Seite 6 von 11

Re: Die hässlichsten oder schlechtesten Nähmaschinen

Verfasst: Freitag 17. September 2021, 08:41
von Ariadnefaden
Wenn ich diesen wunderschönen lila Flipperautomaten sehe, sollte man den Titel lieber in „die schönsten und originellsten Maschinen“ ändern…! 😉

Die ist doch echt mal abgefahren schön! Wenn man da nicht das Problem mit der Ersatzteilbeschaffung hätte, würde ich mich glatt nach so einer umsehen. Ich bin zwar sonst eher für Nähmaschinen, die gestalterisch in Richtung „Maschine“ gehen , aber so ein Flipperautomat ist echt mal ein Kontrapunkt- stellt Euch mal vor, Ihr taucht mit sowas beim „Nähtreff Tupperparty“ auf… 😂😂😂😂😂

Re: Die hässlichsten oder schlechtesten Nähmaschinen

Verfasst: Freitag 17. September 2021, 10:59
von Manohara
jetzt ich kurz:
1970 besaß ich meine erste selbsgekaufte Nähmaschine, eine Phoenix Universa 39.
Danach kamen - weil ich mir die leisten konnte - verschiedene alte Maschinen, die mir manchmal nach Umzügen zu groß - und vor Allem (ohne die Hilfe eines Nähmaschinentechnikforums) zu "technisch verstellt" waren.
bernina-modell-1008.jpg
Eine Bernina 1008 hatte ich dann irgendwann neu gekauft, weil die Innereien angeblich aus Metall waren (habe ich nie überprüft) und ich eine wirklich gute, neue -, aber keine Plastik-Maschine haben wollte. Über 1000€ (oder D-Mark?) hat sie gekostet.
Mit der bin ich nie warm geworden, weil - nach meinem Erleben - die Gebrauchsanweisung unübersichtlich geschieben war und sie auf mich - trotz ihrer metallischen Innereien - den Einduck einer Vollplastik-Maschine machte. Mir wurde klar: Das Äußere ist zwar nur äußerlich, mir aber wichtig. Diese Maschine ist für mich eine von denen, die hässlich sind -boewu-
2016 beschloss ich: ich will wieder "in meine Jugend zurück" wink .

Dann bin ich "hier" gelandet - heart - und habe mich mit viel Unterstützung durch "ANKER", "PFAFF", "FREIA" "gewerkelt" und als Höhepunkt (für mich technisch und optisch in Kombination) mehrere PHOENIX 249 bei mir versammelt.
IMG_1016.JPG
Die PHONIX "braucht" einen Tisch und nachdem ich wieder - vermutlich das Letzte Mal - umgezogen bin wurde deutlich, dass die platzmäßig "übertrieben" ist.
Da habe ich wieder zurück-geschraubt und bin bei der PFAFF 1222 gelandet, die in meinen Augen bei Weitem nicht so attraktiv wie "die alten Schwarzen" (oder auch deren Vorgänger: PFAFF 163) ist, aber noch brauchbar.

Das ist meine "Reise durch die Nähmaschinen-Ästhetik" (in der kürzesten mir möglichen Darstellung wink )

"Hässlich" ist subjektiv, "Schlecht" eigentlich nicht, oder?

Re: Die hässlichsten oder schlechtesten Nähmaschinen

Verfasst: Freitag 17. September 2021, 12:45
von gelöschter User N
Manohara hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 10:59 "Hässlich" ist subjektiv, "Schlecht" eigentlich nicht, oder?
Das Adjektiv schlecht ist nicht so sehr vom persönlichen Geschmack geprägt.
Dafür ist gut bzw schlecht von der Situation abhängig.

Nähmaschinenbezogen kann schnell oder langsam, leicht oder schwer, klein oder groß gut oder schlecht sein.
Es kommt imo auf die Situation (den Einsatzzweck) und die persönlichen Vorlieben an.

