Seite 7 von 15
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 14:57
von det
Hallo,
die 2200 pF Kondensatoren finde ich ziemlich groß, speziell im Vergleich zum gelben 0,1µF, sind das wirklich Y (Y2) Kondensatoren mit 2200 pF = 2,2 µF ?
!! Korrektur: 2200pF = 2,2 nF = 0,0022 µF
Noch besser wäre statt des gelben 0,1 µF ein 0,068 µF X-Kondensator gewesen, aber das passt schon so.
Gruß
Detlef
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 14:57
von GerdK
Ja, das müßte funktionieren. Ich hätte zwar für die 2200pF-Kondensatoren Keramikscheiben-Kondensatoren genommen (wegen der kleineren Baugröße), aber die roten WIMAs tun es wohl auch.
Viele Grüße, Gerd
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 15:00
von GerdK
det hat geschrieben:Hallo, die 2200 pF Kondensatoren finde ich ziemlich groß, speziell im Vergleich zum gelben 0,1µF, sind das wirklich Y (Y2) Kondensatoren mit 2200 pF = 2,2 µF ?...
Hallo Detlef,
da wurde ich auch erst stutzig, aber die WIMAs scheinen tatsächlich 2,2nF-Kondensatoren zu sein:
https://www.ebay.de/i/181523581197?chn=ps
Viele Grüße, Gerd
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 15:03
von det
Hallo Gerd,
danke!
Vielleicht sind diese Wimas wegen der hohen Spannungsfestigkeit so groß.
Ich habe auch rote Wimas mit 2,2nF, die sind deutlich kleiner, aber auch nur bis 300 Volt ausgelegt, während diese hier 700 Volt aushalten (sollen).
Gruß
Detlef
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 15:08
von Donna Nikita
Wenn er Probleme mit dem Einbau haben sollte, finde ich hoffentlich hier die richtigen Threads... es gibt ja schon so viel über Kondensatoreneinbau. Ich versteh' nur nix, deshalb hab ich immer Schwierigkeiten, mir zu merken, wo was steht...

.
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 18:12
von Donna Nikita
Ich hab jetzt mal eingefädelt und mit dem Handrad ausprobiert, allerdings ohne vorher zu ölen. Es läuft soweit leicht, nur vorne an der Spannung "hakt" es iwie. Und die Spulenkapsel ist etwas angerostet. Passen da alle Spulenkapseln für einen DUG? Ausserdem sind mindestens drei verschiedene Spulenarten dabei, ich frag mich, was die damit gemacht haben.
Geradstich funktioniert, die anderen Stiche nicht. Zick-Zack geht zwar, aber lässt sich nicht "enger" stellen. Natürlich muss ich die Maschone erst saubermachen, die Schalter gehen auch etwas schwer, aber ob das Problem damit zu tun hat? Denn ansonsten geht es relativ leicht.
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 20:37
von nicole.boening
Die Maschine tendiert zum verkleben - kann schon sein- aber alles lösbar.
Ich würde nichts machen ohne vorher etwas Petroleum drauf zu tun - laufen lassen uns Öl hinterher.
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 21:08
von Donna Nikita
nicole.boening hat geschrieben:Die Maschine tendiert zum verkleben - kann schon sein- aber alles lösbar.
Ich würde nichts machen ohne vorher etwas Petroleum drauf zu tun - laufen lassen uns Öl hinterher.
Soll ich damit besser warten, bis der Motor wieder geht und es richtig "durchgespült" werden kann oder reicht auch das Drehen am Handrad, um die Maschine zu reinigen?
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 22:02
von nicole.boening
Du könntest auch mit der Hand drehen ... oder hast vielleicht noch irgendwo einen Tisch zum Treten? Alternativ würde ich Petroleum schon mal dran tun - und die Maschine warm stellen.
Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen
Verfasst: Freitag 16. März 2018, 13:41
von Donna Nikita

Leider hat mir heute der Elektriker abgesagt, der morgen kommen wollte. Es sei ihm "zu minutiös"

.
Jetzt bin ich ratlos. Wie krieg ich denn bloss den Motor samt Kondensatoren da dran?
