Seite 7 von 8

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Montag 6. Juni 2016, 19:40
von Mr Pfaff
Also ich finde das nicht anstrengebd biggrin
Die Maschine ist sehr leichtgängig biggrin

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Dienstag 7. Juni 2016, 22:37
von Mr Pfaff
Hast du mal ein Foto da von einer oder 2 ziernähten ?
Das ist garnicht so einfach wie man meint dodgy

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 11:57
von Lanora
P6080041.jpg

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 12:06
von dieter kohl
serv

durch die kurzen stichlängen (Satin-stich) gibt das natürlich "einige Umdrehungen" bis da ein Meter fertig ist

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 12:10
von Lanora
dieter kohl hat geschrieben:serv

durch die kurzen stichlängen (Satin-stich) gibt das natürlich "einige Umdrehungen" bis da ein Meter fertig ist

Deshalb emfinde ich einen Motor an der Maschine in dem Falle sehr positiv rolleyes

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2016, 20:52
von dieter kohl
dieter kohl hat geschrieben:
Mr Pfaff hat geschrieben:Ich hab jetzt die 230 automatic von Museumsfritze gekauft biggrin
Die hat auch nen Motor hab Sie aber ins Schränkchen meiner 130-6 gebaut , jetz läuft sie Stromlos biggrin
serv

Ziernähte mit automatic ohne motor gibt stramme Waden

soll auch gut gegen Krampfadern sein
serv genau deswegen hab ich doch das geschrieben ...

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 20:58
von js_hsm
Ich hänge mich hier mal dran.
Hab heute eine Pfaff 230 Automatik geschenkt bekommen biggrin
Das übliche ZZ Problem war mit geziehlter Wärme und WD40 recht schnell behoben. Auch der Rest scheint gangbar.
Ich würde gerne die Zierstiche testen hab aber bisher nur eine SW Musterscheibe gefunden.
PFAFF-323_Musterscheibe.pdf
Hat jemand eine in Farbe?
Wo sind die Unterschiede zur 362 Automatik bzw. Musterscheibe?

Gruß, Achim

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 21:30
von TOM_MUE
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 18. September 2022, 20:58 Ich hänge mich hier mal dran.
Hab heute eine Pfaff 230 Automatik geschenkt bekommen biggrin
Glückwunsch! Wer würde sich über so ein Geschenk nicht freuen lol
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 18. September 2022, 20:58 Wo sind die Unterschiede zur 362 Automatik bzw. Musterscheibe?

Gruß, Achim
Mach mal ein Foto von der Walze mit den Musterscheiben. Da können einige Experten hier im Forum erkennen um welche Version genau es sich handelt. Bei meinen letzten Fotos zu meiner 362 Automatic hatte ich hier die Rückmeldung bekommen, das die Musterscheiben, neben anderen, inneren Weiterentwicklungen auch auf Unterschiede bei den Ergebnissen der Automatic-Mustern Aufschluss geben.

Ansonsten gibt es ja schon die offensichtlichen Unterschiede die man an der Positionierung der ZZ-Steller sehen kann. Die 362 Automatic war, nach meinem Wissen, ein Sondermodell. Sie hatte neben Mechanischen Weiterentwicklungen auch die Stopmatic. Die ja auch zu einem großen Teil mechanisch gelagert ist.

VG, Tom

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Montag 19. September 2022, 08:36
von Noffie
Beitrag am 20.09. geändert! Ich habe das PDF entfernt, weil ich vergessen habe die inneren Ringe anzupassen (siehe Beitrag #73 von Dieter Kohl)
So gesehen würde es eine echte Bastelei sein wenn sich jeder seine Scheibe basteln muss.
Da erscheint es mir sinniger die 3 unterschiedlichen Scheiben komplett fertig zu machen.
Dann müsste man 3 Scheiben machen/haben.Auch wenn es mir wiederstrebt - aber im Moment fällt mir nichts bessres ein.
1) 230er Ziermuster Scheibe mit den Bezeichnungen der 230er Hebel für ZZ und Stichlage
2) 260er Ziermusterscheibe "alt" ohne Blindstich und genähtem ZZ für die Bezeichnungen der 260er Hebel für ZZ / Stichlage
3) 260er Ziermusterscheibe "neu" mit Blindstich und genähtem ZZ für die Bezeichnungen der 260er Hebel für ZZ / Stichlage => leicht zu erkennen an der oberen Schablone ꕤ

Wer hat eine gute Idee dazu?



zu beachten ist:
Die Zierstichautomatik ist lange Zeit gleich geblieben.
Alle 230er haben die alte Zierstichautomatik (es sei denn ein Nähmaschinen Nerd hat einen hack gemacht)
Alle 332er haben die alte Zierstichautomatik (es sei denn ein Nähmaschinen Nerd hat einen hack gemacht)
Die 260er haben die alte Zierstichautomatik (es sei denn ein Nähmaschinen Nerd hat einen hack gemacht)
Die 360er haben die alte Zierstichautomatik (es sei denn ein Nähmaschinen Nerd hat einen hack gemacht)
Normalerweise haben die 262 und 362 die alte Zierstichautomatik (es sei denn ein Nähmaschinen Nerd hat einen hack gemacht)

Eine hellgraue 262 bzw 362 kann bereits (ab Werk) mit der neuen Automatik ausgestattet sein, die man an der oberen Scheibe im Schablonenblock leicht erkennt.
Das Bild zeigt die alte Automatik
260 Automatik ohne Blindstich.JPG
leicht zu erkennen - die neue Automatik mit Blindstich und genähtem ZZ
262 362 Automatik2 mit Blindstich.jpeg
Für die neue Automatik braucht es eine leicht veränderte Musterscheibe

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Montag 19. September 2022, 09:54
von TOM_MUE
Hallo Noffie,
Noffie hat geschrieben: Montag 19. September 2022, 08:36
Normalerweise haben die 262 und 362 die alte Zierstichautomatik (es sei denn ein Nähmaschinen Nerd hat einen hack gemacht)
Das heißt für mich, wenn ich mir eine Musterscheibe einfallen lassen würde, könnte ich diese einfach die Walze einsetzen und die Automatik würde das Muster nähen?
Noffie hat geschrieben: Montag 19. September 2022, 08:36 Eine hellgraue 262 bzw 362 kann bereits (ab Werk) mit der neuen Automatik ausgestattet sein, die man an der oberen Scheibe im Schablonenblock leicht erkennt.
Welche Farben gab es denn noch für die 362 Automatic? Ich kenne nur die hellgraue Version. Von Bildern habe ich 360er Maschinen schon mit weißem Deckel gesehen. Dachte immer das diese nur Exportmaschinen ausgezeichnet haben. Die schwarzen Variante kenne ich nur von Bildern der 230er Versionen. Hammerschlagfarbe gab es am Anfang glaub ich auch noch.

War denn denn die Veränderung der Musterscheiben zum Ende der Modellreihe ein Vorbote auf die Reihe der 11xx Pfaff Maschinen?

Danke und Gruß,
Tom