Seite 7 von 10

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 12:21
von GerdK
dieter kohl hat geschrieben:serv

1. Füßchen hoch = Anschlag + Bowdenzug betätigt Microschalter
2. über eine "Wicklungsanzapfung im Motor" bekommt der Motor Strom und die Maschine läuft bis zum Anschlag
3. je nach Stellung hart, mittel, weich
4. wenn die Position erreicht ist, Füßchenhebel loslassen

also da wird nix überbrückt oder so ähnlich
die Kondensatoren dienen der Entstörung und Funken-Unterdrückung

biggrin isdochgaaanseinfach wink
Ja, das dachte ich mir. Die Lieferung einer Spannungsüberbrückung ist bei einem Wechselstromkreis via Kondensator einfach nicht möglich, jedenfalls nicht mit einem so kleinen. In einem Gleichstromkreis geht das allerdings, wenn man es geschickt verschaltet.

Guten Rutsch und viele Grüße,
Gerd

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 13:52
von nicole.boening
Danke Dieter - für die Erleuchtung. light

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 20:01
von Alfred
dieter kohl hat geschrieben: 4. wenn die Position erreicht ist, Füßchenhebel loslassen
bleibt der Fuß dann oben und der Motor zieht weiter oder hat der Füßchenhebel 3 Stellungen unten- oben - ganz oben Nadel?

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 21:50
von nicole.boening
Wenn der Fuß oben ist, tut sich gar nichts. Er bleibt oben, wenn man den Hebel weiter gedrückt hält. Wenn der Fuß nach oben gefahren ist, und man drückt weiter, brummt es ein wenig.

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

Verfasst: Montag 31. Dezember 2018, 21:59
von Fischkopp
Am Motor gibt es eine Einstellschraube,wenn man die auf max. stellt geht es manchmal noch

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

Verfasst: Dienstag 1. Januar 2019, 01:33
von nicole.boening
Alfred hat geschrieben:
dieter kohl hat geschrieben: 4. wenn die Position erreicht ist, Füßchenhebel loslassen
bleibt der Fuß dann oben und der Motor zieht weiter oder hat der Füßchenhebel 3 Stellungen unten- oben - ganz oben Nadel?
Und ja: Der Hebel hat 3 Stellungen - unten, oben und Stopmatic - das siehst du in diesem Video https://youtu.be/1uYg6em9BEw

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

Verfasst: Dienstag 1. Januar 2019, 15:20
von dieter kohl
Alfred hat geschrieben:
dieter kohl hat geschrieben: 4. wenn die Position erreicht ist, Füßchenhebel loslassen
bleibt der Fuß dann oben und der Motor zieht weiter oder hat der Füßchenhebel 3 Stellungen unten- oben - ganz oben Nadel?
serv

der Füßchenhebel betätigt doch den Bowdenzug zum microschalter
wenn du losläßt schaltet der doch wieder ab
wenn du nochmal betätigst, brummt der Motor oder es wird noch ein stich gemacht

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

Verfasst: Dienstag 1. Januar 2019, 15:34
von nicole.boening
Genau - Stufe 3 aktiviert den Bowdenzug und damit die Stopmatic. Ein eerneutes Heben, wenn die Nadelstange oben ist, hat keinen Effekt.

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 15:36
von wolfgangklammt
hallo
das Thema Stopmatic hatte ich vor kurzem hier im Forum gestellt.

viewtopic.php?f=25&t=5220

Eventuell ist ja für den einen oder anderen noch etwas "erhellendes" dabei. Ich kann heute sagen "das Thema habe ich verstanden".

Einen schönen Nachmittag wünscht Wolfgang

Re: Umbau oder Mut zur Lücke? Pfaff 260 vs. 262

Verfasst: Donnerstag 3. Januar 2019, 15:51
von nicole.boening
Huhu - und danke für die ergänzenden Infos. Also leitet der Kondensator nur durch und hast sonst keinen Einfluss auf die Stopmatic.
Bin grade dabei, die restliche Maschine in Gang zu bringen.
- Fadenspannung funktioniert
- Transporteur und Nadel-Timing stimmen
- Greifer wird eingestellt