Seite 7 von 11

Re: Pfaff 138-6U 115

Verfasst: Montag 17. April 2023, 20:40
von gelöschter User N
chrissy73 hat geschrieben: Montag 17. April 2023, 20:36 Schade sonnst hätte ich es getausch.
bnei Pfaff ist Nadelstange wechseln ist nicht so wild - in der Greifer Einstellung hast Du ja Übung, aber eigentlich musst Du da gat nicht viel machen wenn Du
=> die Stanmge nach oben demontieren und von oben eine neue NaSta einsetzen

Re: Pfaff 138-6U 115

Verfasst: Montag 17. April 2023, 20:52
von chrissy73
Nopi wenn hätte ich wieder ne Biesenstange eingebaut, aber brauch ich die andere jetzt zu einstellen nur 1mm über Öhr hochschieben liege ich damit richtig? mx

Re: Pfaff 138-6U 115

Verfasst: Montag 17. April 2023, 20:57
von gelöschter User N
vielleicht auch nicht, denn wenn es "auf der einen Seite" mit Höherschieben besser passt, dann "auf der anderen Seite" nicht mehr (zu hoch)

Wie dicht ist die Nadelstange jetzt über dem Nähfuß? Kollisionsgefahr?
huh oder warst Du das nicht mit dem dicken Filz?

Re: Pfaff 138-6U 115

Verfasst: Montag 17. April 2023, 21:05
von chrissy73
Dicker Filz nö ich nicht,
Das Bild ist in mittelstellung 2mm nach UT
Kolission nur wenn der Fuß oben ist.
Wenn die Stange unten ist hab ich 12mm bis zu Grundplatte ohne Fuß

Re: Pfaff 138-6U 115

Verfasst: Montag 17. April 2023, 21:12
von gelöschter User N
Dann schieb sie hoch

Re: Pfaff 138-6U 115

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 06:03
von chrissy73
Nopi,
Wenn die Stange unten ist hab ich 12mm bis zu Grundplatte ohne Fuß, sollte eigendlich heißen bis zur Stichplatte rolleyes .

Jetzt werde ich das ganze mal höher legen.

Jetzt ist die Stange 1,8mm höher und Näht gar nicht mehr also werde ich jetzt alles wieder zurücksetzen.
Hier ein paar Bilder bevor ich sie wieder runtersetze:
1,8mm höher.jpg
1,8mm höher a.jpg
1,8mm höher b.jpg
Ist schon irgendwie Interessant wenn auch nervig aber man lernt was dodgy .

Re: Pfaff 138-6U 115

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 09:12
von 3607
Hallo Christian,

ich lese hier schon eine Zeit mit, hab auch schon mal einen Hinweis versucht...

Eine Frage die mich nicht los lässt: was willst du, wenn alles funktioniert, mit genähten Biesen huh huh huh
Für mich sind das so Relikte aus den 60ern - als man so was eben schick fand...(vergleichbar vielleicht mit den wilden Mustern unserer hochgelobten
Automatic - Maschinen dieser Zeit - mechanisch tolle Erfindungen! aber wo wird heute noch so eine Ziernaht draufgestochen... huh ?

Ich habe eine Naumann70 mit diesem Biesennadelhalter ausgerüstet, das klappt auch und ich habe gefühlt 20 Biesenfüße rumliegen....aber für irgend was benutzt, hab ich das noch nicht sad .

Grüße aus Sachsen, Jürgen

Re: Pfaff 138-6U 115

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 09:20
von chrissy73
Jürgen das ist einfach erklärt,

Ich will keine Biesen in dem Sinne nähe sondern es benutzen wie eine Doppelnadel ( oben 2 gerade Nähte und unten zigzak ) das sind dann dehnbare Nähte, Saumabschluß bei T-Shirts zum Bsp.

Bevor ich es vergesse der Reiz es zum Funktionieren zu bekommen ist natürlich am größten. biggrin

Re: Pfaff 138-6U 115

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 11:41
von gelöschter User N
chrissy73 hat geschrieben: Dienstag 18. April 2023, 09:20 Ich will keine Biesen in dem Sinne nähe sondern es benutzen wie eine Doppelnadel ( oben 2 gerade Nähte und unten zigzak ) das sind dann dehnbare Nähte, Saumabschluß bei T-Shirts zum Bsp.
Die von Dir beschriebene Doppelnadel Naht ist weniger elastisch als ein ZZ auf 1 genäht ... dodgy
Die Oberfäden machen Geradestich, der dehnt sich kaum und "lockt" den Saum - und der Unterfaden macht einen elastischen Sägezahn.
Die Naht dehnt sich um den Faktor "Nachgibigkeit der Wirkware => in der Stoff Dicke" - das ist relativ wenig oder die Fadenspannung ist zu locker.

dodgy

nun gut - Reisende soll man nicht aufhalten smile viel Spaß

Re: Pfaff 138-6U 115

Verfasst: Dienstag 18. April 2023, 12:06
von chrissy73
Nopi bist Du dir da wirklich sicher?

Ich hab es bisher nur bei Bi-elastischen Stoffen ausprobiert und das ging eigendlich Super.