ich nicht bei facebook.
Ich hatte auch mal so eine Maschine mit Beschreibung bei Kleinanzeigen gesehen und die Besitzerin kontaktiert. Sie hat mir nicht mal geantwortet.
Gute Nacht

Re: Keilriemen für Pfaff 30 mit Kniehebel

Verfasst: Mittwoch 28. August 2019, 06:35
von nicole.boening
Ich hab mal vorsichtig angefragt... vielleicht meldet sich ja jemand zurück.