Re: Ansteuerung von BLDC Motoren für Nähmaschinen
Verfasst: Montag 25. November 2024, 16:27
Danke für die Antwort.
Ja, hierbei muss man damit rechnen, dass der Motor bremsen kann. Ich stimme zu, dass zu starkes Bremsen auch nicht erfolgen sollte, sondern nur mit einem Drehmoment, auf das man sich sonst normalerweise beschränkt. Wird die Bremsrampe von der Arduino-Software bestimmt oder liegt sie im Motorcontroller?
Beim aktiven Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten führt die Rotationsenergie zu einem negativen Strom in einer typischen 24-V-Stromversorgung, was dazu führen kann, dass die Spannung hier stärker als gewünscht ansteigt. In einem solchen Fall können beispielsweise TVS-Dioden das Problem lösen.
Grüß, Viggo
Ja, hierbei muss man damit rechnen, dass der Motor bremsen kann. Ich stimme zu, dass zu starkes Bremsen auch nicht erfolgen sollte, sondern nur mit einem Drehmoment, auf das man sich sonst normalerweise beschränkt. Wird die Bremsrampe von der Arduino-Software bestimmt oder liegt sie im Motorcontroller?
Beim aktiven Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten führt die Rotationsenergie zu einem negativen Strom in einer typischen 24-V-Stromversorgung, was dazu führen kann, dass die Spannung hier stärker als gewünscht ansteigt. In einem solchen Fall können beispielsweise TVS-Dioden das Problem lösen.
Grüß, Viggo