Seite 7 von 7
Re: Textima - welches Modell?
Verfasst: Freitag 30. August 2024, 09:32
von claude
Das kann natürlich jeder halten wie er will.
Aber oft kaufst Du auch in Deutschland China-Ware in exakt der gleichen Qualität, nur um ein Mehrfaches teurer.
Sicher gibt es bei Ali auch minderwertigen Kram, aber speziell bei Nähfüßchen habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Re: Textima - welches Modell?
Verfasst: Freitag 30. August 2024, 12:17
von Berit
Aber oft kaufst Du auch in Deutschland China-Ware
Das stimmt sicherlich.
Ich vermeide es generell China-Kram zu kaufen, aber geht leider nicht immer.
Re: Textima - welches Modell?
Verfasst: Samstag 31. August 2024, 08:44
von Jonas2404
Hallo Berit,
ich habe eine Köhler 25-30. Ist zwar eine Altenburger Haushaltmaschine, wurde aber mit Hochschaftfüssen konstruiert. Habe bei Amazon mir einige Industrie-Füsse gekauft (.u.a. CKMS) Diese funktionieren für mich wesentlich besser als Hochschaftadapter und Snap-on.
https://www.amazon.de/ckpsms-Marke-Indu ... s_3_i&th=1
Re: Textima - welches Modell?
Verfasst: Samstag 31. August 2024, 19:32
von Berit
Jonas2404 hat geschrieben: ↑Samstag 31. August 2024, 08:44
Hallo Berit,
ich habe eine Köhler 25-30. Ist zwar eine Altenburger Haushaltmaschine, wurde aber mit Hochschaftfüssen konstruiert. Habe bei Amazon mir einige Industrie-Füsse gekauft (.u.a. CKMS) Diese funktionieren für mich wesentlich besser als Hochschaftadapter und Snap-on.
https://www.amazon.de/ckpsms-Marke-Indu ... s_3_i&th=1
Danke dir! Die sehen passend aus. Ich leite den Link an die Besitzerin der Maschine weiter. Sie hat sie gestern abgeholt und sich sehr gefreut ihr generalüberholtes Erbstück in Empfang zu nehmen.