Re: Die hässlichsten oder schlechtesten Nähmaschinen

Verfasst: Freitag 17. September 2021, 13:24
von Michele005
Manohara hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 10:59 Eine Bernina 1008 hatte ich dann irgendwann neu gekauft, mit der bin ich nie warm geworden, weil - nach meinem Erleben - die Gebrauchsanweisung unübersichtlich geschieben war und sie auf mich - trotz ihrer metallischen Innereien - den Einduck einer Vollplastik-Maschine machte. Mir wurde klar: Das Äußere ist zwar nur äußerlich, mir aber wichtig. Diese Maschine ist für mich eine von denen, die hässlich sind -boewu-
genau, subjektiv, und außerdem scheint das subjektive Missfallen womöglich auch so zu wirken, die Maschine dann auch als schlecht funktionierend zu finden?
Manohara hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 10:59 ...bei der PFAFF 1222 gelandet, die in meinen Augen bei Weitem nicht so attraktiv wie "die alten Schwarzen" ...
ist?
...hier komme ich wieder zu meiner Hypothese: Gefallen und Nichtgefallen hängt mit unseren "Design (sorry Nopi) -Vorlieben" zusammen, die wer weiß wo und wie und wann angelegt werden?

Ich beispielsweise, Jahrgang 62, liebe die klaren Linien (HFG-Ulm, Bauhaus, usw...) und die 1222 ist genau diejenige Maschine, die ich 2019 als echten Ersatz für meine Plastikchen gesucht und gefunden habe und bis heute lieeeeebe heart

...und die Bernina 1008 hätte ich mit Dir gerne gegen eine Flasche Grünen Veltliner bzw. ähhh eine aale Worscht getauscht! biggrin
Manohara hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 10:59 "Hässlich" ist subjektiv, "Schlecht" eigentlich nicht, oder?
sein oder nicht sein, da haben sich schon lange die Menschen den Kopf drüber zerbrochen heul
Nopi hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 12:45 Das Adjektiv schlecht ist nicht so sehr vom persönlichen Geschmack geprägt.
Dafür ist gut bzw schlecht von der Situation abhängig.

Nähmaschinenbezogen kann schnell oder langsam, leicht oder schwer, klein oder groß gut oder schlecht sein.
Es kommt imo auf die Situation (den Einsatzzweck) und die persönlichen Vorlieben an.
Ah, ein systemischer Gedanke! wink
"Setze dein Urteil immer in einen Kontext!"

Re: Die hässlichsten oder schlechtesten Nähmaschinen

Verfasst: Freitag 17. September 2021, 13:41
von Michele005
Ariadnefaden hat geschrieben: Freitag 17. September 2021, 08:41 Wenn ich diesen wunderschönen lila Flipperautomaten sehe, sollte man den Titel lieber in „die schönsten und originellsten Maschinen“ ändern…! 😉
ja, ich glaube soweit sind wir inzwischen! Bzw. der Unterschied zwischen beiden ist verwindend gering smile

Re: Die hässlichsten oder schlechtesten Nähmaschinen

Verfasst: Freitag 17. September 2021, 19:23
von Irma
Hallo,

auch aus der subjektiven Liga: die emotionale Bindung spielt bei der Beurteilung von Schönheit doch wirklich eine Rolle…

Ich habe hier eifrig mitgelesen und mich an euren an euren Beiträgen und Bildern (oft grinsend, weil das solche Gestaltungsunikate sind,) erfreut. Danke dafür.

Micheles Darstellung von der Pfaff 1222 teilte ich die ganze Zeit gedanklich, denn mein „Schätzchen“ an meiner Nähseite ist ja die 1215 (für die 1222 hat es finanziell noch nicht gereicht und ich überrede alle Verkäufer standhaft, sie zu behalten) und sooooo weit kam sie mir gedanklich (!) beim Lesen dann gar nicht von der wunderbaren 1222 entfernt vor. Heute ging ich mal wieder nach langer Zeit auf den Dachboden um die Dame in Echt zu bewundern etc. …na? Meine Güte, die ist in Wirklichkeit um Längen hässlicher, überhaupt kein Vergleich. Dieses Braun… dieser vergilbte Anschiebetisch… boewu
Aber: Für mich ist sie einfach soooo schön, dass ich sie mit der 1222 innerlich gleich gesetzt habe und setze (Michele möge mir verzeihen, objektiv ist da nix zu machen). „Liebe“ / langjährige Bindung (ich habe sie ewig) kann also auch fürs Design/Gestalterische echt blind machen.
(Deshalb trübt diese Erkenntnis um ihre wahre gestalterische Schönheit auch nix…).

