Seite 6 von 6

Re: Adlerette 420 - Stichstellergabel 3D drucken?

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 14:45
von karofant
Kann ich nachvollziehen, Farbgebung und Optik sind sehr gelungen. Das war auch für mich der Hauptgrund sie erhalten zu wollen.
Zum Drucken reicht eine quadratische Grundfläche von 15 cm Kantenlänge gerade aus, wenn man die Gabel diagonal auf dem Druckbett platziert. Das sollte mit den meisten Feld-, Wald- und Wiesendruckern daher klappen.
Und wenn es mit dem Drucker des Kumpels nicht klappt, kann ich dir auch gegen Versandkostenerstattung eine drucken und zusenden.

Re: Adlerette 420 - Stichstellergabel 3D drucken?

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 16:04
von Giaco
karofant hat geschrieben: Sonntag 31. Januar 2021, 14:45 Kann ich nachvollziehen, Farbgebung und Optik sind sehr gelungen. Das war auch der Hauptgrund sie erhalten zu wollen.
Zum Drucken reicht eine quadratische Grundfläche von 15 cm Kantenlänge gerade aus, wenn ma die Kabel diagonal auf dem Druckbett platziert. Das sollte mit den meisten Feld und Wiesendruckern daher klappen.
Und wenn es mit dem Drucker des Kumpels nicht klappt, kann ich dir auch gegen Versandkostenerstattung eine drucken und zusenden.
Das hört sich prima an. Habe schon die Datei für den Kumpel mal runter geladen. Er checkt es erst mal ab, ob es geht.

Re: Adlerette 420 - Stichstellergabel 3D drucken?

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 18:14
von karofant
Mal 'ne dumme Frage. Beim Stöbern im Forum habe ich in einem Beitrag diese Bilder des Greiferantriebes einer Adlerette unbekannten Typs gefunden bei denen zu sehen ist, dass die Wellen eine Kerbe aufweisen, in die die Madenschraube greift.

Ist dies auch bei meiner Adlerette 420 mit Freiarm der Fall?

Dann müsste die Madenschraube eines neu gedruckten Zahnrades ja "nur" gegen Verdrehen sichern.

Re: Adlerette 420 - Stichstellergabel 3D drucken?

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 19:36
von GameDoc
karofant hat geschrieben: Sonntag 31. Januar 2021, 18:14 Mal 'ne dumme Frage. Beim Stöbern im Forum habe ich in einem Beitrag diese Bilder des Greiferantriebes einer Adlerette unbekannten Typs gefunden bei denen zu sehen ist, dass die Wellen eine Kerbe aufweisen, in die die Madenschraube greift.

Ist dies auch bei meiner Adlerette 420 mit Freiarm der Fall?

Dann müsste die Madenschraube eines neu gedruckten Zahnrades ja "nur" gegen Verdrehen sichern.
Das wäre natürlich gut wenn die Welle eine Kerbe hat. Dann muss man die Madenschrauben nicht so ankrallen und zum Greifer einstellen nicht mehr lösen.
Gruß

Re: Adlerette 420 - Stichstellergabel 3D drucken?

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 19:46
von karofant
Ja, genau. Ich kann das bei meiner Maschine im eingebauten zustrand nicht erkennen, weder ob eine Kerbe vorhanden ist, noch dass keine vorhanden ist.
Mal schauen ob dies einer weiß, sonst bleibt nur das Zerlegen.

Re: Adlerette 420 - Stichstellergabel 3D drucken?

Verfasst: Sonntag 31. Januar 2021, 20:33
von GameDoc
Mein Zahnrad ist eh hin, ich schaffe bestimmt die Woche es aus zu bauen. boewu

Re: Adlerette 420 - Stichstellergabel 3D drucken?

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 12:23
von GameDoc
Habe es endlich geschafft das Greiferzahnrad auszubauen. Bei meiner ist leider keine Kerbe in der Welle. dodgy
Da in der Firma natürlich alle Aufträge auf einmal raus müssen und das am besten vorgestern, kann sich das ganze noch ein bisschen ziehen.
Grüße

Re: Adlerette 420 - Stichstellergabel 3D drucken?

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 13:18
von karofant
Oh, das sieht wirklich nicht gut aus. Das Zahnrad meiner Maschine hat aktuell nur einen Riss zwischen Madenschraube und Rand aber noch nicht zum Zahnkranz hin.
Zum Ausbau hast du die Kontermuffe in der Näher der Gabel gelockert, die Madenschraube am Zahnrad gelöst und die Welle zur Gabelseite ein wenig zurückgezogen.
Zusätzlich muss noch die untere Welle entferntwerden um das Zahnrad zu entnehmen.
Soweit korrekt?
Im Bereich des Zahnrades ist so wie es aussieht nicht viel Platz um z.B. den Schaft etwas kräftiger zu gestalten.

Re: Adlerette 420 - Stichstellergabel 3D drucken?

Verfasst: Sonntag 14. Februar 2021, 16:18
von GameDoc
Ja, ich habe vorher die Schnur Kette und die Kettenräder mit weißem Nagellack Mit 1 2 3 4 Strichen markiert. Dann bekomme ich alles später hoffentlich aufwandsfrei wieder zusammen. Aber jetzt werden wir das Zahnrad erstmal konstruieren, etwas größer im Durchmesser. Wenn das nicht klappt werden wir versuchen die alte Buchse wieder zu verwenden. Die ist außen gerändelt, da läßt sich sicher was auf kleben.