Man soll's nicht glauben, der Stoff wirkt: Eine weitere 362 befindet sich auf dem Weg zu mir.
Warum pennen die Händler nicht um diese Uhrzeit und warum lassen sie sich auf meine unverschämten Angebote ein?
Ich muss mir langsam Erklärungen einfallen lassen, im Zweifel zeige ich wieder auf den Rasen und sage "Glockengießen". Mal schauen, ob das noch zieht, hab's schon lange nicht mehr angebracht und Erinnerungen können heutzutage mächtig flüchtig sein...
Vielleicht lasse ich mir auch eine Taktik einfallen, wie ich meiner übergeordneten Heeresleitung beide Maschinen als ein und dieselbe unterschiebe. Hier würde ich auf ein gewisses Desinteresse und eine gewisse Oberflächlichkeit hoffen, die ich wahrscheinlich nicht werde einlösen können... Hoffentlich erwische ich unseren Postminister früh genug.
Mittlerweile habe ich mir Bilder aus der Anleitung herauskopiert und versuche krampfhaft, zutreffende Benennungen zu eruieren. Da kann man schon mal `nen Appel dran kriegen. Ziel ist, eine Art "verständliche und nachvollziehbare Schnellanleitung" zur Einstellung von diesem ganzen Zickzack-Krams in Anlehnung an die Anleitung ab Seite 65 bzw. 88 in Verbindung mit Abb. 100 bis 107, 110 und 130 nach erfolgter Grundeinstellung S. 46 ff. zu erstellen. Bin mal gespannt, wie weit ich damit komme. Wenn's klappt, lade ich den Krempel hier hoch, solange es die Forensoftware zulässt und ich noch Mitglied bleiben darf.
Ich find's schade: Meine Gedanken um die Maschine und um das fertig werden wollen, da genau das das beschreibt, was ich sonst so sehr verurteile. Niemand will sich mehr um wirkliche Grundlagen kümmern, das Meiste steht bei Wikipedia oder ist an anderen Stellen abrufbar. Eigenes, belastbares Wissen aufzubauen, ab dem dann in andere Gebiete vorgestoßen werden kann, ist schon lange nicht mehr en vogue. Hier ertappe ich mich jedoch dabei, einen zumindest ähnlichen Weg einzuschlagen.
Andererseits glaube ich, bereits jede Menge Grundlagen mitzubringen und nur an den Verklausulierungen der Anleitung zu scheitern - schließlich will ich die Maschine mit Öl und Schraubendrehern wieder auf Vordermann bringen - und nicht mit einer Handy-App...
Und das in Zeiten, wo Einstellungen nur noch vorgenommen und nicht mehr bestätigt werden müssen...
Eben kam der erste potenzielle Auftrag von meiner Holden rein: "Öi - Du kannst doch nähen, oder?" - "Janee, nicht wirklich... hab' hier nur kaputte Maschinen stehen - aber wirf' es gerne mit auf den Stapel, Du kommst dann mit in die Verlosung!" - "Hä? Ich dachte, nur die eine Maschine wäre..." - "Jaja, das sind nur Kleinigkeiten... ein bisschen Öl hier, eine Einstellung dort... " - "Ah... Kleinigkeiten?" - "Da guck mal, die Katze hat wieder `ne Maus! Was gibt's zu essen, Hasi?" (...) "Hallo?" (...) "Hallo Hasi?"
So macht man aus einem vielversprechenden Dialog einen Monolog.
Dabei ist doch gar kein Stapel vorhanden... aber: Die Anfrage an sich ist schon cool!
Habe noch keine fünf Meter Stiche gemacht und die dritte Maschine ist auf dem Weg hierher - wo das enden soll, weiß ich nicht. Aber ich kann den Weg dorthin auch noch nicht abschätzen...
Spannend ist's auf jeden Fall!
Naja. Bin mal ganz verspannt, wie's weiter geht!
Grüüüßele ins Forum!
(und `ne Fahne mit `ner Unterplinte dran...)
