Hab' ich doch schon wieder ein Rätsel:
Bei meinen bisherigen Tests waren die Einstellungen an der Gritzner HZ alle "machbar" und haben gut funktioniert.
Heute probiere ich die langen Stiche (auf dem Einstellknopf ist eine Skala, die von 0 bis 5 geht, und der längste Stich ist tatsächlich ungefährgenau 5mm lang).
Halte ich die Stichlängenstange oben fest, geht's wunderbar.
Lasse ich sie los (was man ja normalerweise machen können sollte) geht die Stichlänge Schritt für Schritt bis auf ca. 3 mm zurück.
Keiner wird ausgelassen, aber irgendwo ist was an der verkehrten Stelle
so leichtgängig, dass die Maschine - selbsttätig - lieber kleinere Stiche einstellt, als lange zu machen.
Ich sag' nur:
Gibt es da sowas wie eine "Bremse", die macht, dass man zwar mit dem Stichlängenhebel den Transporteur, aber nicht mit dem Transporteur den Stichlängenhebel beeinflussen kann?
Nähmaschinen sind wie Frauen:
Je länger man sie kennt, um so rätselhafter werden sie
