pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

Nachricht
Autor
hhhh
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 16. April 2017, 13:18

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#61 Beitrag von hhhh »

Sie haben recht... angel

Ich warte f'ür anleiting so es richtig geht.

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#62 Beitrag von Liebelilla »

Hallo Hannu,

Ich habe eine Maschine hier die auch diesen Spalt zwischen ZZ-Stichstellerkurbel und Übertragungskurbel hatte. Habe mir heute die Zeit genommen um es zu richten und dabei dokumentiert:

1 – Feder aushängen. Vorsicht, die Feder geht mit großer Wucht runter.
Feder aushängen.jpg
2 – Falls die Feder in den Spalt drin klemmt, erst frei machen. Die drei Teile zusammen schieben.

3 – Schraube lösen und Bolzen rein Klopfen, bis der Seegerring ansteht. Nur bis es ansteht, sonst könnte Schwergang entstehen. Testen ob die Teile sich noch leicht bewegen lassen. Anschließend die Schraube wieder anziehen.
zusammenschieben.jpg
4 – Feder wieder einhängen.
Feder einhängen.jpg
PS: Möglicherweise ist es besser eine Schnur an den Feder einzuhängen, bevor man die Feder aushängt. Die Feder ist bei mir viel zu weit nach hinten gerutscht und es wurde schwieriger als sonst sie wieder einzuhängen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#63 Beitrag von Liebelilla »

Und jetzt ist der Stichlage-Kurvenhebel dran:

1 – Feder aushängen und Befestigungsschraube auflockern (ca. halbe Umdrehung). Stichlage-Kurvenhebel sollte sich jetzt locker seitlich bewegen lassen.
Befestigungsschraube.jpg
2 – An der Stelle A seitlich nach Innen drücken und an der Stelle B seitlich nach Außen drücken. Stichlage-Kurvenhebel sollte jetzt richtig auf der Stichlagekurve (Scheibe) sitzen.
Stichlage-Kurvenhebel ausrichten.jpg
3 – An der Stelle C nach unten leicht drücken um die Position zu halten und dabei Befestigungsschraube wieder anziehen.

PS: Dabei ist in kein Moment Gewalt oder viel Kraft anzuwenden. Es sollte alles leicht gehen. Der Einstellschraube des Stichlage-Kurvenhebels wird nicht aufgelockert oder gedreht. Nach diesem Vorgang könnte das Einstellen der Nadel im Stichlochschlitz wieder notwendig sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Benutzeravatar
Liebelilla
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1066
Registriert: Dienstag 29. November 2016, 22:19
Wohnort: Oberpfalz

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#64 Beitrag von Liebelilla »

Hallo Hannu,

Hast du schon Fortschritte gemacht? Wie ist der aktuelle Stand? Hat alles geklappt?

Bin neugierig... angel
Es ist nicht die Menge an Nähmaschinen die eine Sammlung ausmacht, sondern wie viel Platz dass man dafür zur Verfügung hat. Untern Bett ist noch Platz. angel
-----------------------
PS: Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Ich tue mein Bestes wite

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#65 Beitrag von dieter kohl »

Liebelilla hat geschrieben:Und jetzt ist der Stichlage-Kurvenhebel dran:

1 – Feder aushängen und Befestigungsschraube auflockern (ca. halbe Umdrehung). Stichlage-Kurvenhebel sollte sich jetzt locker seitlich bewegen lassen.
Befestigungsschraube.jpg
2 – An der Stelle A seitlich nach Innen drücken und an der Stelle B seitlich nach Außen drücken. Stichlage-Kurvenhebel sollte jetzt richtig auf der Stichlagekurve (Scheibe) sitzen.
Stichlage-Kurvenhebel ausrichten.jpg
3 – An der Stelle C nach unten leicht drücken um die Position zu halten und dabei Befestigungsschraube wieder anziehen.

PS: Dabei ist in kein Moment Gewalt oder viel Kraft anzuwenden. Es sollte alles leicht gehen. Der Einstellschraube des Stichlage-Kurvenhebels wird nicht aufgelockert oder gedreht. Nach diesem Vorgang könnte das Einstellen der Nadel im Stichlochschlitz wieder notwendig sein.
serv

laß diesen kurvenhebel erst mal in ruhe !

zuerst das spiel auf der oberen welle beseitigen
dadurch kommt dieses aluteil-Stichlage näher an die vordere gehäusekante und liegt höchstwahrscheinlich schon auf der Kurve
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Alex..
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 668
Registriert: Mittwoch 10. August 2016, 15:19
Wohnort: Bad Eilsen

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#66 Beitrag von Alex.. »

>Ich schiebe bei solchen "Passungen" immer ein Stück 80g Papier flach zwischen die (hier; Alu-Hebel und Stahl-Hebel), schiebe die "Passung" (mehr-oder-weniger) stramm zusammen, ziehe die Schraube(n) fest. Und dann das Papier wieder raus. So kann ich den (berühmten) "Oelspalt" von 0,1 - 0,12 mm garantieren. Und der muss ja wohl bleiben?!

Man könnte natürlich auch ein Stück 0,1mm Liningblech nemen... aber habe ich nicht. Dass müsste sich dann "saugend" herausziehen lassen.
Masch.: Angela 40, Elna Lotus SP, Pfaff tipmatic 6122, creative 7550, Veritas 8014/4139, Famula 4891, 4892, Husqvarna Designer Jade 35, Singer 81A1, Victoria Artisan 400, Babylock BL4-838DF, Singer 14U454B, Pfaff coverlock 4852,

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#67 Beitrag von dieter kohl »

serv

der stahlhebel ist in Wirklichkeit ein aus 2 teilen bestehendes gelenk, mit der feder dazwischen

wenn sich die feder in diesen spalt gedrängt hat, muß sie erst ausgehängt werden, dann die teile dicht gestellt werden und hinterher diese feder wieder eingehängt werden
gruß dieter
der mechaniker

hhhh
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 16. April 2017, 13:18

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#68 Beitrag von hhhh »

Hallo alle!

Ich bin hier. Ich hatte ein ernst Magengrippe, aber jetz ist es besser.

Ich melde mich zurück.

hhhh
Nadeleinsetzer
Nadeleinsetzer
Beiträge: 34
Registriert: Sonntag 16. April 2017, 13:18

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#69 Beitrag von hhhh »

lol

YES! Alles geht super!

Ich habe Feder ausgehängt und alles wieder dicht gemacht. Jetz war alles super leicht. Dann ging automtic zur platz, und keine veranderung! lol

Bilder:

Test ohne automatic:
https://www.dropbox.com/s/21kt4fmg2mio3 ... c.jpg?dl=0

Test mit automatic:
https://www.dropbox.com/s/pjzlyo6o289xi ... c.jpg?dl=0

Automatic test:
https://www.dropbox.com/s/lucqw5trmghso ... t.jpg?dl=0

Test:
https://www.dropbox.com/s/2zye6tfa3sk6d5y/test.jpg?dl=0

Kurvenhebel sitz auch jetzt richtig auf der Stichlagekurve!

heart-liches danke für alle! Das hier ist ein unglaublichhes forum! Keep up the good work!

Danke!

Hannu

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12959
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: pfaff 360 ZZ-Stichsteller entfernen?

#70 Beitrag von dieter kohl »

serv

hab´s doch gleich gesagt angel
gruß dieter
der mechaniker

Antworten