Hallo,
mahlekolben hat geschrieben:Ärgerlich? Ach: Ein riesen Sch*** ist das!
Doch bevor jemand glaubt, ich sei kleinkariert...
Hier mal so, wie es aus der Kamera rausgefallen ist, nur ausgeschnitten (und auch das noch nicht mal mit Liebe und Hingabe), nicht geschärft, nicht... Ach, seht selber:
Das ist das, was der Amerikaner gerne "Typical german: absolutely over engineered!" nennt...
das sieht ja böse aus.
Vier Euro? OK
aber 40 Euro für diesen Rotz???
Klaus aus A hatte mal testweise eine Vorrichtung gebaut, um selber Klammern zu biegen, als es um lanoras Adler 189 ging, aber das ist lange her.
Da lernt man den Wert des Originals doppelt zu schätzen.
Leider scheinen die Motorantriebsketten nicht so robust wie die zwischen Armwelle und Greiferwelle, sind ja auch schmaler.
Erste habe ich schon in ausgefranst und angerissen gesehen, letztere noch nicht.
Hier mal ein Vergleich zwischen einer Riccar- und einer Pfaff-Schnurkette.
Also qualitativ tun die sich nicht viel, es muss nicht Made in Germany um overengineerd zu sein:
Schnurketten.jpg
Ich habe schon meinen Werkkeller durchforstet, um eine andere zu finden, die vielleicht passen könnte, aber leider negativ.
@Michael: Meine 332 ist nur noch ein Torso und leider motorlos.
Gruß
Detlef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.