Nach Austausch der Feder und Einstellung der Oberfadenspannung macht die GU super Stiche.....auch die Zierstiche, ohne eine Veränderung an der Spannung vorzunehmen. Die Unregelmäßkeiten sind verschwunden.
Als Beweis ein Foto aller Stiche, grün oben, rot unten .....mit Vollgas genäht .
Mmhh....was mach ich nun mit "der Großen" ?
20171016_111418-816x460.jpg
20171016_111439-460x816.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
nicole.boening hat geschrieben:Juhu- freut mich sehr!!!
mich auch da ich aber doch eher unverhofft zu der Bernina 117L kommen werde.......bin ich mir nicht sicher ob ich den GU behalten soll.......die Bernina find ich halt stylischer immer diese schweren Entscheidungen ............
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
für mich gibt es kein entweder / oder ... weil ich mich nicht entscheiden kann - und beide auf ihre Weise schön sind, behalten ich beide. Wenn ich heiraten müsste, wäre ich auch für Multigamie ...
Twassbrake hat geschrieben:
Tja, und entweder bleibt sie bei dir oder du verkauftst sie und nutzt sie zur refianzierung. Ich sage nur Bernina und Kurbelstickmaschine
ja....du hast ja eigentlich Recht....aber Nicole hat auch Recht......entscheiden will ich mich eigentlich gar nicht müssen .......aber bei mir wird der Platz eng
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
- Zierstichscheiben schwarz / vermutlich Kunsstoff
- Knopf zum versenken des Transporteurs - länglich wie ein Boot
- Schriftzug auf der Front: Kenmore (silber erhaben)
- Schriftzug auf der Rückseite: Gritzner auf der Rückseite (silber erhaben)
- kein Typenschild (nur eins auf dem Motor)
- Unterschrank
- eine Bedienungsanleitung (Gritzner GU L Zauber-Automatic) liegt bei - vermutlich die originale Bedienungsanleitung (23/61 5362 4,5 d 61)
Deine Lady89 - die knopfmässig (evtl auch Stichzahlmäßig??) im Design einer GU- L daherkommt
liegt Maschinen-seriennummer-mäßig im Bereich, in denen wir sonst nur Meldungen von "GU" bekommen haben -
wobei da für etwas niedrigere wie auch für höhere Seriennummern Druckdaten aus Mitte 1957 berichtet werden -
daher meine ich, dass das Datumsmßig wohl auch auf Deine Maschine passen dürfte, die BA daher von einer anderen Maschine stammen dürfte.
Das Argument Zierstichzahl auf der Skala müssten wir noch mal neu abfragen.