Seite 7 von 10

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Verfasst: Samstag 13. September 2025, 14:10
von Yosh
@Asher: wenn die 31-20 nur Allround ist; Welche deiner vielen Singer wäre denn für die Jeansproduktion am geeignetsten (wenn nur eine zur Verfügung stehen würde)?

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Verfasst: Sonntag 14. September 2025, 12:10
von Asher
ich sagte nicht, dass die 31 dafür nicht geeignet ist.
Vielleicht sogar besser als die Schnellnäher, da es um kräftigigeren Stoff geht

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 14:13
von Yosh
So, nach langer Recherche bin ich jetzt bei Pfaff hängen geblieben.

Habe als Geradstich-Maschine die 34 bzw.134-0-6 und als Zickzack-Kombi die 38-6 und die 138-6 U favorisiert.
Die beiden letztgenannten stehen bei mir in der Umgebung für nen Obulus rum (Tretantrieb).

Würde mir jemand von diesen Maschinen abraten?
Bei den x34ern bin ich mir etwas unsicher…
Die 138 wurde hier ja schon genannt. Die 38 hat im Vergleich zur 138 nen CB Greifer und ist langsamer (3. Fadenspannung ist irrelevant!) gibts noch Wichtiges, was ich wissen sollte, das Schwierigkeiten geben könnte?

Grüße

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 14:41
von Achim (js_hsm)
Wenn die nicht trocken gelaufen sind (größeres Spiel an beweglichen Teilen [seltenst]) sind alles gute Maschinen.

Gruß, Achim

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 16:19
von Yosh
Danke Achim, darauf werde ich achten!

Tendiere aktuell zur 38-6, da sie einen schöneren Tisch hat und langsamer näht (leider ohne Stichlagenverstellung). Und am Ende des Tages muss sie ja auch noch in der Bude gut ausschauen.

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 16:44
von Ärmel
von Yosh » Sonntag 21. September 2025, 15:19
Tendiere aktuell zur 38-6, da sie einen schöneren Tisch hat und langsamer näht (leider ohne Stichlagenverstellung).
Dafür gibt es sie mit Stichlänge bis 8 mm, so wie meine, da ist man schneller fertig... biggrin
Grüße Heinrich

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 22:11
von Yosh
Also, für 8 mm Stichlänge sehe ich bei Jeans keine Verwendung …

Anderes Thema:
da ich mir jetzt Gedanken mache über einen Servo-Rucksackmotor, würde ja der Kniehebelmechanismus wegfallen. Hatte mal irgendwo gelesen, dass man mit dem Kniehebel den Nähfuß höher bekommt als mit dem Handhebel auf der Rückseite der Maschine - ist das so (speziell an der x38)? Und wenn ja; gibt es Ideen den in einer Unterbaukiste zu erhalten (dann aber ohne Kniebetätigung versteht sich wink )?

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 22:38
von Achim (js_hsm)
Da gibt es doch einige Möglichkeiten...

Exzenter
Pneumatisch
Elektrozylinder

Oder einfach durch den Tischsockkel einen neuen Kniehebel machen.

Gruß, Achim

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 22:48
von Ärmel
von Yosh » Sonntag 21. September 2025, 21:11
Hatte mal irgendwo gelesen, dass man mit dem Kniehebel den Nähfuß höher bekommt als mit dem Handhebel auf der Rückseite der Maschine - ist das so (speziell an der x38)?
Bei meiner 38-6 ist das nicht so, da der Betätigungs-Arm an der Aussparung anschlägt, wo er in die Stirnseite geht.
Sende gerne ein Bild wenn gewünscht.
Grüße Heinrich

Re: Rat zur neuen Nähmaschine für Jeansarbeiten

Verfasst: Sonntag 21. September 2025, 22:58
von Achim (js_hsm)
Ärmel hat geschrieben: Sonntag 21. September 2025, 22:48 Bei meiner 38-6 ist das nicht so, da der Betätigungs-Arm an der Aussparung anschlägt, wo er in die Stirnseite geht.
Ab- oder ausfräsen biggrin

Gruß, Achim