Hmmm.
Giaco hat geschrieben: ↑Mittwoch 24. Februar 2021, 21:45Folgendes. Zickzack und Gradeausstellung vor Einbau des Automatik einwandfrei.
Da wirst Du wohl noch einen Schwergang haben.
Also back to the roots: Ich würde die Automatik ausbauen und mich erst mal um die grundsätzliche Maschine kümmern, bis sie einwandfrei läuft.
Gerne liegt's am ZZ-Lagerhebel, dem großen Hebel aus Aluguss oben in der ZZ-Hebelei. Für den Bolzen unten wurde ein Konservierungs-Fett genommen, das hart wie Schellack wird. WD40 reicht da nicht. Maximal für einen kurzen Moment. Steht die Maschine für ein paar Tage, fangen die Schwergänge wieder an.
Schaue Dir Bolzen, Lager und Kulissenstein genau an, dass vor dem Zusammenbau wirklich alles sauber ist.
Durch Stangen und Hebel wird die Nadel vorn zwar ausgelenkt, der Weg zurück geht aber immer nur über Federn. Und da die Federn auch nicht jünger werden, ist jeder noch so kleine Schwergang hinderlich.
Verfolge auch mal die lange Gabelstange im Arm bis zur Nadelstange. Da unten ist auch ein Lager, das gereinigt werden will. Die Nadelstange wird (etwas höher) in einer Kulisse geführt, die ebenfalls sauber und leichtgängig sein muss. Hier liegt üblicherweise viel ölig-verklebter Schmutz aus Staub und Stofffasern. Usw. Die ganze Maschine durch.
WD40 ist kein Öl. Kann es auch nicht sein, wenn es Fettlöser sein soll. Von deren Webseite:
"Das WD-40 Multifunktionsprodukt schützt Metall vor Rost und Korrosion, dringt zu eingeklemmten Teilen vor, verdrängt Feuchtigkeit und schmiert fast alles. Es entfernt sogar Fett, Ruß und anderen Schmutz von Oberflächen."
Aha. Soso.
Hier:
https://wd40.de/multifunktionsprodukt/
Da wird sich innerhalb eines Absatzes selbst widersprochen und niemand stört sich daran. Im Gegenteil...
WD40 nutze ich nur um Teile soweit gängig zu bekommen, dass ich sie zerlegen kann. Dann wird aber auch tatsächlich zerlegt, gereinigt und mit frischem Nähmaschinenöl versorgt.