"Eine Anhebung der Netzspannung auf 240V in Deutschland ist derzeit nicht geplant. Deutschland und die meisten anderen europäischen Länder verwenden eine Netzspannung von 230V, was im Einklang mit der europäischen Norm liegt. Diese Spannung wurde in den 1980er Jahren festgelegt, um eine einheitliche Spannung in Europa zu schaffen und so den grenzüberschreitenden Handel mit elektrischen Geräten zu erleichtern.
Die Umstellung von 220V (die zuvor in Deutschland und einigen anderen Ländern verwendet wurde) auf 230V erfolgte in den 1980er und 1990er Jahren, und seitdem hat es keine Bestrebungen gegeben, die Spannung weiter auf 240V zu erhöhen.
240V ist in einigen Ländern wie Großbritannien und Australien die Standardnetzspannung, aber es gibt keine Notwendigkeit oder technischen Vorteil, Deutschland auf diese Spannung umzustellen, da moderne elektrische Geräte in der Regel für eine Spannungsbandbreite von 220V bis 240V ausgelegt sind und somit in beiden Systemen funktionieren."