Seite 6 von 8
Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A
Verfasst: Mittwoch 19. Januar 2022, 23:43
von ravemachine
Lt. Metwar Nähmaschinenkatalog von 1935 ist für die Phoenix A das Nadelsystem 370 passend.
Bildschirmfoto zu 2022-01-19 23-38-54.png
Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A
Verfasst: Freitag 21. Januar 2022, 08:29
von christian74
inch hat geschrieben: ↑Montag 1. November 2021, 10:51
Glückwunsch,der Nachguß ist dir gut gelungen!
Interessant finde ich das Procedere mit den Ölsand-Gußformen. Kannst du das mal bitte näher beschreiben?
Ich hab das tatsächlich vergessen

werde ich Mal am Wochenende nachholen!
Hat vielleicht jemand einen Prospekt, Werbung oder irgendwas, wo die Phoenix A abgebildet ist, was er/sie mir mailen könnte?
Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A
Verfasst: Freitag 21. Januar 2022, 09:40
von christian74
Bei meiner A war und ist diese Stopfvorrichtung montiert, dafür müsste es doch eigentlich auch eine Abdeckung für den Transporteur gegeben haben!?
IMG_20220121_083544.jpg
Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A
Verfasst: Freitag 21. Januar 2022, 13:47
von dieter kohl
christian74 hat geschrieben: ↑Freitag 21. Januar 2022, 08:29
inch hat geschrieben: ↑Montag 1. November 2021, 10:51
Glückwunsch,der Nachguß ist dir gut gelungen!
Interessant finde ich das Procedere mit den
Ölsand-Gußformen. Kannst du das mal bitte näher beschreiben?
Ich hab das tatsächlich vergessen

werde ich Mal am Wochenende nachholen!
Hat vielleicht jemand einen Prospekt, Werbung oder irgendwas, wo die Phoenix A abgebildet ist, was er/sie mir mailen könnte?
beim Gehäuseguß für Oberteile wird die Unterschale (Rückseite) als Hälfte auf eine Modellplatte (erhaben) vorbereitet
mit einem Rahmen umgeben und dieser "Unterkasten" mit Formsand gefüllt und verdichtet und danach gewendet
der "Kern" wird in den "Unterkasten" gelegt, damit innen Hohlräume entstehen
die Vorderseite wird ebenso gehändelt jedoch nicht gewendet, sondern aufgesetzt
nach dem "Abguss" und Erkalten wird die Sandform zerstört
der Rohling wird dann geputzt und geschliffen ...
Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A
Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 16:41
von gelöschter User N
DSC_0832_ntf.JPG
Neuzugang

SN 60705
Vorstellung folgt heute Abend in einem extra Faden
Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A
Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 17:08
von inch
Sehr schön,ist sie also bei dir gelandet...die Wheeler&Wilson N°8 auf einem Phoenix-Tisch aus Leck.

Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A
Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 18:36
von gelöschter User N
inch hat geschrieben: ↑Sonntag 23. Januar 2022, 17:08
.die Wheeler&Wilson N°8 auf einem Phoenix-Tisch aus Leck.
es ist eine Phoenix - meiner Meinung nach
DSC_0856_ntf.JPG
und aus Ladelund - stand dort. war also nur 20 km Weg
es ist nicht meine Maschine, ich handelte nicht allein sondern mit Feline zusammen
DSC_0857_log bad.JPG
DSC_0857_ntf.JPG
Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A
Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 19:05
von inch
Laut dem N°8 Deckel ist es eine Wheeler,mit Phoenix Deckschiebern. N°8 gab es von Phoenix nicht,nur als Kopie der N°8 die "A" oder "B".
Wer weiß,vielleicht haben sie ja anfangs die Wheeler&Wilson direkt importiert,deshalb steht auf dem Messing-Emblem auch nicht Wheeler&Wilson drauf,sondern es ist relativ neutral gehalten.
Jedenfalls eine sehr schöne Maschine mit neuen Fragen.
Was steht auf dem Pappkarton drauf? Sehen wir hier das erste Mal einen Phoenix-Karton aus der Zeit?
Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A
Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 19:34
von ravemachine
Die Phoenix A ist ein Wheeler und Wilson 8- Klon.
Baer und Rempel hat wirklich die Nr. 8 und eine Wheeler und Wilson ähnliche Plakette mit "B & R"-Wappen auf der Nähmaschine angebracht.
Gratuliere, diese Phoenix A muss eine der ersten sein.
DSC_0857_log bad.JPG
Baer_und_Rempel.png
Danke Peter Wilhelm (Alte Nähmaschinen, Seite 207)
Und hier nochmal die obligatorische Bedienungsanleitung:
Wheeler_u_Wilson_8_ba_de_p_web.pdf.pdf
Viele Grüße
Paul
Re: Nun ist sie mein...die Phoenix A
Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 20:14
von ravemachine
christian74 hat geschrieben: ↑Sonntag 14. November 2021, 21:35
Und jetzt nochmal eine Frage eines Unwissenden, wofür ist dieser Knauf?
16369220718942682154149409202598.jpg
Übrigends, der Knauf lässt die Nähmaschine beim Umklappen nicht auf den Tisch schlagen. Das ist so ähnlich wie die Stange bei der Motorhaube am Auto.
Viele Grüße
Paul