Seite 7 von 8

Re: Singer & ein Klon von Rast & Gasser

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 16:57
von Benno1
det hat geschrieben:Du hast ja den Thread-Titel geändert, Benno sd

Das Rast & Gasser eigene Nadeltypen verwendet hat, halte ich für unwahrscheinlich.

Näht die Maschine denn vernünftig, wenn du die Nadel einfach mal 1 oder 2 mm tiefer setzt?
Du musst ja eigentlich nur schauen, dass das Nadelöhr unterhalb der Greiferspitze ist, wenn diese die Nadel passiert.

Normalerweise wird dann die Nadelstangenhöhe angepasst. Je nachdem, wie festgebacken der Bereich ist, kann es schwer sein, die entsprechende Schraube zu lösen.
Ich würde diesen Bereich schon mal mit Kriechöl/WD40 einweichen und mit Wärme behandeln, damit es leichter geht.

Gruß
Detlef
Bitte gerne doch, somit ist allen gedient und ich hab meine Ruh -lol: -lol: -lol: -lol: -lol:

Das mit dem Versetzen der Nadel hab ich auch schon probiert aber ohne Erfolg. Also werd ich die Nadelstange versetzen müssen dodgy dodgy dodgy

Re: Singer & ein Klon von Rast & Gasser

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 18:08
von Benno1
Aus meiner Sicht (siehe auch bei den Bildern) find ich keine Schraube, die die Nadelstange haltet dodgy dodgy dodgy oder bin ich schon komplett doof huh huh huh

Re: Singer & ein Klon von Rast & Gasser

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 18:47
von det
Hmm, also für mich sieht es nach verstiftet aus. Dann musst du wohl doch nach passenden Nadeln suchen.
Also: Du setzt eine 130/705er Standardnadel ein, schiebst sie bis oben an den Anschlag *), bringst sie hinter die Greiferspitze und schaust, wo die Greiferspitze im Verhältnis zum Nadelöhr sitzt.
Idealerweise ist die Greiferspitze in diesem Moment so 1 oder 2 mm über dem Nadelöhr. Du schaust dann, in welcher Richtung wie viel fehlt, gibst es durch und wir schauen dann, welcher Nadeltyp passen könnte.


*) Manchmal kann man die Nadel auch über den Anschlag hinaus hochschieben, wenn der Anschlag schon abgenutzt ist. Also vorsichtig und langsam die Nadel hochschieben.

Gruß
Detlef

Re: Singer & ein Klon von Rast & Gasser

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 20:17
von Benno1
Wie gesagt, egal wie die Nadel montiert is, auch wenn ich sie aufs Maximum nach unten einstell, der Greifer erreicht den Oberfaden nicht. Ich denk mal, daß die nächst längere Nadel gebraucht wird

Re: Singer & ein Klon von Rast & Gasser

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 23:38
von det
Hallo Benno,
ich kann es auf den Bildern nicht genau erkennen: Wie herum fädelst du den Faden ein?

Nur zur Kontrolle: Die flache Seite des Kolbens muss nach rechts zeigen Richtung Handrad. Eingefädelt wird von links nach rechts.

Gruß
Detlef

Re: Singer & ein Klon von Rast & Gasser

Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 23:41
von Benno1
Alles klar, werde aber erst morgen machen

Re: Singer & ein Klon von Rast & Gasser

Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 06:26
von Benno1
Guten Morgen und so mx mx mx mx

Ja det, soweit gut und nach dem ich die Nadel richtig positioniert hatte, läuft es soweit auch mit dem Unterfaden. Nur unterm Stoff kräuselt es sich wie wild aber das is ne Sache zum Einstellen der Fadenspannung. Notfalls müsste ich mir auch neue bzw. andere Spulen bedenken, denn ich denk mal, daß die derzeitige nicht wirklich passt

Re: Singer & ein Klon von Rast & Gasser

Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 08:14
von Benno1
Und sie tut doch so, wie ich will :lol27: :lol27: :lol27: :lol27: die Rast & Gasser https://www.youtube.com/watch?v=WMkMoFVEALI

Re: Singer & ein Klon von Rast & Gasser

Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 08:27
von det
Geht doch wink

Hat die Maschine jetzt doch einen Rückwärtsgang?

Wenn nein, dann solltest du zum Vernähen den Stoff um 180° drehen, drei Stiche nähen, wieder um 180° drehen und nochmal drei Stiche bis zum Ende machen.

Gruß
Detlef

Re: Singer & ein Klon von Rast & Gasser

Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 08:42
von Benno1
det hat geschrieben:Geht doch wink

Hat die Maschine jetzt doch einen Rückwärtsgang?

Wenn nein, dann solltest du zum Vernähen den Stoff um 180° drehen, drei Stiche nähen, wieder um 180° drehen und nochmal drei Stiche bis zum Ende machen.

Gruß
Detlef
Danke biggrin biggrin biggrin wat icke immer sach, wat muß, det muß :lol27: :lol27: :lol27: frei nach dem Motto: Zuckerbrot und Peitsche

Ne, die hat keinen Rückwärtsgang im eigentlichen Sinne wie bei den neueren Maschinen aber mit der Kurbel 2 bis 3 Stiche Rückwerts tut es auch