Seite 7 von 23
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 12:52
von duesenberg
Hallo,
ich hatte vor 4 Jahren schonmal meinen (simplen) Speedreducer für die Naumann 70, den mir ein sehr freundlicher Foristi gebaut hat, vorgestellt.
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 13:03
von Eicher
Das sieht schon profesionell aus!
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 13:10
von duesenberg
Danke! Der Frank ist schon ein Professor an der Fräse
Was micht freut, ist der Umstand, daß selbst mit den Schnurriemen kein Durchrutschen feststellbar ist.
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 13:28
von 3607
duesenberg hat geschrieben: ↑Freitag 18. Februar 2022, 13:10
Was micht freut, ist der Umstand, daß selbst mit den Schnurriemen kein Durchrutschen feststellbar ist.
....ich denke, hier sind zwei komplett unterschiedliche Ansätze am Start:
Für den "normalen Stoffnäher" bis Jeans geht es nur um langsam - durchrutschen kein echtes Problem.
Hauptschreiber in dem Thema sind aber vermutlich die "Ledernäher bis ....mm"
Durch die unterschiedlichen Ansätze versteht der eine den anderen wohl etwas schwer...
Grüße, Jürgen
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 13:49
von js_hsm
3607 hat geschrieben: ↑Freitag 18. Februar 2022, 13:28
duesenberg hat geschrieben: ↑Freitag 18. Februar 2022, 13:10
Was micht freut, ist der Umstand, daß selbst mit den Schnurriemen kein Durchrutschen feststellbar ist.
....ich denke, hier sind zwei komplett unterschiedliche Ansätze am Start:
Für den "normalen Stoffnäher" bis Jeans geht es nur um langsam - durchrutschen kein echtes Problem.
Hauptschreiber in dem Thema sind aber vermutlich die "Ledernäher bis ....mm"
Durch die unterschiedlichen Ansätze versteht der eine den anderen wohl etwas schwer...
Grüße, Jürgen
Wir können sehrwohl die unteschiedlichen Ziele unterscheiden und Ideen könne auch übergreifend sein..also alles gut
Zum Thema Rundriemen...meine Adler 30 näht sehr dickes Spaltleder ohne Problem und wird ohne SR mit einem Rundriemen D6 angetrieben, wenn die Rillenform passt habe auch die gute Reibwerte.
Gruß, Achim
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 20:53
von js_hsm
Eicher hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. Februar 2022, 16:45
Da hab ich dann einen Vorschlag für die Gußräder (Pfaff130 u.s.w.)
Lösung-Einfach.jpg
Da kann man eigentlich ratz fatz Umbauen (Umschalten)
Normal und Langsam mit Power.........
3D Druck?
Zwei Bretter, Zirkel und Laubsägebogen..........
So ?
220218204824_2.jpg
220218204850_3.jpg
220218205014_4.jpg
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 21:08
von Eicher
Schaut gut aus!
Vieleicht noch 2 Nuten dazu, dann kann man Motor
auch 3 Nuten mit unterschiedlichen möglichen Durchmesser
machen und mit einem Riemenspanner 3 Gänge durch
Riemenumlegen haben.........
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 21:22
von js_hsm
Eicher hat geschrieben: ↑Freitag 18. Februar 2022, 21:08
Schaut gut aus!
Vieleicht noch 2 Nuten dazu, dann kann man Motor
auch 3 Nuten mit unterschiedlichen möglichen Durchmesser
machen und mit einem Riemenspanner 3 Gänge durch
Riemenumlegen haben.........
Jetzt auch noch Sonderwünsche
Ich stelle Dir gerne die STL zur Verfügung um weiterzumachen

Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 21:24
von Eicher
bin noch beim Sturm im Hirn
Lösung-3-Gang-Riemen.jpg
Re: Speedreducer/langsameres Nähen an kleinen Maschinen - Brainstorming
Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 21:29
von Eicher
Man hat es länger im Hirn, wenn man erst eine Zkizze macht
