Seite 6 von 7
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 11:55
von Baldur.M
Bin gerade etwas ratlos. Wenn ich die technischen Zeichnungen anschaue und vergleiche sieht alles ok aus.
Anbei noch mal neue Bilder. Fehlt hier evtl. irgendwas??
@dieter kohl ich lasse sie gleich nochmal mit offenem Deckel laufen und schaue ob sie in die schmalere Kerbe des Hebels reinrutschen. Die Federspannung müsste hoch genug sein.
Die Spiralfeder & die 3 Federspanner für die Kipphebel im ersten Bild habe ich gerade abgeschraubt, die fehlen nicht.
Danke Baldur
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 13:22
von dieter kohl
da hamses sprach ramses ...
WER HAT DENN DIESE AUTOMATIK EINER 230 (Unterklasse 260) in eine 260, bzw. 360 hineingeschraubt ?
da seht ihr wieder einmal, warum ich immer Fotos zum Text haben will
die automatik von der 260 hat die Unterklasse 261, wird mit nur 3 Schrauben befestigt und schaut so aus :
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 14:51
von Baldur.M
Hm, oder liegt es dadran das ich einfach ein sehr altes Modell habe?
Bei mir war ja auch noch die Antriebsriemenrolle vorhanden was die "neueren" 360er Modelle nicht mehr hatten.
Was aber trotzdem komisch ist, ist das bevor ich die Automatik gewartet habe die Zierstiche, warum auch immer, noch gingen. Ich habe das Stichtuch womit ich die getestet habe ja noch vor mir liegen...
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 15:22
von dieter kohl
warum das funktioniert haben soll erschließt sich mir nicht
fest steht, daß du eine Automatik aus einer 230 (oder 332) verbaut hast
und das kann nicht gutgehen
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 16:30
von Baldur.M
Irgendwas stimmt da aber bei Ihrer Aussage nicht @dieter kohl
In dem mir vorliegendem Teilstück des original Handbuches "Pfaff Automatik 360-261" ist auf S. 26 genau diese Platine mit den 4! Schrauben abgebildet.
Auch die Automatik-Metalplatine ist mit der korrekten Beschriftung eingestanzt.
Pfaff
Oel Kl. 260-261
360-261
50526
Irgendwo ist da der Wurm drinnen.
Es muss also diese Version regulär gegeben haben.
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 17:00
von Baldur.M
Was aber auf jeden Fall fehlt ist diese Feder.
--> siehe Bild
Ich habe die jetzt mal aus einem Kuli nach gebogen aber die ist zu schwach.
Vermutlich kann es sogar daran liegen.
Gibt es die noch als Ersatzteil und wenn je welche Nummer hat des Teil? Ich habe nur andere Pfaff Federn gefunden.
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 20:45
von Baldur.M
@Dieter Kohl
Ich habe noch mal im technischen Handbuch nachgeschaut.
Dort gibt es sogar eine genau zeitliche Einordnung der beiden Automatik Module.
Meine Version: Bis 30.04.1960
Ihre genannte Version ab 1.5.1960
-----------
Bzgl. Zugfeder
Diese muss mir vermutlich dann während der Wartung abgehauen sein, ohne das ich es mitbekommen habe. Ich habe zwar einen extra Wartungstisch aber hier ist sie leider nicht mehr. Im Staubsauger war sich auch nicht.
Können Sie mir mit der Zugfeder für die Verbindungsstange weiterhelfen? Sie hat 14 Windungen, gezählt laut dem Handbuch Photo.
Danke Baldur
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 10:34
von dieter kohl
tut mir leid, daß ich mich da geirrt hab
eine solche Feder hab ich leider nicht im Regal
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 16:16
von gelöschter User N
Baldur.M hat geschrieben: ↑Montag 28. Dezember 2020, 20:45
@Dieter Kohl
Ich habe noch mal im technischen Handbuch nachgeschaut.
Dort gibt es sogar eine genau zeitliche Einordnung der beiden Automatik Module.
Meine Version: Bis 30.04.1960
Ihre genannte Version ab 1.5.1960
-----------
Bzgl. Zugfeder
Diese muss mir vermutlich dann während der Wartung abgehauen sein, ohne das ich es mitbekommen habe. Ich habe zwar einen extra Wartungstisch aber hier ist sie leider nicht mehr. Im Staubsauger war sich auch nicht.
Können Sie mir mit der
Zugfeder für die Verbindungsstange weiterhelfen? Sie hat 14 Windungen, gezählt laut dem Handbuch Photo.
Danke Baldur
Moin Baldur
ich finde es Klasse, wie sorgfältig Du recherchiert hast und die Maschine restaurierst. Ich möchte Dir gerne helfen mit der entsprungenen Feder.
Kann jemand (Dieter?) die Länge der
gespannten Feder messen und Durchmesser und Ösenform beschreiben?
Dann in etwa die Federkraft (in Gramm) angeben, die die Ausdehnung erzeugt?
Kugelschreiberfedern sind zu schwach und es sind Druckfedern => mit flachen Enden.
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 20:16
von dieter kohl
da müßte man nach einer geschlachteten 230-260 Automatik suchen