Foto nur sw und mit Weichzeichner in 10 Meter Distanz… wink (und explizit als Gegenstück zum Thema)

Viele Grüße
Irma

Re: Die hässlichsten oder schlechtesten Nähmaschinen

Verfasst: Freitag 17. September 2021, 22:01
von Ariadnefaden
Ja, "schön" ist sehr subjektiv. Meine Naumann 70 hat auch die Eleganz einer Bordsteinkante und die Farbe einer Drehbank, aber es ist eine gute Maschine. Man kann ja nicht alles haben... Meine Singer 206 ist in meinen Augen schöner, eleganter, feiner- aber man merkt, dass sie nicht ganz die Kraft der Naumann hat.

Und klar, die emotionale Bindung ist noch mal ein ganz anderes Thema.

Re: Die hässlichsten oder schlechtesten Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 12:18
von gelöschter User N
Ich schicke einen neuen Bewerber ins Rennen um die goldene Zitrone
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1876168246
Die als Nähwunder bezeichnete Maschine (eine Plastikkugel mit drei blauen Knöpfen und Steckernetzteil)

Warum kauft man da so ein Ding und näht nicht einfach mit der Hand?
Nadel und Faden waren Jahrhunderte klang das geeignete Werkzeug und Mittel der Wahl.
Im Zeitalter der Müllvermeidung kollidieren die Interessen der " ich produziere auch schlechte Produkte um an gutes Geld zu kommen" Fraktion mit den Ressourcenschonern und Umweltschützern bzw Klimaaktivisten. Das Produkt ist Scheiße und man weiß es wenn man das Produkt kauft.

Ist verschenken der Ausweg aus dem Dilemma?

Re: Die hässlichsten oder schlechtesten Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 13:56
von det
Nopi hat geschrieben: Samstag 18. September 2021, 12:18Warum kauft man da so ein Ding und näht nicht einfach mit der Hand?
Weil es Leute gibt, die denken, dass eine Nähmaschine für 29 oder 39 Euro Neupreis auch näht.

Tut sie teilweise auch, dünne Webware kann man damit vernähen und sogar schneller als von Hand.

Nachhaltig geht natürlich anders, aber wer jahrelang "geiz ist geil" in den Ohren hatte kennt es ja teilweise nicht anders.

Gruß
Detlef

Re: Die hässlichsten oder schlechtesten Nähmaschinen

Verfasst: Samstag 18. September 2021, 15:26
von Peter Hagge
Nopi hat geschrieben: Samstag 18. September 2021, 12:18 Ich schicke einen neuen Bewerber ins Rennen um die goldene Zitrone
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1876168246
Die als Nähwunder bezeichnete Maschine (eine Plastikkugel mit drei blauen Knöpfen und Steckernetzteil)

Warum kauft man da so ein Ding und näht nicht einfach mit der Hand?
Nadel und Faden waren Jahrhunderte klang das geeignete Werkzeug und Mittel der Wahl.
Im Zeitalter der Müllvermeidung kollidieren die Interessen der " ich produziere auch schlechte Produkte um an gutes Geld zu kommen" Fraktion mit den Ressourcenschonern und Umweltschützern bzw Klimaaktivisten. Das Produkt ist Scheiße und man weiß es wenn man das Produkt kauft.

Ist verschenken der Ausweg aus dem Dilemma?
Gehen weg wie warme Semmel :lol27: . Jemand scheint sie zu mögen. Schon reserviert Nein, ich wars nicht biggrin

Peter