Seite 7 von 10

Re: Pfaff 238

Verfasst: Montag 27. März 2023, 17:38
von Repfan
Hallo Kemot1975
Doofe Fragen gibt es nicht, nur unüberlegte.
Den Abstand am Greifer einzustellen geht schon sehr ins Eingemachte. Da würde ich an Deiner Stelle mit dem Schätzchen zum Profi gehen.
Der Vorschlag von Detlef kann Dich noch retten.
Gruß
Martin

Re: Pfaff 238

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 00:27
von kemot1975
werde dann versuchen die Nadelstangenführung oben zu verstellen.

Re: Pfaff 238

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 00:43
von js_hsm
det hat geschrieben: Montag 27. März 2023, 16:30 zumindest bei der 138 (und wahrscheinlich auch bei der 238) kannst du die Nadelstangenführung ganz oben verstellen.
Dann muss du nicht an den Greifer ran, denn beim Greifer hast du nach Lösen der Schrauben ja zwei Parameter, die du verändern kannst und dann eventuell wieder neu einstellen musst, nämlich Schlingenhub und Abstand Greiferspitze-Nadel.

Gruß
Detlef
Hast Du dazu Unterlegen ?..ich hab nichts gefunden.

Gruß, Achim

Edit: Wenn man die Achse der Nadelstangenschwinge löst muss man doch Passscheiben dazwischen setzen wenn ich das richtig sehe huh

Re: Pfaff 238

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 08:56
von det
Sorry Leutz,
ich war im falschen Film, also gedanklich in der falschen Maschine.
kemot1975 hat geschrieben: Dienstag 28. März 2023, 00:27 werde dann versuchen die Nadelstangenführung oben zu verstellen.
habe gerade mal die 138 hervorgeholt, da kann man nicht viel verstellen, es sei denn, man hat passende dünne Distanzsscheiben.
js_hsm hat geschrieben: Dienstag 28. März 2023, 00:43Hast Du dazu Unterlegen ?..ich hab nichts gefunden.
Edit: Wenn man die Achse der Nadelstangenschwinge löst muss man doch Passscheiben dazwischen setzen wenn ich das richtig sehe huh
Deine Augen sind besser als mein Gedächtnis!

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 238

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 09:11
von kemot1975
das dachte mit auch, dass es das einzige ist mit eine passende Distanzscheibe, da leider keine Einstellsschraube verfügbar.
Habe keinen Profi in der Nähe und außerdem möchte mich mit der Technik auseinander setzen und nicht bei jeder Kleinigkeit zu "Profi" rennen.

Wie schwierig ist den Abstand Greiferspitze-Nadel einzustellen ?
Braucht man da Spezialwerkzeug, Prüfmittel, Lehren oder reicht knowhow? wink
Unbenannt3.JPG

Re: Pfaff 238

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 09:20
von det
Hallo,
das Problem ist: Zum Einstellen des Abstands Greiferspitze - Nadel müssen die Befestigungs(edit:)schrauben des Greifers gelockert werden. Die Gefahr, dass dabei der Greifer auf der Welle verdreht wird, ist gegeben (und DAS ändert das Greifertiming/den Schlingenhub).
Also am besten die Schrauben nur so weit lockern, dass der Greifer nur mit Kraft verschoben werden kann und dann den Greifer dann vorsichtig Richtung Nadel schieben, z.B. durch leichte Schläge mit einem Schraubendrehergriff.

Die Stellung des Greifers vor dem Eingriff auf der Welle markieren. Man kann auch an der Nadelstange mit dem Filzer eine Markierung machen, wenn die Nadel genau hinter der Greiferspitze steht (Nadelstellung Mitte), um den Schlingenhub zu dokumentieren.

Achja: Als Lehre für den Abstand reicht ein Blatt Kopierpapier, das ist knapp 0,1 mm stark. Oder einfach nach Auge oder Gehör einstellen: Wenn die Greiferspitze die Nadel berührt dann wird sie eventuell verschoben (Auge) und man hört ein leichtes "Pling".

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 238

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 10:42
von kemot1975
Danke Detlef für die Anleitung, habe aber noch paar Punkte... biggrin
det hat geschrieben: Dienstag 28. März 2023, 09:20 Hallo,
das Problem ist: Zum Einstellen des Abstands Greiferspitze - Nadel müssen die Befestigungsscheiben des Greifers gelockert werden. Die Gefahr, dass dabei der Greifer auf der Welle verdreht wird, ist gegeben (und DAS ändert das Greifertiming/den Schlingenhub).
Also am besten die Schrauben nur so weit lockern, dass der Greifer nur mit Kraft verschoben werden kann und dann den Greifer dann vorsichtig Richtung Nadel schieben, z.B. durch leichte Schläge mit einem Schraubendrehergriff.
mit Befestigungsscheiben - da meinst du sicherlich die Schrauben.
vorsichtig Richtung Nadel schieben - ich möchte den Abstand vergrößern, d.h. Greifer von der Nadel weg schieben, s. Bild unten. Vllt. stehe ich auf dem Schlauch huh
det hat geschrieben: Dienstag 28. März 2023, 09:20 Die Stellung des Greifers vor dem Eingriff auf der Welle markieren. Man kann auch an der Nadelstange mit dem Filzer eine Markierung machen, wenn die Nadel genau hinter der Greiferspitze steht (Nadelstellung Mitte), um den Schlingenhub zu dokumentieren.
det hat geschrieben: Dienstag 28. März 2023, 09:20 Achja: Als Lehre für den Abstand reicht ein Blatt Kopierpapier, das ist knapp 0,1 mm stark. Oder einfach nach Auge oder Gehör einstellen: Wenn die Greiferspitze die Nadel berührt dann wird sie eventuell verschoben (Auge) und man hört ein leichtes "Pling".

Gruß
Detlef
Aktueller Stand: Greiferspitze berührt die Nadel und man hört ein leichtes "Pling".
Screenshot 2023-03-28 104040.png

Re: Pfaff 238

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 10:49
von det
kemot1975 hat geschrieben: Dienstag 28. März 2023, 10:42mit Befestigungsscheiben - da meinst du sicherlich die Schrauben.
vorsichtig Richtung Nadel schieben - ich möchte den Abstand vergrößern, d.h. Greifer von der Nadel weg schieben, s. Bild unten. Vllt. stehe ich auf dem Schlauch
klar meine ich Schrauben, hab's oben korrigiert.

Zum Vergrößern des Abstands kannst du auch vorsichtig mit dem Schraubendrehergriff klopfen, dann halt nur in die andere Richtung; so lange, bis das Plingen weg ist.

Gruß
Detlef

Re: Pfaff 238

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 11:24
von micha-vb
Ich hab jetzt keine 238 zur Verfügung aber bei meiner 138 habe ich die Buchse wo die Greiferwelle drin läuft gelöst und ein paar Zehntel zurückgeschlagen.

Re: Pfaff 238

Verfasst: Dienstag 28. März 2023, 12:01
von kemot1975
d.h. der Greifer sitzt auf der Buchse 91-064 721-01 und die wiederum auf der Welle 91-064 720-05, somit kann man nur die Buchse lösen anstatt dem Greifer, richtig verstanden?
Wenn ja wäre das Perfekt, weil der Greifer sitzt spaltfrei bündig an der Buchse.
Screenshot 2023-03-28 115347.png

ist das die markierte Schraube 91-000 647-15 zum lösen der Buchse?
Screenshot 2023-03-28 115527.png